2022 waren drei Viertel der deutschen Gesundheitseinrichtungen Opfer von Cyberangriffen.

2022 waren drei Viertel der deutschen Gesundheitseinrichtungen Opfer von Cyberangriffen.
Daten sind heute „das neue Gold“. Unternehmen können daraus wertvolles Wissen extrahieren, um die eigene Effizienz zu steigern, wettbewerbsfähiger zu werden und sogar die Erfahrungen ihrer Kunden und Mitarbeiter zu verbessern.
Office-Router, smarte Video-Kamera oder intelligenter Kaffee-Automat: Webfähige Geräte bergen Risiken, warnt Roger Scheer von Tenable im Interview.
Welche Alternativen zum Schutz der Krankenhäuser gegen Cyberangriffe möglich sind, zeigt Gastautor Frank Becker auf.
Sollen Unternehmen mit den Ransomware-Angreifern verhandeln und das geforderte Lösegeld zahlen?
Trotz des großen Erfolgs der Operation "Cronos" warnen Security-Experten vor zu frühen Feiern.
Auf Schiffen werden einzelne Bereiche durch Sicherheitstüren getrennt, um ein Sinken im Falle eines Lecks zu verhindern, sagt Professor Avisahi Wool von AlgoSec.
Global Threat Index für Januar 2024 von Check Point identifiziert ein neues, weit verbreitetes Traffic Distribution System (TDS) namens VexTrio.
Thales sieht für 2024 fünf Trends in der Cybersicherheitsbranche, unter anderem wird nach Standards und Verantwortlichen für die Rechenschaftspflicht gesucht.
Angreifer und Verteidiger nutzen die Vorteile von GenAI bereits in vollen Zügen. Aber das Ende der Fahnenstange ist laut Cyberreason hier noch lange nicht erreicht.
Teil 1: Darktrace blickt in die Zukunft der IT-Sicherheit und sieht eine Konsolidierung der Sicherheitsplattformen.
Oft fehlen Kennzahlen, um die Cyber-Risikolage im Unternehmen zu bewerten und die richtigen Entscheidungen zu treffen, sagt Jamie Collier von Mandiant.
Hunters International mit ersten Opfern in Deutschland, Großbritannien, USA und Namibia.
Ransomware-Attacke auf die IT-Infrastruktur war für das Familienunternehmen Anlass, eine explizite SAP-Sicherheitslösung anzuschaffen.
Wie Unternehmen ihre Netzwerke und Daten in einer Multi Cloud Welt schützen, erklärt Christoph Buschbeck von VMware.
CloudEyE macht Deutschland unsicher, während internationalen Ermittlern ein Schlag gegenQbot gelingt.
Zwar sinkt in der Healthcare-Branche entgegen dem Trend die Zahl der Ransomware-Attacken, doch die Wiederherstellungspreise der Hacker steigen deutlich.
Kundendaten des dänischen Cloud-Dienstleisters sind unwiederbringlich verloren. Ein Kommentar von Patrick Englisch von Veritas Technologies.
Sophos: Aktuelle Angriffe legen nahe, dass die drei Ransomware-Gruppen Playbooks oder Partner teilen.
Im Mai 2023 steigt die Zahl der Ransomware-Angriffe auf einen neuen Höchstwert. Insgesamt zählt Malwarebytes in den vergangenen zwölf Monaten 124 Angriffe mit Ransomware in Deutschland.
Cisco XDR kann geschäftskritische Daten automatisch erkennen, sichern und wiederherstellen.
Warum „Working from the Beach“ eine Gefahr für Unternehmen ist, erklärt Tony Fergusson von Zscaler.
Umfrage zu Sicherheitslösungen für M365 E-Mail- und Collaboration-Tools zeigt: Phishing und Ransomware bleiben die Achillesferse deutscher Unternehmen.
Die Ransomware-Bedrohung verschärft sich, die Ransomware-Protection muss reagieren. Was empfehlen Storage- und Security-Experten?
Ransomware-Attacken nutzen neue Strategien. Dadurch könnten viele Konzepte zum Schutz der Backups ausgehebelt werden, auch Immutability.
Cyberkriminalität entwickelt sich laut WithSecure-Report immer schneller zu einer professionellen, dienstleistungsorientierten Branche.
Eine Security Orchestration, Automation and Response (SOAR)-Lösung ermöglicht es, auf Automatisierung zu setzen, sagt Gastautor Erik van Buggenhout.
Ransomware und Cyberangriffe auf Lieferketten und kritische Infrastrukturen schärfen den Fokus auf OT-Sicherheit für 2023
Studie: 86 Prozent der deutschen IT- und Cybersicherheitsverantwortlichen haben Probleme mit ihren Backup- und Wiederherstellungslösungen.