Innerhalb einer Stunde sollen Filialen oder mittelständische Unternehmen den vorkonfigurierten und vorinstallierten Hochverfügbarkeitscluster "Fujitsu Cluster in a Box" in Betrieb nehmen können. Interessant dabei seit vor allem die Tat ...

Innerhalb einer Stunde sollen Filialen oder mittelständische Unternehmen den vorkonfigurierten und vorinstallierten Hochverfügbarkeitscluster "Fujitsu Cluster in a Box" in Betrieb nehmen können. Interessant dabei seit vor allem die Tat ...
Mit den HP Performance Optimised Data Centers (PODs) kann HP die Rechenleistung bei dem europäischen Flugzeugbauer auf 1200 Teraflops steigern. Mit POD liefert HP ein Rechenzentrum in einem Standard-Container.
T-Systems wird zum Rechenzentrumsbetreiber für ein neues Salesforce.com-Rechenzentrum. Für Salesforce.com ist das die erste Kooperation dieser Art in der Region. Der Cloud-Spezialist plant damit insgesamt drei neue europäische Rechenze ...
Zum Neubau eines Rechenzentrums, Co-Lokation oder auch den Betrieb in der Cloud gibt es jetzt von HP noch eine weitere Alternative, die dem Betreiber auch noch die vollständige Kontrolle der Hardware ermöglicht.
Google hat ein Server-Mainboard für IBMs neue Power8-Prozessoren entwickelt. Es ist im Rahmen der OpenPower Alliance entstanden und soll vorerst für Tests genutzt werden. Im ersten Quartal investierte Google 2,31 Milliarden Dollar in d ...
Dell baut das eigene Cloud-Angebot aus und arbeitet mit Red Hat zusammen an OpenShift. Dieses ermöglicht Testumgebungen für Lösungen in den Bereichen Mobile, Social und Analytics. Fluid Cache for SAN erweitert die SSD-Unterstützung aus ...
Mit Frequenzkämmen kann eine Datenübertragungsrate von bis zu 1,4 TBit/s über Hunderte Kilometer erreicht werden. Forscher des KIT und der EPFL haben dies nun erfolgreich getestet. Die Ergebnisse können für die Beschleunigung der Daten ...
Senior Vice President Andy Jassy hat in einem Interview angedeutet, dass der Konzern ein Rechenzentrum speziell für Deutschland plane. "Signifikante Geschäfte" mache AWS hierzulande. Es seien zudem Rechenzentren "in mehreren wichtigen ...
Ein EU-Projekt will ausgemusterten Batterien aus elektrischen Fahrzeugen eine zweite Chance als Stromversorger in Rechenzentren geben. Ab dem Jahr 2020 könnten die ersten Batterien Leistungsspitzen abfangen helfen.
Das Rechenzentrum für die IaaS-Lösung vDatacenter steht in der Schweiz. SecureRack bietet Unternehmen die Möglichkeit die Lösung individuell zusammenstellen und beliebig viele Server verwenden zu können. Die Lösung ist ab einen Preis v ...
Das neue Data Center Infrastructure Management soll zwischen Facility- und IT-Management und auch zwischen Daten aus der physikalischen Infrastruktur und Geschäftsprozessen eine Brücke schlagen.
Unternehmen nutzen das Potential von Cloud-Diensten und der Optimierung von IT-Infrastrukturen nicht voll aus. Als Grund nennt eine Studie von SafeNet Sicherheitsbedenken. Obwohl ein Großteil der Konsolidierung eine hohe Bedeutung beim ...
AMD stellt erste Muster des ARM-basierten Server-Prozessors Seattle Kunden und Partner zur Verfügung. Zudem steht ein Entwickler-Kit unter anderem mit einem Opteron-A1100-Prozessor und einem Mainboard bereit. Bis 2019 soll der Marktant ...
Als Reaktion auf den NSA-Skandal will Microsoft Daten ausländischer Kunden in europäischen Rechenzentren speichern. Während Datenschützer den Entschluss begrüßten, sehen Kritiker weiterhin keinen umfassenden Schutz vor einem NSA-Zugrif ...
Mit Version 3.0 des "eco Datacenter Star Audit" hat der Verband der deutschen Internetwirtschaft eine neue Zertifizierungsrunde für Datacenter eingeführt. Rechenzentren erhalten von eco in Zukunft eine Sterneklassifizierung.
Im ersten Quartal 2014 will Yahoo eine durchgehende Verschlüsselung für den Datenverkehr zwischen Rechenzentren einführen. Dies ist eine Reaktion auf die Abhörprogramme der NSA. CEO Marissa Mayer dementierte erneut, dass Geheimdienste ...
Der Ort ist geheim, der Zugang vielfach gesichert und die Mitarbeiter verschwiegen – erstmals seit Beginn des Umbaus öffnet Strato das Berliner Rechenzentrum für Besucher. Innerhalb des Gebäudes verschieben die Strato-Mitarbeiter 55.00 ...
Die Kapazitäten des finnischen Rechenzentrums will Google verdreifachen. Zudem soll sich die Belegschaft von 90 auf 125 Mitarbeiter vergrößern. In die meerwassergekühlte, mit schwedischer Windenergie versorgte Anlage hat der Konzern bi ...
Freie Kühlung, Trennung von Kalt- und Warmgängen, Modularisierung sind inzwischen bekannte Ansätze, um den Energieverbrauch von Rechenzentren zu verringern. Doch es gibt auch noch andere Stellschrauben und die waren Thema bei der Tagun ...
In der Bucht von San Francisco entsteht ein Gebilde aus Containern auf einem Schiff. Gerüchten zufolge ist Google der Bauherr. Doch was baut Google? Die Spekulationen reichen von einem schwimmenden Rechenzentrum bis zu einem Google-Gla ...
Für noch mehr Überwachung will der US-Geheimdienst NSA ein neues milliardenteures Rechenzentrum in Utah in Betrieb nehmen, doch technische Probleme verhindern das. Das berichtet das Wall Street Journal.
Mit OneView bringt HP eine völlig neu entwickelte Infrastruktur-Management-Software auf den Markt. Mittelfristig soll sie die bisherigen Management-Werkzeuge ersetzen. Der Abbau eines vLAN soll in 30 Sekunden möglich sein. Mit herkömml ...
Intel hat mit der Atom-Weiterentwicklung Avoton jetzt eine Antwort auf die Vorstöße des Konkurrenten ARM in Rechenzentren formuliert. Der energieeffiziente Avoton-Atom-Chip kommt in 13 Geschmacksrichtungen und HP ist einer der ersten H ...
Mit einem Mini-Rechenzentrum für den Platz neben dem Schreibtisch führt Dell einen beinahe neuen Formfaktor in den Markt ein. Gleichzeitig gibt der Hersteller erste Details darüber bekannt, wie sich der Anbieter in Zukunft auf dem Ser ...
IBM hat zusammen mit Google, Nvidia und anderen IT-Firmen das OpenPower Consortium gegründet. IBM gibt seinen Partnern Zugriff auf proprietäre Power-Hardware und -Software. Gemeinsam wollen sie Technologien für Rechenzentren entwickeln ...
Die Datensicherheit in Zeiten von PRISM, staatlicher Überwachung und Industriespionage beschäftigt heute den silicon.de-Blogger Eugen Gebhard von Ciena. In den Rechenzentren scheinen die Daten der Unternehmen vergleichsweise sicher. Do ...
In Facebooks ersten Rechenzentrum hat es 2011 zwei Clouds gegeben. Eine virtuelle, innerhalb der Server-Infrastruktur und eine echte Cloud außerhalb der Server. Und dann hat es auch noch geregnet.
Die Effizienz von Rechenzentren, oder deren Komponenten steigt. Dennoch gibt es für viele Anwender beim Stromverbrauch und anderen Betriebskosten nach wie vor große Einsparpotentiale.
Die Müncher Synergy Systems wird zu einer Tochter des Bensheimer Systemhauses Concat AG. Auch sämtliche Tochterunternehmen von Synergy Systems gehören ab sofort zu Concat.
Für fast vier von fünf Unternehmen in Deutschland spielt das Thema Big Data eine wichtige Rolle. Das hat eine Studie von Vason Bourne ergeben. Fast die Hälfte der befragten IT-Entscheider gab jedoch gleichzeitig an, dass die IT-Abteil ...