Anwendungen wie künstliche Intelligenz, Big Data oder Machine Learning sollen dank des Standards OpenCAPI und IBMs POWER-Architektur künftig performanter umgesetzt werden können.

Anwendungen wie künstliche Intelligenz, Big Data oder Machine Learning sollen dank des Standards OpenCAPI und IBMs POWER-Architektur künftig performanter umgesetzt werden können.
Auf Details zu Produktstrategie und Channel-Organisation werden Kunden, Partner und Konkurrenz noch bis Februar warten müssen. Doch auf der ersten gemeinsamen Veranstaltung in Deutschland gab es Grundinformationen zur künftigen Ausrich ...
Auch eine virtualisierte IT-Infrastruktur ist kein Selbstläufer, warnt Ales Zeman von Dell Software. Zahlreiche Software- und Hardware-Konfigurationen gilt es im Rechenzentrum im Griff zu haben. Die entsprechenden Monitoring-Tools sol ...
Günstiger und umweltfreundlicher: der VW-Konzern wird künftig aufwändige Simulationen und Tests in Island berechnen lassen. Dort hat er nach intensiver Suche die geeigneten Rahmenbedingungen vorgefunden.
Der Kaufpreis pro Aktie von 7,75 Dollar liegt 30 Prozent über dem letzten Schlusskurs. Mit einem Gesamtvolumen von 275 Millionen Dollar ist die Transaktion für HPE nicht wirklich bedeutsam. Es hofft jedoch, damit nicht nur die Position ...
Gartner-Experte Jörg Fritsch will heute mit dem Vorurteil aufräumen, dass Anwender sich nicht um die Sicherheit ihrer Cloud-Anwendungen kümmern müssen. Mit neuen Lösungen sind viele Anwender noch nicht vertraut.
Ohne Umbauten: Erster Quantenrechner kann verschiedene Programme ausführen. Die Forscher nutzen dazu Laser, um die Qubits zu "programmieren". Das funktioniert zunächt in bescheidem Umfang, aber die Grundlagen für künftige Quantencompu ...
Christian Kallenbach, silicon.de jüngster Blogger-Neuzugang ist verhalten optimistisch, was die Zukunft unseres Energiehaushaltes für Rechenzentren betrifft. Alles fing im Grunde mit einem Bernstein und einem Fell an.
Das Verwalten virtueller Server und Storage im Data Center ist Standard. Das logische Zuteilen von Speicher- und Netzwerkressourcen erfolgt hingegen oft noch nicht automatisiert – das ändert sich gerade. Der Weg führt über hyper-conver ...
Weniger Komplexität, einheitlicher Einkauf, vorintegrierte und aufeinander abgestimmte Komponenten. Wer sich für eine sorgenfreie und einfach zu handhabende Private-Cloud-Ressource interessiert, kann mit hyperkonvergenten Systemen viel ...
Das Internet der Dinge wird in den nächsten Jahren bis zu 750 Prozent mehr Speicherkapazität benötigen. Damit Rechenzentren nicht heiß laufen, müssen IT-Verantwortliche ihre IT den neuen Anforderungen anpassen. Welche elementare Rolle ...
Co-Location im Nordatlantik? Island ist nicht nur mit einer atemberaubenden Natur, sondern auch mit günstiger, regenerativer Energie in Hülle und Fülle gesegnet. Ideale Bedingungen für Rechenzentrumsbetreiber.
Nvidia hat mit dem Tesla P100 einen GPU-Beschleuniger für High Performance Computing vorgestellt, der im PCIe-Standardformat zu aktuellen GPU-beschleunigten Servern kompatibel ist. Laut Hersteller soll ein Tesla-P100-Knoten die Leistun ...
Simplivity stellte in München vor der Presse die zum zweiten Mal durchgeführte Studie "State of Hyperconverged Infrastructure" vor. Demnach breitet sich die Technologie in Europa schneller aus als in den USA. Die Gründe sind vielfältig ...
Das ursprünglich indische Unternehmen ist auf Tools zum Betrieb software-definierter Rechenzentren spezialisiert. Da sich Arkin Net damit bislang schon auf dem zur Netzwerkvirtualisierung gedachten VMware NSX aufbaute, dürfte dem Käufe ...
Ob Unternehmen mitten in der Digitalisierung in puncto Security die helle oder die dunkle Seite der Macht kennen lernen, hängt maßgeblich von ihrer Fähigkeit ab, wirksame Verteidigungsstrategien zu entwickeln. Wie sie sich vor der dunk ...
Seitdem Unternehmen ihre Daten mehr und mehr in die effektiveren Rechenzentren auslagern, werden die Rechenzentren in Unternehmen immer kleiner. Wird man ein Rechenzentrum schon bald auf die Größe einer Bierkiste schrumpfen können? Ste ...
Neu hinzugekommen sind die Rack-Server-Modelle Poweredge R830 und R930. Sie integrieren aktuelle Xeon-E5- respektive E7-Prozessoren der v4-Produktfamilie. Die Rack-Servervariante Poweredge FC830 sowie das Blade-Servermodell M830 werden ...
Gemeinsam mit Nexenta und Cloudian wird Lenovo eine StorSelect genannte Produktreihe für Software Defined Storage (SDS) anbieten. Im Bereich Hyperkonvergenz rüstet Lenovo mit der auf Nutanix-Technologie basierenden Produktreihe HX auf. ...
Mit der nun vorliegenden Version 8.0 von StruxureWare Data Center Operation will der Anbieter die Lücke zwischen IT- und Facility Management schließen. Beim Management von Colocation-Rechenzentren erlaubt sie auch die Überwachung der S ...
Nach Angaben der beiden chinesischen Unternehmen ist es derzeit das energieeffizienteste Rechenzentrum weltweit. Erreicht wurde dies im Wesentlichen durch die Kombination aus Photovoltaik und HVDC (High Voltage Direct Current) bei der ...
Der Anbieter hyperkonvergenter Appliances, die Server, Storage und Virtualisierung nativ integrieren, bringt nun ein auf mittelständische Unternehmen zugeschnittenes Produkt auf den Markt. Es Er verspricht ihnen zudem eine außergewöhnl ...
Das als C-Lion1 bezeichnete Untersee-Datenkabel zwischen Deutschland und Finnland steht jetzt für die kommerzielle Nutzung zur Verfügung. Es ist Teil der Strategie der finnischen Regierung, die internationale Bandbreite des Landes zu e ...
Damit ist die Übernahme der im vergangenen Jahr erworbenen CSS AG abgeschlossen. Sie tritt nun als Bechtle Financial Services AG am Markt auf. Die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassene Finanzierung ...
Am Standort Sárvár, nordwestlich des Plattensees und rund 30 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, sollen ab Sommer vom Partner Flex x86-Server Speicher- und Netzwerkprodukte für Rechenzentren gefertigt werden. Derzeit we ...
Kunden des Anbieters können für den Zugriff darauf standardmäßig Glasfaser-Verbindungen mit Bandbreiten von 2 MBit/s bis zu 1 GBit/s nutzen. Zuvor hatte Transtec ausschließlich einen Serververbund in Frankfurt bereitgestellt. Es bietet ...
Die Zahl der Mitarbeiter soll sich bis Mitte 2017 um rund 11 Prozent reduzieren. Die Geschäftsbereiche Data Center und Internet der Dinge rücken durch die Restrukturierung künftig in den Mittelpunkt. Intel will so ab 2017 1,4 Milliarde ...
Vielerorts haben Stromversorger mit Kostendruck, dem Auftrag zur Dekarbonisierung von Stromquellen, alternden Infrastrukturen und zunehmenden Zuverlässigkeitsproblemen zu kämpfen. Wachsende Rechenzentren belasten ein bereits ohnehin sc ...
Equinix tritt der Cloud Security Alliance bei und will damit seinen Einsatz für sichere, direkte Hochleistungsverbindungen zu zahlreichen Cloud-Anbietern verstärken. Die Interconnection-Lösung Cloud Exchange des Herstellers soll welt ...
Mit "Cloud at Customer" hat Oracle ein Angebot gestartet, das Unternehmen den Wechsel in die Cloud einfacher machen soll. Firmen können laut Anbieter Cloud-Vorteile On-Premise nutzen können und dabei die vollständige Kontrolle über ihr ...