Nach wie vor ist der Markt für Predictive Analytics recht unverbraucht. Jetzt versucht SAP das eigene bestehende Angebot mit der Übernahme des Spezialisten KXEN zu ergänzen. Vor allem Anwender, die keine Analytics-Experten sind, können ...

Nach wie vor ist der Markt für Predictive Analytics recht unverbraucht. Jetzt versucht SAP das eigene bestehende Angebot mit der Übernahme des Spezialisten KXEN zu ergänzen. Vor allem Anwender, die keine Analytics-Experten sind, können ...
SAP stellt Business Objects 4.1 vor. Mit der neuen Version konzentriert sich SAP vor allem auf Stabilität und die Erweiterung von unterstützten Datenquellen. Neben neuen Entwicklertools und Schnittstellen führt SAP auch neue Visualieru ...
Vor allem der wachsende Bedarf bei Predictive Analytics und das Wachstum von unstrukturierten Daten sorgt für traumhafte Wachstumszahlen bei Big Data, wie eine aktuelle Studie jetzt zeigt.
Speziell die IT besitzt häufig die Hoheit über sehr große Datenbestände. Daher wir sie auch meist damit betraut, diese Daten auf geschäftskritische Informationen zu prüfen und zu analysieren. In Kenntnis der wichtigsten Rechtsaspekte ...
Immer häufiger werden wichtige Entscheidungen nicht mehr von Menschen, sondern von Computern getroffen. Komplexe Programme nutzen ausgefeilte Algorithmen, um in allerkürzester Zeit Entscheidungen zu fällen, die einst von teilweise hoch ...
Geht es um den Reifegrad von Big Data in deutschen Unternehmen, sind sich die Experten uneinig. Für die Analysten von BARC ist das Thema hierzulande angekommen, Fraunhofer-Forscher sehen dagegen erheblichen Nachholbedarf. Sie haben au ...
Mit der neuen Versionvon SAS Visual Analytics hat der Software-Hersteller SAS die Skalierbarkeit und auch die Leistungsfähigkeit der Lösung deutlich erweitert.
Das Jahr 2012 ist so gut wie vergessen und alle Hoffnungen und Erwartungen richten sich jetzt auf 2013. Wie werden sich die gegenwärtigen IT-Trends weiter entwickeln, welche neuen Impulse wird es geben und wie wird sich das alles auf M ...
Tibco hat iProcess Spotfire vorgestellt. Die Lösung ergänzt das Geschäftsprozessmanagement (BPM) um Business Intelligence-Funktionen.