Microsoft kündigt für den November insgesamt acht Aktualisierungen an. Drei dieser Patches sollen kritische Lecks schließen. Betroffen sind Windows und Internet Explorer.

Microsoft kündigt für den November insgesamt acht Aktualisierungen an. Drei dieser Patches sollen kritische Lecks schließen. Betroffen sind Windows und Internet Explorer.
Neben einem Update, das ein Zero-Day-Leck im Internet-Explorer schließen soll, behebt Microsoft am Oktober-Patch-Day 27 weitere Lecks.
Mit insgesamt acht Updates schließt Microsoft 23 Sicherheitslecks in Windows, Internet Explorer und dem Exchange-Server. Darunter sind auch zahlreiche kritische Lecks.
Insgesamt 28 Sicherheitslücken schließt Microsoft am Patchday für den Juli 2013. Sechs der insgesamt sieben Software-Updates stuft Microsoft als Kritisch ein.
Am 9. Juli ist es wieder so weit. Microsoft wird am kommenden Dienstag insgesamt sieben Sicherheitspatches veröffentlichen. Sechs davon stuft Microsoft als kritisch ein, ein weiteres bewertet Microsoft mit 'wichtig'.
Vor allem den Internet Explorer aktualisiert Microsoft am Juni Patchday. Aber auch in Office und dem Windows-Kernel behebt Microsoft einige Schwachstellen.
In der Vorabmeldung zu Microsofts Patchday am Dienstag kündigt der Hersteller auch eine Aktualisierung für ein kritisches Leck im Internet Explorer an.
Hacker und IT-Sicherheitsexperten liefern sich seit Jahren ein Kopf-an-Kopf-Rennen beim entdecken beziehungsweise stopfen von Sicherheitslücken. Verlierer in dem zunehmend beschleunigten Wettrennen sind oft die IT-Abteilungen, die mit ...
Microsoft hat mit dem monatlichen Patchday zwei Sicherheitsupdates veröffentlicht, die insgesamt zwölf als kritisch eingestufte Anfälligkeiten in Internet Explorer beseitigen. Darunter ist auch die seit Kurzem bekannte Zero-Day-Lücke i ...
Für den Patch-Dienstag im Mai hat Microsoft zwei Patches für kritische Lücken in Internet Explorer angekündigt. Darunter ist auch ein Update für die aktuelle Zero-Day-Lücke in IE8. Der Mai-Patchday bringt auch Korrekturen für Windows, ...
Es gibt eine neue Version des Sicherheitsupdates 2823324, das Microsoft vor rund zwei Wochen wieder zurückgezogen hat und das ein Leck in NTFS.sys hätte schließen sollen.
Die vor wenigen Tagen veröffentlichten April-Patches leiden offenbar unter Fehlern, wie Microsoft jetzt zugibt. Daher zieht Microsoft jetzt das Update 2823324 wieder zurück.
Microsofts April-Patchday bringt zwei Updates, mit denen als kritisch eingestufte Sicherheitslücken geschlossen werden. Betroffen sind alle Versionen des Internet Explorers sowie Windows XP bis Server 2008 R2.
Microsofts März-Patchday bringt Fixes für insgesamt 19 Schwachstellen. Vier Patches schließen als "kritisch" eingestufte Lücken in Internet Explorer, Silverlight, Visio Viewer und SharePoint. Das Risikopotential der übrigen Schwachstel ...
Fünf “kritische” Lücken in Windows, Internet Explorer und Exchange will Microsoft im Februar-Patchday neben zahlreichen weiteren Sicherheitslecks beheben.
Microsoft hat wie angekündigt sieben Sicherheitsupdates veröffentlicht, die insgesamt zwölf Anfälligkeiten in seinen Produkten beseitigen. Betroffen sind alle unterstützen Versionen von Windows inklusive 8 und RT.
Microsoft will am ersten Patchday des neuen Jahres mehrere als “kritisch” eingestufte Sicherheitslücken in Windows schließen. Einer Vorabmeldung zufolge sind davon Windows XP, Server 2003, Vista, Server 2008, 7, Server 2008 R2, 8, Serv ...
Nachdem Sicherheitsexperten am Wochenende eine Zero-Day-Lücke in Internet Explorer entdeckt hatte, hat Microsoft nun ein Fix-it-Tool veröffentlicht. Es soll vor Angriffen auf die Schwachstelle schützen, ist allerdings nur eine Übergang ...
Microsoft wird an seinem November-Patchday insgesamt sechs Sicherheitsupdates veröffentlichen. Vier Patches sollen nach Unternehmensangaben 13 als kritisch eingestufte Schwachstellen in Windows, Internet Explorer und .NET Framework bes ...
Adobe wird künftig Microsofts Patchday-Zeitplan folgen, wenn es selbst Updates für seine Produkte bereitstellt. Microsoft veröffentlicht Aktualisierungen für seine Software am zweiten Dienstag jedes Monats.
Für Java SE hat Oracle im Rahmen des Oktober-Patchdays ein Update veröffentlicht. Damit behebt der Hersteller insgesamt 30 teilweise kritische Lecks für Windows, Linux und Solaris. Auch Apple sichert insgesamt 20 Schwachstellen in Jav ...
Der Oktober-Patchday bringt unter anderem für Works, SharePoint, SQL Server und die Office Web Apps. Daneben behebt Microsoft auch Lücken in Kerberos sowie im Windows-Kernel.
Für den Oktober-Patch-Day hat Microsoft insgesamt sieben Aktualisierungen angekündigt, die 20 Lecks in Produkten wie SharePoint Server, Office, Office Web Apps, Lync, SQL Server und der Groove Server.
Microsoft hat die Ende vergangener Woche bekannt gewordene Zero-Day-Lücke in seinem Browser Internet Explorer. Einer Sicherheitswarnung zufolge nutzen Hacker die Schwachstelle bereits für zielgerichtete Angriffe. Das Bundesamt für Sich ...
Microsoft hat wie angekündigt zwei Sicherheitsupdates bereitgestellt. Sie schließen zwei Lücken, von denen nach Unternehmensangaben ein "hohes" Risiko ausgeht.
Microsoft hat für den September-Patchday am kommenden Dienstag lediglich zwei Updates angekündigt. Das von ihnen ausgehende Risiko stuft das Unternehmen als “hoch” ein.
Microsoft hat im August Updates, die der Hersteller als besonders Kritisch einstuft. Anwender sollten daher die Sicherheitsaktualisierungen so schnell wie möglich schließen.
Adobe hat wie angekündigt ein Update herausgebracht, das 20 mit “kritisch” bewertete Sicherheitslecks in Reader und Acrobat behebt. Darüber hinaus stehen auch Patches für Flash Player und Shockwave Player zur Verfügung.
Microsofts August-Patchday bringt laut einer Vorankündigung fünf Updates, die zehn als “kritisch” eingestufte Schwachstellen schließen sollen.
Nächsten Dienstag will Oracle 88 Sicherheits-Updates veröffentlichen. Eine ganze Reihe von Produkten wird von dieser Aktualisierung betroffen sein.