Amazon weigert sich zwar, Audio-Dateien herauszugeben, die auf seinen Servern gespeichert sein könnten, gewährte den Behörden aber Zugriff auf das Nutzerkonto des Verdächtigen. Der wird aber womöglich schon durch den smarten Wasserzähl ...

Amazon weigert sich zwar, Audio-Dateien herauszugeben, die auf seinen Servern gespeichert sein könnten, gewährte den Behörden aber Zugriff auf das Nutzerkonto des Verdächtigen. Der wird aber womöglich schon durch den smarten Wasserzähl ...
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) denkt darüber nach, ein "Abwehrzentrum gegen Desinformation" einzurichten. Das berichtet der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe. Mit der Maßnahme soll das Phänomen der sogenannten Fake-News ...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) kippt die anlasslose Vorratsdatenspeicherung. Das Gericht sieht darin eine zu große Einschränkung der Privatsphäre. Generell sei die Speicherung von Daten erlaubt, jedoch müssen dafür bestimmte Garant ...
In einem Fall sind 2014 von acht abgehörten Personen vier anschließend verhaftet worden. Das dafür geschriebene Programm wird offenbar immer noch eingesetzt. Juristen beweifeln die Rechtmäßígkeit des Vorgehens des BKA.
Die Auswirkungen maschinellen Lernens wollte der Dienst überprüfen, indem Mitarbeiter auch private Notizen der Kunden lesen sollten. Dagegen formierte sich bei den Nutzern erheblicher Widerstand. Als Reaktion hat Evernote nun angekündi ...
Als besonders schlechte Beispiele aus der Produktkategorie werden die in Deutschland von der Firma Vivid vertriebenen Produkte My Friend Cayla und i-Que an den Pranger gestellt. Sie sollen nicht nur grobe technische Fehler aufweisen, s ...
Unbekannte Angreifer spionieren über eine Sicherheitslücke in Firefox Nutzer des Anonymisierungsnetzwerks Tor aus. Durch den veröffentlichten Exploit-Code entsteht auch ein Risiko für Firefox-Nutzer. Die neue Attacke ähnelt einem Firef ...
Mit ihr soll die vor einem Jahr vom Bundestag beschlossene “Speicherpflicht für Verkehrsdaten” gekippt werden. Die Kläger unter Federführung des Vereins Digitalcourage e.V. halten sie trotz der Änderungen gegenüber der ersten Auflage d ...
Darüber muss diese Woche das Landgericht Detmold entscheiden. Geklagt hat ein Lehrer eines Berufskollegs im Landkreis Lippe. Der wehrt sich mit Unterstützung eines Großteils des Kollegiums gegen die der Schließanlage innewohnende Mögli ...
Die Weiterentwicklung von Focus by Firefox für Safari unterbindet das Tracking durch Werbung, Statistik-Tools und Soziale Medien. Dafür müssen Nutzer ohne Tabs, Pop-ups und Menüs auskommen.
Aufgezeichnet werden eingehende, ausgehende, verpasste und abgelehnte Anrufe. Bei iOS 10 werden auch Verbindunge von VoIP-Anwendungen wie Skype und WhatsApp gespeichert. Elcomsoft zufolge liegen die Daten vier Monate lang auf Apples Se ...
Die Gruppe "Digital Rights Ireland" fordert die Annullierung des Abkommens zwischen EU und USA. Der EuGH prüft jetzt zunächst die Zulässigkeit der Klage. Die EU-Kommission beharrt darauf, dass Privacy Shield die vom EuGH in seiner Ents ...
Es geht nach wie vor um die Daten in Microsofts Rechenzentrum in Irland. Nachdem sich Microsoft im Juli vor Gericht gegen das Justizministerium durchgesetzt hatte, fordert das nun die Wiederaufnahme des Verfahrens: Das für Microsoft gü ...
Im Vorfeld der Verabschiedung des BND-Gesetzes durch den Bundestag hat sich der eco Verband zu Wort gemeldet: Seiner Ansicht nach wird mit der sogenannten Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung eine unkontrollierte Hintertüre für die staa ...
Das geht aus dem aktuellen Transparenzbericht des Konzerns für das erste Halbjahr hervor. Demnach stellen nur die Behörden in den USA noch häufiger Anfragen nach Nutzerdaten als in Deutschland. Allerdinsg wird er Aufforderung nur 59 Pr ...
Der Stuttgarter Dienstleister TrashMail.com bietet seit Jahren Wegwerf-E-Mail-Adressen an. Nun ist die Nutzung mit dem neuen Dienst Xitroo auch komplett anonym möglich. Von ihm gibt es auch eine Enterprise-Version, die den Zugriff auf ...
Das Bundesgesetz über den Nachrichtendienst wurde mit 66,5 Prozent der abgegeben Stimmen angenommen. Befürworter sehen es als unerlässliches Instrument im Kampf gegen Terrorismus, Wirtschaftsspionage und Cyberkriminalität. Gegner kriti ...
Unter anderem die Websites des Senders Nickelodeon und der Marken Barbie und Hot Wheels hatten das Nutzerverhalten durch Tools Dritter aufzeichnen lassen. Allerdings ist das Tracking der Onlineaktivitäten von Kindern unter 13 Jahren in ...
Schritte Zählen, Puls Messen, Fitness steigern, mit diesen Funktionen wollen die Hersteller von Fitness-Armbändern punkten. Die Sicherheit der Daten allerdings bleibt auf der Strecke, mit weitreichenden Folgen.
Bei seinem Vorhaben, das Internet durch ein landesweites Intranet zu ersetzen, hat das land jetzt die erste von drei Phasen abgeschlossen. Die Regierung bewirbt es als ein besonders schnelles, günstiges und sicheres Netz. Menschenrecht ...
Entsprechende Pläne von US-Zoll und dem US-Heimatschutzministerium waren Ende Juni bekannt geworden. Die Angaben zu den Konten sollen im Zuge der bei der Einreise auszufüllenden Formulare ESTA respektive I-94 abgefragt werden. Jetzt re ...
Die Münchner Cliqz GmbH ist im März dieses Jahres mit einem eigenen Browser auf den Markt gegangen, der einen Schwerpunkt auf die Integration von Suchmaschinen- und Datenschutztechnologien legt. Offenbar ist Mozilla zumindest an einem ...
Das Google Transparency Project zeigt vor allem die enge Verknüpfung von Google und US-Regierung auf. Es bezeichent sich selbst als gemeinnützige Initiative, gab aber bislang keinerlei Auksunft zur Herkunft seiner Mittel. Pikant ist a ...
Microsoft ignoriere Privatsphähre und und Einstellungen von Anwendern, so die Electronic Frontier Foundation im Zusammenhang mit den Upgrade-Plänen von Microsoft.
Vor allem Administratoren, die Microsoft-Online-Dienste nutzen, sollten künftig genau prüfen, was sie Microsoft erlauben. Zudem darf Cortana nun auch auf den Browser-Verlauf zugreifen.
Von 12 untersuchten Banking-Websites verwenden 7 mindestens ein trackendes Element Dritter. Darauf hat jetzt die Münchner Firma Cliqz – nicht ganz uneigennützig – hingewiesen. Sie bietet nämlich einen Browser mit Schwerpunkt auf Datens ...
Das geht aus einer Stellungnahme zur geplanten ePrivacy-Direktive hervor. Außerdem spricht er sich gegen jegliche Hintertüren aus und schlägt vor, Entschlüsselung von Kommunikation sowie Reverse Engineering unter Strafe zu stellen. Not ...
Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hält eine Verpflichtung zur Vorratsdatenspeicherung in einzelnen Mitgliedsländern für zulässig. Jedoch nur die Bekämpfung schwerer Kriminalität könne eine generelle Verpflichtung z ...
Zoll und Heimatschutzministerium planen eine Frage nach Konten bei Social-Media-Diensten in den Fragenkatalog aufzunehmen, der Touristen und Geschäftsleuten bei der Einreise in die USA gestellt wird. Dabei sollen sie zum Beispiel ihren ...
Das Oberste Gericht der USA hat entschieden, dass US-Gesetze nicht pauschal extraterritorial angewendet werden dürfen. Das Urteil wurde zwar nicht direkt im Zusammenhang mit Microsofts Kampf um den Schutz von Kundendaten auf seinen Ser ...