Derzeit wird in der Community diskutiert, die Sicherheit von Java in einer Gruppe außerhalb der Community gesondert zu optimieren.

Derzeit wird in der Community diskutiert, die Sicherheit von Java in einer Gruppe außerhalb der Community gesondert zu optimieren.
Oracle prüft laut eigenen Angaben die Übertragung der Entwicklung von Java EE an eine offene Community. Kritiker fordern das bereits seit einiger Zeit.
Die Engagement Cloud von Orcle ist ein neues Modul, das Service und Kundenansprache verbinden soll. Darüber hinaus bringen die Oracle Cloud Applications Release 13 mehrere hundert neue Major-Features mit.
Mit dem Aufbau neuer Datacenter in Deutschland mischen US-Anbieter immer wieder den Blätterwald auf. Eine Schlagzeile wäre jedoch vor allem das wert, was dahintersteht, meint Gerhard Schlabschi in seinem neuen silicon.de-Blog.
Oracle vervollständigt das Konzept, bei dem die Hardware beim Kunden hinter der Firewall steht, von Oracle verwaltet und bedarfsgerecht abgerechnet wird.
Es ist Oracles bisher größter Patchtag. 27 Lecks werden als "kritisch" eingestuft oder erreichen sogar die höchstmögliche Gefährdungsstufe. Der Trend, dass immer mehr Lücken in Unternehmenssoftware gefunden werden, setzt sich damit for ...
Oracle will bei der Cloud schneller wachsen und stockt das Salesteam in der Region EMEA auf. Dabei sollen auch Nachwuchskräfte mit "unterschiedlichsten" Werdegängen eine Chance bekommen.
Die Kundenvereinigungen Cigref und EuroCIO beschweren sich gemeinsam. Sie warten seit Februar auf eine Antwort auf eine Anfrage zur Lizenzierung von Oracle-Produkten bei der Nutzung von VMware. Damit esakliert eine bis 2014 zurückreich ...
Mit seinen aktuellen Quartalszahlen hat Oracle die Erwartungen der Wall Street deutlich übertroffen. Das verdankt der Konzern vor allem dem starken Cloud-Geschäft. Die Aktien des Unternehmens machten einen Sprung um über 10 Prozent und ...
IBM und Red Hat stellen sich gegen Pläne, Java künftig in verschiedene Module aufzuteilen. Oracle erhebt nun schwere Vorwürfe.
Damit bereitet sich Oracle auch auf die kommende EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. Ziel ist es, europäischen Unternehmen auch nach dem Ende der Übergangsfrist eine regelgerechte Migration in die Cloud sicherstellen zu können.
Für das Aufteilen von Aufgaben in Datenbanken hatte ein Forscher der Universität Tennessee in den 1990ern grundlegende Arbeiten geleistet und diese patentiert.
Die Nachfrage nach Cloud-Services steigt generell massiv. Oracle-Deutschland-Chef Frank Obermeier erwartet durch den Brexit zumindest für Cloud-Angebote aus Deutschland zusätzliche Impulse. Das Unternehmen bereitet sich darauf bereits ...
40 Verwundbarkeiten stuft der Hersteller als kritisch ein. Stark betroffen sind auch vertikale Industrielösungen von Oracle.
Mit bis zu 32 Cores pro Server sollen sich vor allem leistungshungrige Datenbanken betreiben lassen. Die Server gibt es in zwei Versionen: als Zweiwege-Server mit dem SPARC M12-2 Server und dem Fujitsu SPARC M12-2S, der auf bis zu 32 P ...
Eine umfassende und skalierbare Cloud-Lösung soll die Verwaltung etwa von intelligenten Stromzählern effizienter machen. Parallel dazu stellt Oracle auch ein Cloud-basiertes Asset-Management für IoT-Geräte vor.
Ein etwas besseres Ergebnis als erwartet legt Oracle im dritten Geschäftsquartal vor. Die Produktstrategie scheint aufzugehen. Bis Oracle aber etablierte Konkurrenten wie AWS oder Salesforce überholen kann, wie es bei der Vorstellung d ...
Oracle rollt das Thema "Fair Use" vor einem US-Bundesberufungsgericht erneut auf. Es geht dabei erneut darum, ob Google Schadenersatz für die Nutzung der Java-Programmierschnittstellen in Android an Oracle zahlen muss.
Oracle bietet inzwischen eine eigene Public-Cloud. Für Anwender, die Oracle auf Amazon Web Services nutzen, könnte es künftig deutlich teurer werden.
In der Hardware in der US-Niederlassung will Oracle laut Zeitungsberichten entgegen ursprünglichen Zusagen mehr als 450 Jobs abbauen.
Das US-Arbeitsministerium vermutet eine Bevorzugung von weißen Männern bei den Gehaltszahlungen des Softwarehauses.
Mehr als 100 Lecks lassen sich wohl ohne Anmeldeinformationen remote ausnutzen. Die Fehler liegen in verschiedenen Oracle-Produkten, die meisten stecken in Finanzanwendungen.
Cloud-Technologien eröffnen dem CFO neue Wege: Statt sich wie bisher um die Finanzen eines Unternehmens zu kümmern, wird er zum Co-Piloten der Geschäftsleitung, so Gastautor Dirk Thomas Wagner zuständig für ERP Cloud bei Oracle Deutsch ...
Aufgrund von technischen Problemen einer Cloud-basierten Software ist die Rutgers Universität derzeit kaum in der Lage, Rechnungen zu bezahlen.
Dyn ist vor allem für seinen Dienst DynDNS bekannt, betreibt aber auch die klassischen DNS-Systeme von rund 3500 großen Unternehmen, darunter Twitter, Pandora und CNBC. Oracle sieht die Dienste von Dyn als "natürliche Erweiterung" für ...
Oracle schlägt eine Brücke zwischen Datensammlung und Auswertung der Daten aus Internet-of-Things-Anwendungen.
Der Nutanix-Hypervisor AHV wurde für den Einsatz mit der SAP Business Suite und Netweaver auf Linux zugelasssen. Außerdem hat SAP die Hardware-Plattformen der Nutanix NX-Serie auf Basis von Intel-Broadwell-Prozessoren für den Betrieb d ...
Mit dem neuen Release der Datenbank, die für den Einsatz in der Cloud konzipiert ist, behauptet Oracle 20 Jahre Technologievorsprung vor den DBaaS-Angeboten des Konkurrenten Amazon Web Services zu haben.
46 Prozent der Finanzchefs in Europa halten an ihren Investitionsvorhaben fest, so ein zentrales Ergebnis der Oracle-Studie "Stepping into the Unknown". Allerdings erfordere gestiegene Ungewissheit eine bessere Planung und mehr Flexibi ...
Oracle bietet zum ersten Mal einen Bare-Metal-Service an. Anwender, die planen in die Cloud umzuziehen, können damit schnell die gesamte Infrastruktur auslagern.