Sie besitzen angeblich bis zu vier Dies und bis zu 40 CPU-Kerne. 2022 soll Apple auf einen überarbeiteten 5-Nanometer-Prozess setzen. Ein Performancegewinn verspricht im kommenden Jahr vor allem der Einsatz von zwei Dies pro Chip.

Sie besitzen angeblich bis zu vier Dies und bis zu 40 CPU-Kerne. 2022 soll Apple auf einen überarbeiteten 5-Nanometer-Prozess setzen. Ein Performancegewinn verspricht im kommenden Jahr vor allem der Einsatz von zwei Dies pro Chip.
Es geht um mögliche Verzerrungen im Markt für Halbleiter. Die EU will nun bis zum 15. März eine Entscheidung treffen.
Der Vorsprung ist allerdings nur knapp. Beim Single-Core-Benchmark sind es lediglich 66 Punkte. Der Abstand zum stärksten Mobilprozessor von AMD ist deutlich größer.
Der Überschuss klettert sogar um 60 Prozent auf fast 7 Milliarden Dollar. Intels eigene Prognose für das Fiskaljahr 2021 geht indes von einem leichten Umsatz- und Gewinnrückgang aus. Die Bilanz schickt Intels Aktienkurs als Folge deutl ...
Eine Installation von Windows 11 ist auf nicht kompatiblen Systemen wohl über das Media Creation Tool möglich. Angeblich plant Microsoft jedoch, solche Systeme nur eingeschränkt mit Patches zu versorgen.
Das Pentagon sichert sich einen Zugang zu in den USA entwickelten und produzierten Chips. Der Auftrag dient aber auch dem Aufbau eines Chip-Ökosystems in den USA.
Nur die Leistungs-Kerne bieten Hyperthreading. Der Effizienz-Kern schafft 40 Prozent mehr Leistung als ein Skylake-Prozessor, verbraucht aber nicht mehr Energie
Sie übertreffen jedoch die Prognosen der Wall Street. Die Erwartungen der Anleger erfüllt Intel indes nicht. Vor allem die Data Center Group und die Speichersparte müssen Umsatzrückgänge hinnehmen.
Mit einem geschätzten Kaufpreis von 30 Milliarden Dollar wäre es die größte Akquisition in der Geschichte von Intel. Globalfoundries dementiert Verhandlungen mit Intel.
Das Chip-Design basiert auf Technologien des übernommenen Start-ups Nuvia. In diesem Fall verzichtet Qualcomm auf eine Zusammenarbeit mit ARM. Das Unternehmen hat außerdem kein Interesse an der Entwicklung von Serverprozessoren.
CEO Pat Gelsinger konzentriert sich stärker auf High Performance Computing und Grafiktechnologien für Rechenzentren. Neu ist auch die Network and Edge Group, die die Bereiche Networking und IoT zusammenfasst.
In diesem Segment liegt TSMCs Marktanteil inzwischen bei über 90 Prozent. In anderen Bereichen bringt es das Unternehmen immerhin auf mehr als 60 Prozent. Der Anteil der USA an der weltweiten Chipproduktion schrumpft indes auf 12 Proze ...
Sie kombiniert offenbar auf Leistung und auf Energieeffizienz optimierte Kerne in einer CPU. Das entspricht dem von Mobil-SoCs bekannten Big.Little-Prinzip. Vorgegebene Ober- und Untergrenzen regeln, welche Prozesse von welchen Kernen ...
Sie werden nicht an Macs mit Intel-Prozessoren ausgeliefert. Dazu gehört der neue Portrait-Modus von FaceTime. Offenbar benötigen die Features die Apple Neural Engine, die den Intel-Chips fehlt.
Erstmals erreicht eine Core-U-CPU von Intel im Turbo-Modus eine Geschwindigkeit von 5 GHz. Intel erhöht zudem den Takt der integrierten Grafikeinheit. Der neue Chip der Core-i7-Serie soll AMDs Ryzen 7 5800U übertrumpfen.
Die neue Plattform bringt Verbesserungen in den Bereichen Audio, Kamera und Konnektivität. Qualcomm verspricht bis zu zehn Prozent mehr Performance als die Konkurrenz. Vorteile ergeben sich auch für Enterprise-Kunden.
Die kleineren Strukturen steigern die Leistung um bis zu 45 Prozent. Der Energieverbrauch sinkt indes um bis zu 75 Prozent. Als Vergleich dienen aktuelle Chips mit 7-Nanometer-Strukturen.
Die Bilanz wirft einen Nettogewinn von 555 Millionen Dollar aus. Dazu tragen eine hohe Nachfrage nach Desktop- und Serverprozessoren bei. AMD hebt zudem seine Jahresumsatzprognose deutlich an.
Der Umsatz schrumpft trotzdem um ein Prozent auf 19,7 Milliarden Dollar. Das Wachstum der Client Computing Group gleicht den Einbruch bei Serverprozessoren nicht aus. Auch im zweiten Quartal sowie im Fiskaljahr 2020 rechnet Intel nun m ...
Der Auftragsfertiger investiert in den kommenden drei Jahren 100 Milliarden Dollar in neue Produktionskapazitäten. Entwarnung gibt TSMC indes für Chips für die Automobilbranche. Außerdem meldet das Unternehmen deutliche Zuwächse bei Um ...
Die neue Architektur bietet vor allem Funktionen für mehr Sicherheit. ARM verspricht aber auch Fortschritte bei der Leistung und Energieeffizienz. Es ist das erste Upgrade der Prozessorarchitektur seit zehn Jahren.
In zwei neue Fabriken in Arizona fließen 20 Milliarden Dollar. Intel will künftig die Mehrheit seiner Produkte selbst produzieren. Darüber hinaus kündigt Intel den Aufbau einer Auftragsfertigung für andere Unternehmen und auch Mitbewer ...
Sie basiert auf der Cypress-Cove-Architektur. Intel verspricht mehr Rechenleistung und eine leistungsfähigere interne Grafik. Das Spitzenmodell erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 5,3 GHz.
Er funktioniert mit diversen Browsern, Betriebssystemen und Prozessoren. Google richtet sich vor allem an Web- und Anwendungsentwickler. Sie sollen verstehen, welche Gefahren von den seit 2018 bekannten Attacken ausgehen können.
Auch Chips von AMD und Samsung sind betroffen. Es sind die ersten Seitenkanal-Angriffe per Browser, die ohne JavaScript auskommen. Apple stuft die davon ausgehende Gefahr als gering ein.
Es geht um zwei Schutzrechte für die Erhöhung der Leistung und Geschwindigkeit von Prozessoren. Sie gehören heute dem Patentverwalter VLSI Technology. Die Geschworenen erkennen keine vorsätzlichen Patentverstöße.
Sie stammen aus einem Tool für Penetrationstests. Anfang Februar tauchen beide Exploits bei VirusTotal auf. Ohne Kenntnis der für die Ausführung der Exploits benötigten Argumente sind sie jedoch wertlos.
Es geht um 30 Pfund Schadenersatz für jedes seit Oktober 2015 in Großbritannien verkaufte Smartphone von Apple und Samsung. Qualcomm soll von beiden Firmen überhöhte Lizenzgebühren eingefordert haben. Kläger ist die Verbraucherschutzor ...
Der US-Chiphersteller reicht Beschwerden bei Kartellbehörden weltweit ein. Qualcomm sieht seinen Zugang zu Technologien von ARM gefährdet. Bedenken haben angeblich auch Google und Microsoft.
IBM kündigte zudem die Eröffnung eines Q Quantum Computation Center für kommerzielle Kunden an, in dem eine noch nicht bestimmte Zahl von Quantenrechnern untergebracht werden soll. ExxonMobil und das CERN zählen zu den neue Teilnehmern ...