Die Zeichen stehen auf Agilität und Flexibilität – vor allem in der Softwareentwicklung und bei der Bereitstellung von Services. Microservices versprechen kürzere Time-to-Market-Zyklen sowie kundennähere Anwendungen, und machen damit d ...

Die Zeichen stehen auf Agilität und Flexibilität – vor allem in der Softwareentwicklung und bei der Bereitstellung von Services. Microservices versprechen kürzere Time-to-Market-Zyklen sowie kundennähere Anwendungen, und machen damit d ...
Die Dell-Tochter Virtustream liefert eine neue Multi-Cloud-Entwicklungsplattform für Anwendungen auf Pivotal Cloud Foundry. Der neue Service wird als vollständig verwalteter Enterprise-Cloud-Service geliefert.
Ziel vieler Unternehmen ist es, so zu sein, so zu fühlen und so zu arbeiten wie ein Silicon-Valley-Start-up. Pivotal bietet hierfür das Wissen, die Werkzeuge und die Entwickler.
Mehr Sicherheit, bessere Integration mit .NET und eine beschleunigte Anwendungsbereitstellung verspricht Pivotal mit dem neuen großen Release von CloudFoundry.
Im Zuge der Serie-C-Runde sind Ford (mit 182,2 Millionen) und Microsoft als Investoren hinzugekommen. EMC, VMware und GE waren schon früher dabei. Die Bewertung der zur "EMC-Familie" gehörenden Firma kletterte damit auf 2,8 Milliarden ...
Parallel dazu wurden auch neue Releases angekündigt. Mit den Bekanntmachungen wird deutlich, dass sich die von Hortonworks und Cloudera offerierten Technologien zunehmend voneinander entfernen. Mit den zusätzlichen Partnerschaften will ...
Im Zuge der Übernahme von EMC werde sich Dell von Bereichen trennen, die nicht in das "Kerngeschäft" fallen. Das PC-Geschäft scheint auch für Dell nicht besonders aussichtsreich zu sein.
CloudCredo hat sich seit der ersten Stunde mit Cloud Foundry beschäftigt, für Pivotal ist der Anbieter vor allem wegen Services in Europa interessant.
Schnellere Entwicklung von Microservices und Support von .NET und Docker-Anwendungen verspricht Pivotal mit der neuen Version von Cloud Foundry.
Mit einem neuen Unternehmen wollen EMC und VMware vor allem den EMC-Zukauf von Virtustream veredeln. Mit Pivotal konnten die beiden bereits erste Erfahrungen in einem gemeinsamen Unternehmen sammeln.
Das Image des Speicherherstellers wird dem inzwischen sehr breit aufgestelltem EMC nicht mehr gerecht. Nun will der Anbieter als ein Allrounder wahrgenommen werden. EMC unterstreicht das mit zahlreichen Ankündigungen EMC World 2015 in ...
OpenStack ist für einige EMC-Speicherplattformen zertifiziert, zudem soll die Cloud-Verwaltung mit CloudFoundry zusammen wachsen und mit der deutschen B1 Systems kooperiert die amerikanische Mirantis für OpenStack-Implementierungen.
Die Vereinheitlichung soll die Nutzung von Apache Hadoop in Unternehmen vereinfachen. Dafür basieren alle einen einheitlichen Kern. Lösungsanbieter benötigen in Zukunft nur noch eine einzelne Zertifikation.
Durch den Beitritt zur Cloud Foundry verzichtet Mirantis auf eine eigene Cloud Foundry Distribution und verpflichtet sich, Cloud Foundry zu unterstützen.
Mit einem neuen Vertreter der Isilon-Familie sowie neuer Software will der Storage-Anbieter EMC den Aufbau von Data-Lake-Speicherinfrastrukturen vereinfachen.
Pivotal stellt laut eigenen Angaben die erste Open-Source-basierte Big Data Product Suite vor, die auch den Anforderungen der größten Unternehmen genügt. Dafür legt der Hersteller bisher proprietäre Komponenten wie Greenplum Database a ...
Bei der Weiterentwicklung der Cloud-Technologie Cloud-Foundry will sich Pivotal künftig auf eine Stiftung verlassen. Für das nächste Jahr ist ein Zertifizierungsprogramm angekündigt.
Die beiden OpenSource-Initiativen kommen bereits in SAP-Cloud-Diensten vor und sollen durch SAPs Unterstützung noch besser für Geschäftsprozesse geeignet werden. Zudem stellt SAP neue Entwicklerwerkzeuge vor.