3,2 Milliarden Dollar bezahlt der japanische Halbleiter-Spezialist Renesas für den US-Konkurrenten.

3,2 Milliarden Dollar bezahlt der japanische Halbleiter-Spezialist Renesas für den US-Konkurrenten.
Die als Referenzplattform für Virtual Reality vorgestellte Snapdragon VR820 baut auf dem bereits im vergangenen Jahr eingeführten Snapdragon 820 auf. Sie soll vierten Quartal 2016 verfügbar sein. Erste kommerzielle Produkte auf dieser ...
Ein neuer Server-Chip von AMD soll im ersten Halbjahr 2017 verfügbar sein. Eigentlich wollte AMD mit einer neuen Architektur den Vorsprung Intels verringern.
Sie sind für den Einsatz in Notebooks und Desktop-PCs gedacht und sollen mit integrierter GT3e-Grafik arbeiten. Coffee Lake wird 2018 als Intels vierte Prozessorgeneration aus der 14-Nanometer-Fertigung auf den Markt kommen.
Zunächst entsteht ein Prototyp für Highly Automated Driving (HAD), der "in naher Zukunft" demonstriert werden soll. Ab 2017 soll er für umfassende Tests in kompletten Fahrzeugflotten eingesetzt werden.
Die Mittel sollen Forschungssparten in den USA wie dem Samsung Strategy and Innovation Center und Samsung Research America zugutekommen. Samsung-CEO Kwon Oh-hyun sprach sich auf einer IoT-Veranstaltung in Washington außerdem für die Pr ...
Hergestellt wurde der KiloCore-Chip mit der 32-nm-CMOS-Technik von IBM. Die Kerne lassen sich unabhängig voneinander programmieren und mit einer individuellen Taktrate betreiben. Bei einem Stromverbrauch von gerade einmal 0,7 Watt sind ...
Intel wird den Xeon Phi Knights Landing in verschiedenen Versionen mit bis zu 72 Prozessorkernen anbieten. Die neuen Chips sind im Gegensatz zur ersten Xeon-Phi-Generation bootfähig und sollen ab September allgemein verfügbar sein.
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen Effekt beobachtet, den sie in Anlehnung an den Überschallknall, der entsteht, wenn ein Flugzeug schneller als die Schallgeschwindigkeit wird, als "optical boom" bezei ...
Über 50 Jahre lang beschrieb dieses Gesetz akkurat die Evolution des Computerchips, womit es zum Tragpfeiler des gesamten digitalen Fortschrittes wurde. Lars Jaeger, der Autor dieses Gastbeitrags für silicon.de, zieht Bilanz.
Die neuen Prozessoren bieten sich für Systeme mit vier oder acht Sockeln für Echtzeit-Analytics und datenintensive Workloads an. Sie kommen mit 4 bis 24 Kernen und einer Taktfrequenz zwischen 2,0 und 3,2 GHz.
Das Ergebnis einer Forschergruppe der Universität Michigan wirft ein neues Licht auf die Sicherheit von Computer-Systemen. Über die "A2" genannte Attacke ist es offenbar möglich, Hintertüren auf Prozessoren einzubauen.
Die neuen Serverprozessoren sind für Rechenzentren mit hohen Anforderungen an die Grafikperformance entwickelt. Die gebotene Leistung soll Service-Providern die Darstellung multimedialer Inhalte deutlich erleichtern.
Der 1569 Dollar teure Extreme-Edition-Chip Core i7-6950X kommt mit 25 MByte Cache sowie einer Leistunsgaufnahme von 140 Watt TDP und bringt Unterstützung für 40 PCIe-3.0-Leiterbahnen und Quad-Channel-DDR4-2400-RAM mit. Der Basistakt be ...
Der Snapdragon Wear 1100 ist für "einfachere" Geräte wie Fitness Tracker, Smartwatches für Kinder und Senioren, intelligente Headsets und tragbares Zubehör gedacht. LTE, WLAN und Bluetooth sind integriert, zur Standortbestimmung werden ...
Die Tensor Processing Unit (TPU), die Google in seinen Rechenzentren verwendet, begnügt sich mit weniger Transistoren pro Rechenoperation als andere Prozessoren. Daraus resultiert eine deutlich höhere Leistung pro Watt für Maschinenler ...
Sicherheitsbedrohungen zu bekämpfen bedeutet heute weit mehr, als Daten anhand einer Liste bekannter Gefahren zu überprüfen. Welche Rollen Silizium und KI künftig bei der Gefahrenabwehr spielen, erläutert Mark Papermaster im Gastbeitra ...
Das SDK kommt in der zweiten Hälfte des Jahres. Zu den Funktionen der Snapdragon Neural Processing Engine zählen eine Laufzeitumgebung, um Code für neurale Netze auf den Mobilgeräten auszuführen, und Unterstützung der Deep-Learning-Mod ...
Das Unternehmen hat inzwischen Medienberichte bestätigt, wonach es die SoC-Plattformen Broxton und SoFIA aufgibt. Die Broxton-Reihe wird künftig auch für Tablets nicht mehr angeboten. Gleichzeitig hat Intel angekündigt, sich im Mobilbe ...
In der neuen Produktkategorie sollen OEMs Windows-Notebooks mit den von Intel für die zweite Jahreshälfte angekündigten Apollo-Lake-Prozessoren zusammengefasst werden. Sie sollen in den USA zwischen 169 und 269 Dollar kosten. Ebenfalls ...
Der A9-Chip und der NFC-Halbleiter sind auch im aktuellen Modell 6S zu finden. Der Touchscreen-Controller ist mit dem des iPhone 5S von 2013 identisch. Neu ist laut Chipworks ein Halbleiter von TI mit der Bezeichnung 338S00170, bei dem ...
In den 70ern und 80ern war Andy Grove einer der großen Pioniere und Visionäre der IT-Industrie.
Auch Samsung will einen Teil vom großen Kuchen des Internet der Dinge abhaben. Mit der neuen Plattform Artik versucht Samsung die eigene Marke auch im Bereich IoT einzuführen.
Altera ist nun Basis einer neuen Programmable Solutions Group. Der Markenname bleibt erhalten. Oberste Priorität hat nun eine Bündelung von Altera-FPGAs mit Xeon-Serverchips.
Wer könnte ein Interesse daran haben, Prozessoren schneller verschleißen zu lassen? Es sind verschiedene Einsatzszenarien vorstellbar.
Apple verstößt mit der A7-CPU gegen ein Schutzrecht von Forschern der University of Wisconsin, das eine Technik zur Steigerung von Leistung und Effizienz von Computer-Prozessoren beschreibt.
Core-m-CPUs für Tablets und Convertibles sind in der Y-Reihe zu finden. Intel garantiert diesbezüglich die doppelte Leistung im Vergleich zum iPad Air 2 und gleichzeitig bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit. Ihm zufolge ist Windows 10 für Sk ...
Die entsprechende Technik nennt sich Smart Protect. Sie soll durch maschinelles Lernen beim Enttarnen von Zero-Day-Malware helfen und damit Sicherheit sowie den Schutz der Privatsphäre erhöhen.
Möglich macht das ein Design-Fehler in CPUs aus den Jahren 1997 bis 2010. Angreifer können ihn verwenden, um Schadsoftware in einem Bereich zu installieren, der für die Sicherheit auf Firmware-Ebene verantwortlich ist. Sicherheitsfunkt ...
Dafür will der Chiphersteller einen Exascale Heterogeneous Processor entwickeln. Dieser soll AMDs heterogene Architektur in Verbindung mit neuer Speichertechnik ausreizen. Der EHP verbinde 32 Kerne sowie eine leistungsstarke GPU.