Markiert der Übergang in die Cloud wirklich das Ende von Wachstum, das auch ohne Zukäufe auskommt? Wie lange wird die Durststrecke dauern, die Cloud-Anbieter derzeit durchschreiten. silicon.de-Blogger und Branchengröße Heinz Paul Bonn ...

Markiert der Übergang in die Cloud wirklich das Ende von Wachstum, das auch ohne Zukäufe auskommt? Wie lange wird die Durststrecke dauern, die Cloud-Anbieter derzeit durchschreiten. silicon.de-Blogger und Branchengröße Heinz Paul Bonn ...
Hurd und Catz werden in einer Doppelspitze den CEO-Posten bekleiden. Ellison bleibt dem von ihm gegründeten Unternehmen als Chief Technical Officer und Chairman of the Board erhalten. Software und Hardware werden damit beide unter der ...
Das Storage Management von Front Porch kommt zum Beispiel bei großen Sport-Organisationen, Medienunternehmen oder Regierungen zum Einsatz.
Oracle will Micros zum Kern einer neuen Geschäftseinheit machen. Sie soll sich auf das Gastgewerbe sowie die Nahrungs- und Genussmittelindustrie fokussieren. Mike Webster, bislang Chef von Oracle Retail Global, wird den Bereich leiten.
Oracle stellt die neuen Funktionen von Java 9 vor. Die Interaktion mit Nicht-Java-Betriebssystem-Prozessen soll ein neues API ermöglichen. Offenbar integriert Oracle in die neue Version auch einen HTTP-Client mit HTTP-2.0-Unterstützung ...
Oracle unterbindet die Installation von Java in Russland. Das berichten Nutzer, die versucht haben die Software herunterzuladen. Sie erhalten die Meldung: "Java kann nicht auf Ihren Rechner heruntergeladen werden. Sie leben in einem Em ...
Das jüngste Java-Update behebt keine Sicherheitsprobleme, sondern behebt Fehler, die beim Start von Rich Internet Applications auftreten.
Das Management für Service- und Support-Services von TOA soll in die Cloud-basierte ERP-Lösung von Oracle integriert werden. Über TOA können Anbieter wie Telekommunikationsunternehmen die Kundenbetreuung optimieren.
Das In-Memory-Feature aus dem Update 12.1.0.2 , über das Anwender der Datenbank 12c schnell höhere Lizenzkosten verursachen könne, soll laut Oracle nicht per default aktiviert sein. Oracle widerspricht damit auch dem Vorwurf der "Abzoc ...
Version 12.1.0.2 ist ein wichtiges Update für die verbreitete Datenbank-Technologie, weil es zum neben anderen Funktionen auch eine "In-Memory"-Technologie mitbringt. Eine Funktion, an der Oracle seit Jahren arbeitet.
Oracle nutzt Red Hats Enterprise Linux als Basis und erweitert es mit einigen Funktionen. Wie auch Red Hat schließt Oracle eine Partnerschaft mit dem Open-Stack-Systemintegrator Mirantis.
Speziell für ressourcenintensive Anwendungen wie Data Warehousing, OLTP oder Big Data Anlysen stellt Oracle die Exadata Database Machine X4-8 vor.
In Java SE befinden sich 20 der 113 Schwachstellen. Davon erhält eine von Oracle die höchste Risikobewertung. 29 Lücken beseitigt die Aktualisierung in Fusion Middleware und 10 in MySQL. Angreifer können die Sicherheitslücken teilweise ...
Oracle legt in einem Blog die weiteren Pläne für Java unter Windows XP dar. Das fast 13 Jahre alte Windows-Betriebssystem erhält demnach nicht Version 8. Allerdings will der Hersteller weiterhin Aktualisierungen für Java 7 unter XP ver ...
Nach Microsoft stellt auch Oracle den Support für Windows XP ein. Nutzer können auf eigenen Gefahr Java 7 weiterhin nutzen. Der Hersteller wird zwar noch Sicherheitsupdates anbieten, aber es besteht die Möglichkeit, dass sie nicht unte ...
Oracle SOA Suite 12c erleichtert vor allem die Integration mobiler Technologien. Eine neues Interface ermöglicht mobilen Zugriff auf bestehende Applikationen. Die neue BPM Suite 12c erlaubt eine besseres Management unstrukturierter Pro ...
Vier neue Appliances von Dell sollen unter anderem Datenbank- und Hadoop-Umgebungen beschleunigen. Zudem sorgt die Kombinationen aus Hardware- und Infrastruktur-Komponenten sowie Enterprise-Applikationen für eine schnellere Implementie ...
5,3 Milliarden Dollar investiert Oracle in Micros Systems. Damit ist dieser Zukauf die größte Übernahme seit dem Kauf von Sun Microsystems im Jahr 2010.
Angeblich ist Oracle bereit, über 5 Milliarden Dollar zu zahlen. Bloomberg zufolge stehen die exklusiven Verhandlungen kurz vor einem Abschluss. Der Konzern wollte Micros schon vor sechs Jahren kaufen, scheiterte aber noch in letzter M ...
Die neue Datenbank ermöglicht Oracle zufolge schnellere Analytics und effizienteres Online-Transaction-Processing. Zudem ist sie kompatibel zu allen Anwendungen, die bereits mit Oracle Database 12c betrieben werden. Die Oracle Database ...
Der Oracle Enterprise Manager 12c Release 4 verbessert die Verwaltungsmöglichkeiten von Private Clouds in großen Umgebungen. Das neue Release zielt vor allem auf die Bereitstellung von Datenbanken und Self-Service-Funktionen.
Mit der Mainframe-Alternative Tuxedo zielt Oracle auf eines der Kerngeschäfte von IBM. Jetzt präsentiert Oracle neue Versionen der Tuxedo Application Runtime (ART) und dem Application Server Tuxedo 12 c.
Oracle VM 3.3 und Oracle Linux haben in einer Technologievorschau jetzt die Möglichkeit, auch OpenStack zu unterstützen.
Der Rechtsstreit zwischen SAP und Oracle wegen Urheberrechtsverletzungen durch die SAP-Tochter TomorrowNow geht in die dritte Runde. Oracle erneuert in diesem Zusammenhang die Forderung nach einer Milliardensumme und stellt damit die R ...
Trotz vorsichtiger Budget-Planung der Unternehmen kann der Markt für Supply-Chain-Management und Procurement im Jahr 2013 um 7,3 Prozent zulegen. Kleinere Anbieter profitieren von der Konsolidierungswelle bei den Marktführern.
Anwender von Oracle-Lösungen für Human Capital Management und CRM können bestehende On-Premise-Anwendungen jetzt gegen entsprechende Cloud-Lösungen austauschen. Oracle folgt mit dem Programm Customer 2 Cloud Programm dem Beispiel SAPs, ...
Mit Support für zahlreiche OpenStack-Technologien baut Oracle Solaris von einem klassischen Betriebssystem in eine Cloud-fähige Plattform um. Ab dem Sommer soll Solaris 11.2 allgemein verfügbar sein und neue Funktionen unter anderem fü ...
Oracle habe gegen den fairen Wettbewerb verstoßen, so die Klage von Terix einem Spezialisten für Drittwartung. Oracle versuche illegal eine Monopolstellung für Solaris-Support zu erreichen, so das kalifornische Unternehmen weiter.
Alleine in Java SE behebt Oracle 37 Sicherheitslecks, darunter auch vier mit der höchsten Gefährdungsstufe. Insgesamt veröffentlicht Oracle am Patchday 102 Sicherheitsupdates.
Oracle erweitert das Cloud-Portfolio mit zwei neuen Services für Online-Storage und einem Datenbank-Backup, das damit Teil einer mehrschichtigen Recovery-Strategie in Notfällen ist.