Das Systemhaus Fritz & Macziol bietet eine Lösung an, mit der Unternehmen feststellen können, welche Dienste die Mitarbeiter nutzen. Im Schnitt greift ein Angesteller auf 600 unterschiedlie Dienste pro Monat zu.

Das Systemhaus Fritz & Macziol bietet eine Lösung an, mit der Unternehmen feststellen können, welche Dienste die Mitarbeiter nutzen. Im Schnitt greift ein Angesteller auf 600 unterschiedlie Dienste pro Monat zu.
Mit spannenden Neuigkeiten hat uns der Cloud Markt im vergangenen Jahr viel Freude bereitet. Jede Menge neue Rechenzentren und innovative Services zeigen, dass das Thema fest im Markt gesetzt ist. Die Zeiten der Hungerspiele sind endgü ...
Amazon Elastic Block Store wird sicherer. Künftig bietet Amazon Web Services hier eine bequeme Funktion, um gespeicherte Daten in EBS gegen unberechtigten Zugriff zu schützen.
Mit einem neuen Portal will T-Systems nicht nur den Überblick über verschiedene Cloud-Lösungen im Unternehmen verbessern, sondern erleichtert auch die Migration von einem Cloud-Dienst zum nächsten. Neben einer Entscheidungshilfe kann d ...
Microsoft räumt bei Produktnamen auf. Office Web Apps habe den Nutzer verwirrt. Der neue Name soll besser auf das Produkt passen.
Der Erfolg eines Umzugs von proprietären Virtualisierungslösungen in eine offene Hybrid-Cloud hängt davon ab, wie gut man seine Anwendungen auf die neue private oder öffentliche Cloudumgebung vorbereitet. Wer die folgenden Richtlinien ...
Die fälschlicherweise totgesagte Mittelstandslösung Business ByDesign poliert SAP mit neuen Funktionen auf. Vor allen für HANA, Mobil- und Cloud-Technologien liefert SAP jetzt neue Möglichkeiten für die Cloud-basierte Mittelstandslösun ...
Mit einem vollständig verschlüsselten Online-Adressbuch will das Mannheimer Startup licobo ein auch vor Geheimdiensten sicheres Online-Adressbuch liefern.
Offiziell ist es noch bestätigt, aber die Kunden des US-Cloud-Storage-Providers Nivanix sollen darüber informiert worden sein, dass der Dienst ab Ende September nicht mehr bereit steht.
Mit einem großen Umsatzwachstum in den kommenden Jahren rechnen Anbieter von Cloud-basierten Telefonie-Lösungen. Zu diesem Schluss kommt eine Kurzanalyse des Beratungs- und Analyseunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC). Verschied ...
Wer unbedacht US-Cloud-Dienste wie SkyDrive oder iCloud nutzt, setzte sich erheblich der Gefahr von Industriespionage aus, warnt die Initiative Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS).
Über einen anbieterneutralen Marktplatz will künftig die Deutsche Börse AG zusammen mit dem deutschen Cloud-Management-Anbieter Zimory Ressourcen in der Cloud vermarkten.
Amazon Web Services, bislang marktbeherrschend bekommt jetzt einen potenten Marktbegleiter. So ist zwar IBM alles andere als ein Neuling im Cloud-Geschäft, doch mit SoftLayer wird IBM mit einem Streich zum weltweit größten Anbieter von ...
Die Lufthansa-Tochter Lufthansa Systems hat nicht nur in der Luftfahrt- und Logistik-Branche eine starke Position. Aktuell will der Dienstleister nicht nur mit neuen Cloud- und Mobility-Modellen zusätzliche Kunden gewinnen. Im Intervie ...
silicon.de-Bloggfer Michael Pauly hat sich neulich eine Maßanzug anfertigen lassen - vom Cloud-Schneider. Nichts passte! Derart ernüchtert macht sich Michael Pauly Gedanken über das optimale Self-Service-Cloud-Portal im IT-Umfeld. Fazi ...
Ausfälle in Rechenzentren zeigen, dass Unternehmen sich bei der Verlagerung bestimmter Anwendungen und Prozesse in die Cloud, auch Gedanken über mögliche Störszenarien machen müssen. Inwieweit Unsicherheiten durch entsprechende vertrag ...
Nach jahrelangen Diskussionen um die Sicherheit von Cloud-Lösungen, setzen die relevanten Anbieter zunehmend auf Data Center speziell für den europäischen Markt. Nicht nur deshalb verlagerten Firmen ausgewählte Dienste mit zunehmender ...
silicon.de-Blogger Evan Powell beschreibt die Folgen von Consumerization und BYOD für die IT-Infrastruktur. Speicher und andere Bereiche könnten hier von offenen Standards profitieren. Bei der Entwicklung von Cloud-Infrastrukturen etwa ...
Beim Archivierungsspezialisten Quantum geht man davon aus, dass Public-Cloud-Lösungen bei der Datensicherung eine zunehmend große Rolle spielen werden. Im Gespräch mit silicon.de beschreibt Henrik Rosendahl, Vice President of Cloud Sol ...
Wem kann man heutzutage noch glauben? Das Marketing hat uns fest im Griff – vor allen Dingen bei allen Begriffen, die mit den Buchstaben C, L, O, U und D anfangen. Jetzt kommen Werte und Normen, sagt silicon.de-Blogger Jörg Mecke.
Kurz nach dem offiziellen Marktstart von Windows Server 2012 tourt Microsoft mit der neuen Software durch Deutschland. Anwender sollen so von den Vorteilen und von einem raschen Umstieg überzeugt werden. Wie ein roter Faden zieht sich ...
Die Risiken, die im Zusammenhang mit Cloud Computing genannt werden, sind nicht neu. Es sind Risiken, die wir bereits von vergangenen Trends wie dem Outsourcing kennen. Und genau wie beim Outsourcing gibt es Mittel, diesen Risiken zu b ...
Auch die Grenzenlosigkeit hat ihre Grenzen. Wer sich im grenzüberschreitenden Cloud Computing tummeln will, muss sich mit den Fallstricken nationaler Gesetzgebungen auseinandersetzen – oder sich mittels Marktmacht darüber hinweg setzen ...