Eigentlich sollte es bei der 40-Jahr-Feier über die Schaffung von Ethernet ganz akademisch-beschaulich zugehen. Doch als die Agenda die Gegenwart der IT-Netze erreicht hatte, wandelte sich die so unterhaltsame begonnene Veranstaltung s ...

Eigentlich sollte es bei der 40-Jahr-Feier über die Schaffung von Ethernet ganz akademisch-beschaulich zugehen. Doch als die Agenda die Gegenwart der IT-Netze erreicht hatte, wandelte sich die so unterhaltsame begonnene Veranstaltung s ...
Schon seit über einem Jahr experimentieren Chip-Hersteller und Server-Anbieter mit den neuen Server-Prozessoren von ARM, doch der Markterfolg ist bislang bescheiden. Dabei bieten die ARM-Chips erhebliche Vorteile gegenüber den bisherig ...
Das US-Unternehmen ServiceNow hat sich in den zehn Jahren seit der Firmengründung zum führenden Anbieter für cloud-basiertes IT Service Management (ITSM) gemausert. Die Firma wächst weiter rasant – eine der Hauptherausforderungen ist e ...
Software Defined Networking hat in jüngster Zeit dafür gesorgt, dass die Karten im Netzwerk-Bereich neu gemischt werden. Doch die etablierten Netz-Komponenten-Anbieter wehren sich gegen das Gewitter, das sich über ihnen zusammenbraut. ...
Die Server-Landschaft hat sich in den letzten Jahren so stark verändert, dass man von einzelnen Rechnerklassen kaum mehr sprechen kann. Für das Highend gibt es Alternativen zum Mainframe, die mit Standardkomponenten arbeiten und hoch i ...
Die Umweltorganisation Greenpeace hat zum sechsten Mal das Cool IT Leaderboard veröffentlicht. Der Report beurteilt die Anstrengungen weltweit agierender IT-Firmen, regenerative Energien zu nutzen und den Klimawandel aufzuhalten. Angef ...
Die Frage, ob dem deutschen Mittelstand nun tatsächlich flächendeckend Fachkräfte fehlen oder nicht, wird sich so einfach nicht beantworten lassen. Die Gründe, warum ein Stelle trotzt zahlreicher Bewerber nicht besetzt werden kann, sin ...
Nachdem Facebook wegen der Verwendung von Kohlestrom in der Krtitk stand, wagt das soziale Netzwerk eine Transparenz-Initiative. In Echtzeit liefert Facebook jetzt Daten zur Effizienz eines Rechenzentrums.
IBM investiert rund eine Milliarde Doller in die Entwicklung neuer Flash-Technologien investieren, die durch den Einsatz von Solid State Disks (SSD) effektiver und in Anschaffung und Betrieb günstiger werden sollen.
Der Supercomputer des Leibniz-Rechenzentrums in Garching bei München, SuperMUC, wird auf 6,4 Petaflops ausgebaut. Die neue Ausbaustufe soll bis 2015 erreicht sein. Der Hauptspeicher wird auf 538 Terabyte erweitert. IBM und der Betreib ...
Geht es um die Zukunft des Rechenzentrum-Betriebs gilt das Thema Converged Infrastructure derzeit als einer der heißesten Trends. Doch der Denkansatz ist nicht so simpel wie es auf den ersten Blick scheint. Denn das geschlossene Manag ...
Das Standardisierungsgremium SPEC hat jetzt mit SERT (Server Efficiency Rating Tool) ein System vorgestellt, über das sich die Energieeffizienz von Servern bewerten lässt. Schon bald wird die US-amerikanische Behörde Environmental Prot ...
Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen IBM und Emerson Network Power wird die IT-Service-Management-Software von IBM mit der Trellis-Plattform von Emerson integriert.
Das Ende eines Trends? Immer mehr Unternehmen, vor allem in Deutschland und der Schweiz, kehren dem Thema Outsourcing den Rücken zu und holen ihre Daten wieder zurück ins Unternehmen. Es zeigt sich, dass offenbar viele Anwender von dem ...
Er ist weitgehend unsichtbar und eigentlich scheint er zumindest in den meisten Rechenzentren kein Problem darzustellen. Dennoch können Staub und Dreck den Betrieb eines Rechenzentrums beeinträchtigen. Aber auch überambitioniertes Rein ...
Um auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Marktes zu reagieren, investieren Unternehmen immer mehr Geld in neue und größere Rechenzentren. Doch anstatt wie geplant, die Innovationskraft zu unterstützen, geht dort oft viel ...
Die Open-Compute-Initiative ist eine Art Open Source für Rechenzentrums-Komponenten. Vor knapp zwei Jahren von Facebook ins leben gerufen, haben sich inzwischen viele renommierte Hersteller und auch Investment-Banken dem Projekt angesc ...
Virtualisierung hat in den letzten Jahren die IT in den Rechenzentren dramatisch verändert. Mit dem Konzept des Software Defined Datacenter steht nun die nächste große Veränderung der Rechenzentrums-Infrastruktur an, prognostiziert sil ...
Die Unterseekabel-Verbindung, die Island an Europa anbindet, wird deutlich beschleunigt. Die Ciena Corporation und Farice haben angekündigt, Durchsatz in diesem Jahr fast versiebenfachen – ein wichtiger Faktor für Island, das sich als ...
Software-definierter Storage (SDS) ist Teil des derzeit viel diskutierten Software-definierten Rechenzentrums. Ziel vieler Hersteller sei es derzeit jedoch, die Auffassung dessen, was SDS bedeutet, zu verwässern, ärgert sich silicon.de ...
CIOs geht es in diesem Jahr wieder besser – zumindest was die Finanzen angeht. IDC meint, dass weltweit rund zwei Billionen Dollar für IT ausgegeben werden – ein Plus von knapp sechs Prozent. Doch die Freude ist nicht ungetrübt, denn d ...
Nachdem das PC-Geschäft nicht mehr boomt, fokussiert sich Dell jetzt verstärkt auf Komponenten, Software und Services für den RZ-Betrieb. Das zeigte sich unter anderem an den vielen Neuankündigungen auf der jüngsten Dell-World in Austi ...
Neue Technologien im Rechenzentrum führen zu einer Dezentralisierung der Clouddienste. Kollaborationslösungen müssen plattformübergreifend sein. BYOD ist gut für die Moral der Mitarbeiter. 2013 wird das Jahr der Wahlmöglichkeiten.
IBM meldet einen Druchbruch bei der Fertigung von integrierten optischen Elementen bei Chips. Mit der Fertigung in 90 Nanometer kommt die Herstellung von Nanophotonik in Sicht.
Die Cloud-Produkte für Big Data und Platform as a Service von EMC und der Tochter VMware werden künftig in dem neuen Unternehmensbereich Pivotal Initiative geführt.
IBM wirft in schöner Regelmäßigkeit neue Mainframes auf den Markt. So mancher fragt sich, warum sich der Konzern das heute noch antut, wo sich doch handelsübliche Server per Virtualisierung zu großen Einheiten zusammenschließen lassen ...
In einem Testrechenzentrum will der Datenzentrumsspezialist Emerson Network Power 74 Prozent des Stromverbrauchs eingespart haben. Dafür ist allerdings ein hoher Integrations-Grad der einzelnen Komponenten gefordert, der sich vielleich ...
silicon.de-Blogger Michael Pauly hat in der Zettelflut auf seinem Schreibtisch den Überblick verloren, bleibt aber im Vertrauen auf das Internet gelassen. Als die dortige Suche jedoch versagt, gerät er ins Grübeln: Leidet etwa auch die ...
Das bislang größte Rechenzentrum der Telekom soll jetzt in der kleinen Ortschaft Biere in Sachen-Anhalt entstehen. In dieser Woche will die Deutsche Telekom mit den Bauarbeiten für das bisher größte Rechenzentrum des ehemaligen Monopol ...