Nach einem schwachen Quartal entlässt AMD sieben Prozent der Mitarbeiter. Im Bereich Computing und Grafik gebe es "schwierige Marktbedingungen" erklärte CEO Lisa Su. Von den weltweit 10.150 Mitarbeitern müssen etwa 700 den Konzern verl ...

Nach einem schwachen Quartal entlässt AMD sieben Prozent der Mitarbeiter. Im Bereich Computing und Grafik gebe es "schwierige Marktbedingungen" erklärte CEO Lisa Su. Von den weltweit 10.150 Mitarbeitern müssen etwa 700 den Konzern verl ...
Mit dem Core M fertigt Intel erstmals einen Chip der Broadwell-Generation im 14-Nanometer-Verfahren. Der Mobilprozessor ermöglicht lüfterlose Tablets und Notebooks. Die ersten Core-M-Produkte sollen bereits im nächsten Monat verfügbar ...
Physikprofessor John Martinis von der University of California wird das Projekt leiten. Dabei kann sein Team neben dem Quantenforschungslabor Googles und der NASA auch auf universitäre Anlagen zugreifen. Auch Microsoft betreibt an der ...
Die EU-Kommission ist der Ansicht, dass die drei Konzerne sich unter anderem bei der Preisbildung von Halbleitern abgesprochen haben. Diese kommen in SIM-Karten für Handys, Bankkarten oder Pässen zum Einsatz. Die Absprachen fanden zwis ...
Wie aus einer früheren Roadmap hervor geht, sollte NUC 2.0 noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Die nächste Mini-PC-Generation mit Broadwell-Chips bietet Intel zufolge deutlich mehr Leistung. Zudem können lüfterlose Gehäuse von Dr ...
Der System-on-chip des chinesischen ARM-Anbieters Rockchip soll als Anwendungsprozessor in einem Modul arbeiten, ohne einen Bridge-Chip zu benötigen. Projektleiter des modularen Smartphones Paul Eremenko sieht den Prozessor als "Vorrei ...
Die Basis der 64-Bit-Modelle der Reihe Opteron A1100 bildet die ARMv8-Architektur. Ausgestattet sind die 28-Nanometer-Chips mit vier oder acht Cortex-A57-Kernen und bis zu 4 MByte L2-Cache. Sie bieten Unterstützung von maximal 128 GByt ...
Zum Weihnachtsgeschäft sollen erste Systeme mit Core-M-Prozessoren auf den Markt kommen. Jedoch ist Intel noch nicht mit der Produktionsausbeute zufrieden. Im Leerlauf benötigen Core-M-CPUs 60 Prozent weniger Strom als die aktuellen Ha ...
IBM hat die Verhandlungen über den Verkauf der Chipsparte abgebrochen. Bloomberg zufolge bewertet Globalfoundries die eigentliche Chipfertigung aufgrund des Alters nur sehr gering. Es will vor allem IBMs geistiges Eigentum und Technike ...
Der Umsatz beläuft sich auf 13,8 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Zuwachs um 8 Prozent. Um jeweils 40 Prozent steigern PC Client Group und Data Center Group ihr operatives Ergebnis. Allerdings erwirtschaftet die Mobilsparte ein ...
IBM will auch künftig eine Rolle bei Halbleitertechnologien spielen. Daran, dass Prozessoren mit einer Strukturbreite von 7 Nanometern möglich sind, zweifelt man bei Big Blue offenbar nicht an.
Eine neue Runtime soll die Leistung steigern. Zudem unterstützt sie 64-Bit-Architekturen von ARM, Intel, AMD und MIPS. Android L bietet ein einheitliches Design für Android und Webanwendungen.
Nutzer könnten die Verwendung des Notebooks auf einen bestimmten Ort beschränken. Die Sperr-Technik trägt den Namen Wireless Credential Exchange und soll mehr als ein "Kill Switch" sein. Mit ihr können auch Geräte per RFID erfasst werd ...
Geplant sind vorerst die Halbleiter Baikal M und M/S für Clients und Microserver. Die Basis bildet das 64-Bit-Design ARM Cortex-A57. Hergestellt werden sie im 28-Nanometer-Verfahren. Russlands Ziel ist es, sich von AMD und Intel zu lös ...
Kunden erhalten ab sofort die nächste Generation der Power-Systems-Server mit Power8-Prozessor. IBM-Tests haben ergeben, dass sie bis zu 82-mal schneller als vergleichbar konfigurierte, x86-basierte Systeme Big-Data-Analyse vornehmen k ...
CEO Meg Whitman bezeichnet sie als Antwort auf die steigende Datenflut durch Cloud-Computing und das Internet der Dinge. The Machine verwendet HPs Memristor-Technik und soll den Energiebedarf von Rechenzentren spürbar senken können.
Intel verliert damit das Berufungsverfahren wegen wettbewerbsverzerrendem Verhalten. Die Richter sehen in Intels Rabatten für PC-Hersteller und exklusiven Vereinbarungen mit Media-Saturn eine Behinderung des Konkurrenten AMD.
Google hat ein Server-Mainboard für IBMs neue Power8-Prozessoren entwickelt. Es ist im Rahmen der OpenPower Alliance entstanden und soll vorerst für Tests genutzt werden. Im ersten Quartal investierte Google 2,31 Milliarden Dollar in d ...
Die neuen Server-Chips sollen IBM zufolge eine bis zu 50-mal schnellere Verarbeitung als x86-Server bieten. Andere Hersteller erhalten die Lizenzen für Hardware, Software und geistiges Eigentum durch die OpenPower Foundation. Für diese ...
ARM verzeichnet ein Umsatzwachstum von 10 Prozent auf 187 Millionen britische Pfund. Auf 78 Millionen Pfund erhöht sich der Vorsteuergewinn nach IFRS. 2,9 Milliarden Chips auf Basis der ARM-Architektur wurden im ersten Quartal ausgelie ...
Noch vor Ende des laufenden Quartals soll die KVM-Virtualisierung für die Power-Architektur bereit stehen. IBM arbeitet seit 2011 an der Portierung PowerKVM. Der in Linux integrierte Hypervisor ist bislang nur kompatibel zu Intel- und ...
Mit der Prozessor-Familie Xeon E7 v2 will Intel die Wachstumschancen nutzen, die Big Data bietet. Dafür unterstützt die CPU bis zu 1,5 TByte Hauptspeicher pro Sockel. Somit lassen sich Daten in Echtzeit analysieren und das angeblich so ...
Die Universität von Wisconsin verklagt Apple wegen der Technik im A7-Prozessor des iPhone 5S. Apple verletze vorsätzlich ein Patent, das die Effizienz und Leistung von Prozessoren verbessern soll. In mehreren eigenen Patentanträgen füh ...
AMD stellt erste Muster des ARM-basierten Server-Prozessors Seattle Kunden und Partner zur Verfügung. Zudem steht ein Entwickler-Kit unter anderem mit einem Opteron-A1100-Prozessor und einem Mainboard bereit. Bis 2019 soll der Marktant ...
Auf der CES stellte Intel eine Smartwatch vor, die mit einem System-on-a-Chip mit ARM-Kern von Infineon lief. Die Lizenz für ARM-Chips habe das Unternehmen bereits seit vielen Jahren. Grundsätzlich wolle Intel auf dem Markt für Wearabl ...
Um drei Prozent auf 13,8 Milliarden Dollar wuchsen die Einnahmen. Intel steigert den Überschuss um sechs Prozent auf 2,6 Milliarden Dollar. Der PC-Markt hat sich Intel-CEO Brian Krzanich zufolge im vierten Quartal stabilisiert.
Sanjay Jha hatte auch schon Qualcomm geleitet. Bei Motorola war er verantwortlich für die Aufteilung in Mobility sowie Solutions und wickelte den Verkauf an Google ab. Als CEO von Motorola trat er 2012 zurück. Mit seiner Erfahrung als ...
Eine "Nicht-Von-Neumann-Arichtektur" sei der neue Micron-Prozessor Automata Processor. Micron ziele mitr dem neuen architektonischen Konzept allem auf die parallele Verarbeitung von Daten, wie sie im Supercomputing für wissenschaftlich ...
Der Akku des neuesten Tablets von Apple lässt sich iFixit zufolge recht schwer wechseln. Zudem fällt der Stromspeicher mit zwei Zellen und 32,9 Wattstunden weniger monströs als bei früheren iPads. Drei Zellen brachten damals 43 Wh mit. ...
Die 32-Bit-Prozessoren von ARM nimmt IBM in die Power-Plattform auf. Zukünftig will das Unternehmen Firmen, die Netzwerk-Router, Switches und Mobilfunk-Basisstationen bauen, mit kundenspezifischen Chips beliefern. Eine breite Palette v ...