Wann kann ein Service-Einsatz beim Kunden terminiert werden und wer meiner Mitarbeiter kann ihn optimal erledigen? Godelef Kühl, CEO von Godesys kennt die Antwort.

Wann kann ein Service-Einsatz beim Kunden terminiert werden und wer meiner Mitarbeiter kann ihn optimal erledigen? Godelef Kühl, CEO von Godesys kennt die Antwort.
Mehr als die Hälfte der deutschen Entwickler ist der Ansicht, dass sie mehr verdienen müsste. JavaScript ist hierzulande die beliebteste Programmiersprache.
Zu teuer und zu wenig Leistungen: Pennsylvania verklagt IBM wegen Betrugs für die ungenügende Umsetzung eines laut Darstellung des Klägers aus dem Ruder gelaufenen 170-Millionen-IT-Projektes.
Für beide Unternehmen wohl ein großer Schritt: die Deutsche Börse Group setzt bei Office vollständig auf die weltweite Cloud-Lösung von Microsoft.
So viele Projektanfragen wie noch nie wurden im Jahr 2016 verzeichnet. Das Angebot und auch die Nachfrage nach IT-Freelancern war so hoch wie noch nie.
Der Nutzen von Zertifikaten ist nicht unumstritten. Aktuell versuchte das Freelancer-Portal Gulp das Thema in einer Umfrage unter Freelancern zu beleuchten. Es bleibt wohl beim Versuch.
Zwei Jahre lang arbeiteten Forscher an der Entwicklung einer CRM-Komponente, die den Datenschutz der Verbraucher gewährleisten soll. Die Ergebnisse von Sphere macht das Projekt nutzbar für Unternehmen.
Im Microsoft-Look-and-Feel lässt sich über die Lösung des Münchner Unternehmens Inloox Projekt-Management auch über Office erledigen. So bekommt Outlook Gantt-Diagrammen, To-Do-Listen in Kanban-Ansicht, Mindmapping und Tools für die Ko ...
Freelancer, die sich auf HANA-Projekte spezialisierte haben, verdienen im Durchschnitt besser als andere IT-Experten. Allerdings ist bewegt sich die Nachfrage nach diesem Wissen noch in einer Nische.
Die Münchner Oberbürgermeister-Kandidatin Sabine Nallinger kritisiert deutlich das LiMux-Projekt der bayerischen Landeshauptstadt. Die Umstellung auf Linux überfordere die Stadt und viele Mitarbeiter seien verzweifelt. Sie will andere ...
Vor zehn Jahren hat die Stadt München begonnen, die städtischen PC-Arbeitsplätze auf Open Source Software umzustellen. Jetzt geht das Projekt "LiMux – Die IT-Evolution" in den Regelbetrieb über. Fast 15.000 Rechner laufen nun mit Linux ...
Für professionelles Projektmanagement bringt die open Source-Software ]project open[ jetzt eine vielzahl von neuen Funktionen mit.
Das LiMux-Projekt beschert der Stadt München offenbar Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich. Das geht aus einer Kalkulation hervor, die der IT-Ausschuss der Stadt vorgelegt hat. Grundlage der Gegenüberstellung war ein vergleic ...
Auch 20 Jahre nach dem Aufkommen der ersten ERP-Programme gestalten sich deren Einführungsprojekte weiterhin als extrem risikoreich. Gemäß einer weltweiten Untersuchung dauert die Einführung bei 61 Prozent der Unternehmen länger als v ...
Mitarbeiter als Mitunternehmer sind heutzutage zumindest als Lippenbekenntnis groß in Mode. Doch damit das funktioniert, müssen Mitarbeiter auch etwas "unternehmen" dürfen, sagte silicon.de-Blogger Uwe Hauck.
Frank Dunkel, Berater bei der Bielefelder Lynx-Consulting, nennt im silicon.de-Interview die 'unsichtbaren' Faktoren, die über den Erfolg oder Misserfolg eines Projektes entscheiden können.