Das Wettrennen ist eröffnet. Europa, China und die USA kämpfen um die technologische Führung.

Das Wettrennen ist eröffnet. Europa, China und die USA kämpfen um die technologische Führung.
Trends 2025: Drei große Bereiche werden die Cybersicherheitslage für Unternehmen bestimmen: KI, Hacktivismus und Quantencomputing.
Während im deutschsprachigen Raum ein Anstieg um 12 Prozent erwartet wird, rechnen die Befragten in Asien mit einem stärkeren Anstieg von 27 Prozent.
Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and Technology (NIST) für Unternehmen?
Trends 2025: Synthetische Daten führen zu Herausforderungen bei KI und Data Governance / Entschlüsselung ist großes Anwendungsfeld für KI und Quantencomputing
Denkfabrik Diplomatic Council mit UNO-Beraterstatus startet Quanten-Initiative.
Automobilhersteller planen, Quantentechnologie zunehmend auch bei fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) einzusetzen.
Laut Quantum Machines hat das Thema Quantencomputing im Jahr 2023 bei Forschung und Wissenschaft, IT und bei Ingenieuren mehr an Interesse gewonnen.
Thales sieht für 2024 fünf Trends in der Cybersicherheitsbranche, unter anderem wird nach Standards und Verantwortlichen für die Rechenschaftspflicht gesucht.
Quantencomputing ist keine Zukunftsmusik. Cloud Service Provider haben dies bereits im Angebot. Doch wo macht Quantencomputing für Unternehmen schon Sinn?