Mit Version 12.1.0.2 der Database Standard Edition (SE2) halbiert Oracle die Zahl der erlaubten Sockets in dieser Einsteiger-Version.

Mit Version 12.1.0.2 der Database Standard Edition (SE2) halbiert Oracle die Zahl der erlaubten Sockets in dieser Einsteiger-Version.
Die Oracle-Marketing-Cloud bekommt Zuwachs. Oracle übernimmt mit Maxymiser einen Spezialisten für Web- und Mobile Customer Experience.
Unternehmen, die die Oracle-Datenbank 12c zusammen mit Windows 10 einsetzen wollen, müssen sich noch etwas gedulden.
Oracle reicht eine neue Klage gegen den Internetkonzern ein. Diesmal richtet sie sich gegen die Android-Versionen 2.3.x bis 5.x. Sie sollen ebenfalls 37 Java-API-Pakete ohne Erlaubnis einsetzen. Google soll dafür Schadenersatz in nicht ...
Oracle scheint bereits ersten Anwendern Lizenzen anzubieten, die uneingeschränkte Nutzung von Oracle-Produkten erlaubt. Nicht alle glauben, dass Oracle dabei das Wohl des Kunden im Auge hat.
Nun können SAP-Anwender auch auf einer Oracle-Datenbank In-Memory-Technologie nutzen. Für bestehende Anwender sicherlich ein wichtiger Schritt.
Die im vergangenen Monat als Open Container Project gegründete Allianz stellt insgesamt 14 neue Partner vor. Die Initiative will einen Standard für Container-Formate und Laufzeitumgebungen entwickeln. Unter anderem arbeiten dafür Googl ...
Viel hat sich seit der ersten Klage gegen Google wegen Urheberrechtsverletzungen in Java durch das Mobilbetriebssystem Android getan. Nun will Oracle in dem Rechtsstreit neue Eingaben machen.
Oragnisationsmodelle und neue Analytic-Funktionen sind einige der neuen Features aus Release 10 der Oracle Human Capital Management Cloud.
200 Verwundbarkeiten in verschiedenen Produkten schließt Oracle jetzt mit dem vierteljährlichen Update. Darunter auch ein prominentes und kritisches Sicherheitsleck in Java.
Die Sicherheitslücke befindet sich in der Java-Version 8 Update 45. Angreifer nutzen einen Exploit für die Schwachstelle für Attacken gegen ein NATO-Mitglied sowie das US-Militär. Java 6 und 7 sollen nicht betroffen sein.
Einige neue und zahlreiche verbesserte Funktionen bringt die neue Version der verbreiteten und kostenlosen Virtualisierungs-Lösung mit.
Seit 2010 läuft der Rechtsstreit um Drittanbieter-Support für Oracle-Produkte. Im September geht der Streit in die nächste Runde. Oracle wirft Rimini Street vor, Urheberrechte zu verletzen. Es fordert 200 Millionen Dollar Schadenersatz ...
Banken, Pharaunternehmen und andere Anwender von Oracle PeopleSofts Human Ressource Management System sind über einen öffentlich erreichbaren Service ohne größeren technischen Aufwand angreifbar.
Ein großer Sieg für Oracle soll die Entscheidung des Obersten Gerichts in den USA sein. Google kann das Gericht nicht davon überzeugen, dass es für eine Revision eines Urteils, ausreichende Gründe gibt.
Mit dem Schritt will Yahoo-CEO Mayer das Unternehmen im Suchmarkt stärken. Bei einem Java-Update müssen Nutzer künftig aktiv widersprechen, dass Yahoo zur Standardsuche und Startseite in Chrome und Internet Explorer wird.
Die Jagdsaison ist eröffnet und die Großen fressen die Kleinen. Das scheint aber, wie Rajiv Sodhi, Managing Director Europe bei Mirantis, in seinem ersten Blog für silicon.de erklärt, durchaus ein Hinweis darauf zu sein, dass OpenStack ...
Letzte Lücken im Portfolio schließt Oracle mit mehr als 24 neuen Cloud-Services aus den Bereichen SaaS, PaaS und IaaS. Damit sollen unter anderem ein ehemaliger Buchhändler und ein Betriebssystem-Hersteller in Schach gehalten werden.
Dave Donatelli trifft bei Oracle seinen alten Chef Mark Hurd wieder. Jetzt soll der Ex-HP-Manager das Hardware-Geschäft bei Oracle beflügeln.
Im vierten Geschäftsquartal erzielt das Unternehmen 10,7 Milliarden Dollar. Die Erwartungen der Analysten konnte Oracle damit nicht erfüllen. Nur im Cloud-Bereich konnte es eine Steigerung der Einnahmen verbuchen.
Nach drei Jahren an der Spitze von MariaDB Corporation, dem Unternehmen hinter der MySQL-Alternative MariaDB, wechselt Sallner zu der finnischen OpusCapita Gruppe.
Immer mehr Unternehmen greifen nicht zu IBM, Oracle oder anderen großen kommerzielle Datenbanken, sondern stützen sich auf quelloffene Technologien.
Neue Expertengruppen sowie eine Vielzahl von Projekten verzögern die Veröffentlichung der nächsten Version der Java Enterprise Edition. Für die Community soll das aber die Möglichkeit zu weiterer Beteiligung geben.
Das Schadprogramm liest Prozesse mit, die unter Oracle Micros laufen. Dabei greift MalumPoS relevante Daten aus dem Arbeitsspeicher ab. Vor allem in den USA registrierte Trend Micro Infektionen mit der Malware.
In der Auseinandersetzung mit Google empfiehlt der Generalstaatsanwalt, dass sich nur ein Bundesgericht und nicht der Oberste Gerichtshof der USA mit dem urheberrechtlichen Schutz von Programmierschnittstellen beschäftigen soll.
Über das Leck können Angreifer eine virtuelle Maschine kapern und für einen Angriff nutzen. Von dem Leck geht ein erhebliches Sicherheitsrisiko aus. Neben Oracle aktualisieren auch andere Hersteller und Projekte betroffene Produkte.
Oracles Datenbank soll einfacher als bisher mit OpenStack einzusetzen sein. Dafür schließt Oracle eine Partnerschaft mit dem Spezialisten Mirantis.
Die kritische Sicherheitslücke steckt in Virtualisierungssoftware wie Xen, KVM und Oracles Virtualbox. Angreifer können sie ausnutzen, um eine virtuelle Maschine zu verlassen und das Host-System zu attackieren. Nicht betroffen sind VMw ...
Der Softwarekonzern aus Redmond ist nicht der einzige Interessent. Die ehemaligen Rivalen Microsoft und Salesforce hatten vergangenes Jahr eine Kooperation geschlossen. Vorerst können die Aktien des Übernahmekandidaten nicht gehandelt ...