ownCloud hat die Serverversion seiner gleichnamigen Software auf die Version 10.2 aktualisiert. Advanced Sharing Permissions bieten individuelle Freigabe-Funktionen auf User- und Gruppenebene und Secure View stellt Beschränkungen für d ...

ownCloud 9 liefert in der aktuellen Version vor allem bessere Unterstützung für Teamwork und Collaboration. Ein Update lohnt sich aufgrund der optimierten Performance und Stabilität trotz einiger Hürden auch für Nutzer kleinerer Installationen.
ownCloud 9 lässt sich leicht auf Linux-Servern einrichten. Beteiligte Komponenten lassen sich in Linux über das Internet installieren. Die Einrichtung erfolgt über eine Weboberfläche. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie die Installation gelingt.
ownCloud 9 unterstützt über Apps für iOS und Android den Zugriff auf Daten der Private-Cloud-Lösung. Für Anwender bedeutet das eine deutliche Erleichterung in der täglichen Arbeit. Mit unserer Anleitung gelingt auch die Verwaltung dieser Funktionen spielend.
Mail, Kalender und Kontakte können auch mit Funktionen in onwnCloud 9 genutzt werden. Teams können so Informationen austauschen und gemeinsame Kontakte oder Termine pflegen. Verwaltung und Verwendung dieser Collaboration-Features ist recht einfach.
ownCloud hat die Serverversion seiner gleichnamigen Software auf die Version 10.2 aktualisiert. Advanced Sharing Permissions bieten individuelle Freigabe-Funktionen auf User- und Gruppenebene und Secure View stellt Beschränkungen für d ...
Die Präsentation erfolgt auf der ownCloud Conference vom 18. bis 21. September in Nürnberg. Die neuen Versionen bieten mehr Konfigurationsoptionen und Sicherheitsfeatures. Eine neue Partnerschaft gilt der Kollaborationslösung Onlyoffic ...
Schutz vor Viren und eine Funktion für die Rettung von Daten sollen gespeicherte Informationen beim Anwender sicher machen.
Über Zertifikate oder über Offline-Schlüssel können Unternehmen und Anwender Dateien vollständig verschlüsseln.
ownCloud X bietet neben rund 200 Optimierungen eine verbesserte File-Integrität, neue Gruppenfunktionen und neue Sharing-Optionen.
Mit dem neuen Plug-in können ownCloud-Anwender Dateien und Ordner über Outlook freigeben. Das ownCloud Plugin für Outlook kostet 5 Euro pro Jahr und Nutzer.
Die beiden Open-Source-Spezialisten präsentieren damit eine Alternative zu den Online-Office-Suiten von Microsoft und Google. Wie bei diesen lassen sich Dateien gemeinsam online bearbeiten. Allerdings behalten Anwender die Datenhoheit.
Eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung und eine Workflow Engine liefert die neue Enterprise-Version von ownCloud.
Box Relay soll Routine-Aufgaben und Prozesse automatisieren. Vor allem Endnutzer sollen von der neuen Lösung profitieren.
Auch Programme und Erweiterungen von Drittanbietern sollen künftig über den Store verfügbar sein.
Er soll ab Anfang 2017 das Ökosystem rund um ownCloud Server, Community Apps und Enterprise Apps erweitern. Entwickler und Partner können ihn nutzen, um kommerzielle ebenso wie Open-Source-Apps zu vermarkten und zu distribuieren.
Unbgegrenzte Skalierbarkeit, neue Collaborations-Funktionen und eine überarbeitete Authentifizierung kennzeichnen die neue Version der Sharing- und Collaboration-Lösung OwnCloud.
Eine neuer Investor beendet die kürzlich zustandegekommene Schieflage. Tobias Gerlinger übernimmt als CEO die Geschäftsleitung und will unter einem neuen Management gezielt das Produkt weiterentwickeln.
Der Desktop-Client liegt jetzt in Version 2.2.2 für Windows, MacOS und Linux vor, die Android- App in Version 2.0.1. Als Neuerungen nennen die Entwickler zahlreiche Detailverbesserungen, die überwiegend auf Anregung von Unternehmenskun ...
Die On-Premises-Lösung auf Basis von ownCloud Enterprise ermöglicht Unternehmen, eine "sync and share"-Lösung einzuführen. Fujitsu bietet zudem auch entsprechende Services für die Plattform.
Frank Karlitschek hatte den Posten als CTO bei ownCloud erst vor fünf Wochen aufgegeben. Nextcloud soll aus seiner Sicht bei ownCloud gemachte Fehler vermeiden. Erstes Opfer der Ankündigung ist die US-Vertretung ownCloud Inc, die berei ...
Das Board der Foundation soll sich aus Mitgliedern der Open-Source-Community, Mitwirkenden, Anwendern und Vertreter von Unternehmen zusammensetzen. Ziel ist die Fortführung des Open-Source-Projekts für die File-Sync- und File-Share-Lös ...
Mail, Kalender und Kontakte können auch mit Funktionen in onwnCloud 9 genutzt werden. Teams können darüber Informationen miteinander austauschen und gemeinsame Kontakte oder Termine pflegen. Verwaltung und Verwendung dieser Collaborati ...
ownCloud 9 unterstützt über Apps für iOS und Android den Zugriff auf Daten der Private-Cloud-Lösung. Für Anwender bedeutet das eine deutliche Erleichterung in der täglichen Arbeit.
ownCloud 9 lässt sich relativ leicht auf Linux-Servern einrichten. Die erforderlichen Befehle stehen im Terminal zur Verfügung. Beteiligte Komponenten lassen sich in Linux über das Internet installieren. Die Einrichtung erfolgt über ei ...
ownCloud 9 liefert in der aktuellen Version vor allem bessere Unterstützung für Teamwork und Collaboration. Ein Update lohnt sich aufgrund der verbesserten Performance und Stabilität trotz einiger Hürden auch für Nutzer kleinerer Insta ...
Die Variante für Firmen liefert Funktionen, die über den Umfang der Community Edition hinausgehen. Damit will der Anbieter der Private-Cloud-Lösung sicheren Zugang über Datensilos bieten. Unterstützt wird der Datenaustausch durch Dokum ...
Dateien lassen sich in ownCloud9 kommentieren und über Tags verwalten, Nutzernamen können über mehrere Server hinweg ausgetauscht werden und auch die Skalierbarkeit wurde verbessert.
In dem neuen Modell können Anwender einen Cloud-Speicherdienst auswählen und den Dateienaustausch dennoch in der On-Premise-Umgebung kontrollieren.
Die Entwickler haben auch die Leistung von ownCloud verbessert. Gemeinsam mit dem überarbeiteten Verschlüsselungskonzept soll es die Anforderungen von Geschäftskunden besser umsetzen.
Leichtere Verwaltung und mehr Sharing- und Synchronisations-Funktionen für Anwender bietet das neue Community-Release der Open-Source-Software für Cloud-Datenverwaltung.
Über 'Universal File Access' können Unternehmen jetzt auf sämtliche Speicherorte in der Cloud oder On-Premise zugreifen und verwalten. Dabei können vorhandene Werkzeuge etwa für Unternehmensprozesse, Sicherheit oder Governance weiter v ...