Ein neuer, hungriger Typus von Cloud-Anbieter entsteht. René Büst, Analyst bei Crisp Research, erklärt was die neuen Managed Public Cloud Provider auszeichnet.

Ein neuer, hungriger Typus von Cloud-Anbieter entsteht. René Büst, Analyst bei Crisp Research, erklärt was die neuen Managed Public Cloud Provider auszeichnet.
Wenn Unternehmen auf die Cloud setzen, dann auf eine Private Cloud. Hans Göttlinger, Director Sales DACH bei Tata Communications GmbH, glaubt, das Anwender dadurch Vorteile verschenken, wie er in seinem aktuellen Blog erklärt.
Mit dem neuen OpenStack Platform Director können Anwender Installation und Verwaltung von OpenStack-Installationen beschleunigen.
Support für Amazon Web Services über die Integration von Eucalyptus und OpenStack Object Storage sind die herausragenden neuen Features des Helion CloudSystem 9.0.
Großartige APIs, Interoperabilität, eine weite Verbreitung und eine hohe Anpassungsfähigkeit zeichnen OpenStack aus. Dennoch soll es laut Gartner noch nicht einmal 1000 produktive Installationen geben. Zu schwierig und zu komplex ist f ...
Die OpenStack-Community geht in die 11te Runde. Mit "OpenStack Kilo" ist in der vergangenen Woche das neueste Release der Open-Source Cloud-Infrastruktursoftware erschienen. Die kann mit beachtlichen Zahlen aufwarten, weiß René Büst, S ...
Aktuell führt Amazon klar und deutlich den Cloud-Markt an. Doch blickt man etwas in die Zukunft und auf 'wichtige' Cloud-Projekte dann könnten andere Anbieter die Nase vorne haben, glaubt man den Zahlen von 451 Research. Offenbar lohnt ...
Hyper-V-Container und Nano-Server sind Microsofts Antwort auf neue Virtualisierungstrends. Beide Technologien sollen im nächsten Jahr mit Windows Server 2016 auf den Markt kommen.
HP will offenbar nicht mit Google Amazon, IBM oder Azure in den Ring steigen, um ebenfalls eine umfangreiches Cloud-Infrastruktur-Angebot aufzubauen.
Die Auswahl an Cloud-Angeboten und Datenstandorten wächst – aber das hat seinen Preis. Im Hinblick auf Kosten, schnelle Einführung und Flexibilität ist Cloud Computing durchaus interessant. Entsprechend nutzen die meisten deutschen Anw ...
Auf Basis des Microsoft Cloud Platform System (CPS) versorgt Microsoft Entwickler und Tester intern mit täglich bis zu 20.000 neuen virtuellen Maschinen. Daneben laufen ständig 45.000 virtuelle Instanzen.
Elf Cloud-Zentren eröffnet IBM gerade an weltweit verteilten Standorten. Damit umfasst die Rechenzentrumsinfrastruktur von IBM jetzt 40 Datenzentren. Acht weitere kann IBM im Rahmen einer Kooperation bereit.
Mit der neuen Version von OpenShift Enterprise unterstützt Red Hat vor allem Entwickler bei der Erstellung von SaaS-, PaaS- und On-Premise-Applikationen. Neu ist zudem die Einbindung von Red Hat CloudForms.
Über ein neues Feature ermöglicht Amazon das Peering, also das Zusammenschalten von Virtual Private Clouds. Damit können verschiedene Cloud-Umgebungen so interagieren, als wären sie in einem einheitlichen Netz.
Mit einem neuen Portal will T-Systems nicht nur den Überblick über verschiedene Cloud-Lösungen im Unternehmen verbessern, sondern erleichtert auch die Migration von einem Cloud-Dienst zum nächsten. Neben einer Entscheidungshilfe kann d ...
Das neue Platform-as-a-Service-Angebot Private Modular Cloud erweitert IBMs Cloud Portfolio. Es ermöglicht Unternehmen, eine individuelle Private Cloud in wenigen Minuten einzurichten. Das Angebot basiert auf IBM Services und Technolog ...
Der Erfolg eines Umzugs von proprietären Virtualisierungslösungen in eine offene Hybrid-Cloud hängt davon ab, wie gut man seine Anwendungen auf die neue private oder öffentliche Cloudumgebung vorbereitet. Wer die folgenden Richtlinien ...
Die IBM-SmartCloud erfüllt sämtliche Anforderungen, um die Software-Appliance HANA betreiben zu können, teilt das Unternehmen mit. Für Anwender ergibt sich damit eine weitere Wahlmöglichkeit beim Betrieb der HANA Enterprise Cloud.
Offiziell ist es noch bestätigt, aber die Kunden des US-Cloud-Storage-Providers Nivanix sollen darüber informiert worden sein, dass der Dienst ab Ende September nicht mehr bereit steht.
Mit einem großen Umsatzwachstum in den kommenden Jahren rechnen Anbieter von Cloud-basierten Telefonie-Lösungen. Zu diesem Schluss kommt eine Kurzanalyse des Beratungs- und Analyseunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC). Verschied ...
SAP profitiert laut eigenen Angaben von den Spionage-Vorwürfen gegen die USA und den Geheimdienst NSA. Das strenge deutsche Datenschutzrecht stellt sich für die Walldorfer jetzt als besonderer Standortvorteil heraus.
Mit einem Mini-Rechenzentrum für den Platz neben dem Schreibtisch führt Dell einen beinahe neuen Formfaktor in den Markt ein. Gleichzeitig gibt der Hersteller erste Details darüber bekannt, wie sich der Anbieter in Zukunft auf dem Ser ...
Professionelle Anwender von Microsofts Cloud-Speicherlösung Skydrive können sich über einen gehörigen Kapazitätszuwachs freuen. Microsoft erhöht die Kapazität von 7 GByte auf 25 GByte.
Die Lufthansa-Tochter Lufthansa Systems hat nicht nur in der Luftfahrt- und Logistik-Branche eine starke Position. Aktuell will der Dienstleister nicht nur mit neuen Cloud- und Mobility-Modellen zusätzliche Kunden gewinnen. Im Intervie ...
silicon.de-Bloggfer Michael Pauly hat sich neulich eine Maßanzug anfertigen lassen - vom Cloud-Schneider. Nichts passte! Derart ernüchtert macht sich Michael Pauly Gedanken über das optimale Self-Service-Cloud-Portal im IT-Umfeld. Fazi ...
Ausfälle in Rechenzentren zeigen, dass Unternehmen sich bei der Verlagerung bestimmter Anwendungen und Prozesse in die Cloud, auch Gedanken über mögliche Störszenarien machen müssen. Inwieweit Unsicherheiten durch entsprechende vertrag ...
Nach jahrelangen Diskussionen um die Sicherheit von Cloud-Lösungen, setzen die relevanten Anbieter zunehmend auf Data Center speziell für den europäischen Markt. Nicht nur deshalb verlagerten Firmen ausgewählte Dienste mit zunehmender ...
Wir haben uns mit Dr. Ferri Abolhassan, Geschäftsführer T-Systems International, über den Spagat zwischen Standardisierung und individuellen Anpassungen unterhalten, den Anbieter und Anwender bei der Nutzung von Cloud-Infrastrukturen m ...
Beim Archivierungsspezialisten Quantum geht man davon aus, dass Public-Cloud-Lösungen bei der Datensicherung eine zunehmend große Rolle spielen werden. Im Gespräch mit silicon.de beschreibt Henrik Rosendahl, Vice President of Cloud Sol ...
Wem kann man heutzutage noch glauben? Das Marketing hat uns fest im Griff – vor allen Dingen bei allen Begriffen, die mit den Buchstaben C, L, O, U und D anfangen. Jetzt kommen Werte und Normen, sagt silicon.de-Blogger Jörg Mecke.