eco-Umfrage: Knapp die Hälfte der Unternehmen fehlen Maßnahmen, um Fachkräfte im Bereich IT-Sicherheit zu gewinnen.

eco-Umfrage: Knapp die Hälfte der Unternehmen fehlen Maßnahmen, um Fachkräfte im Bereich IT-Sicherheit zu gewinnen.
Laut Kaspersky-Studie bleiben IT-Security-Stellen bei der Hälfte der Unternehmen über ein halbes Jahr lang unbesetzt.
Wir bräuchten einen progressiven Anstieg um das Vertrauen zu schaffen, dass Frauen in MINT- Berufen gut aufgehoben sind, sagt Barbara Klinka-Ghezzo von Confare.
Es gibt zunehmend Initiativen, um mehr Frauen für MINT-Berufe zu begeistern, sagt Susanne Zach von EY Österreich.
Aktive Massnahmen zur Steigerung oder Haltung des Frauenanteils sind notwendig , sagt Priska Altdorfer von wikima4.
In der MINT-Welt sehe ich Frauen als Innovationsmotoren und als Trägerinnen des kulturellen Wandels, sagt Flurina Baumann von Emmi Schweiz.
Der Schlüssel, um mehr Frauen in die MINT-Branche zu bringen, ist eine umfassende Unterstützung auf der schulischen Ebene, sagt Anna Belak von Sysdig im Interview.
Warum ChatGPT bei der Mitarbeitergewinnung den Unterschied machen kann, verrät Julian Jehn von Jehn & Peters.
Drei von vier Unternehmen setzen noch auf Bewerbungsmappen aus Papier, nur 17 Prozent auf die Online-Bewerbung mit einem Klick.
Recruiting-Experte Michael Moskal verrät, wie Pflegebetriebe von den Möglichkeiten des Chatbots profitieren.
Erlauben Virtual-Reality-Spiele Rückschlüsse darüber, wie intelligent Job-Bewerber sind?
Die große Nachfrage nach IT-Experten bringt auch MSPs in die Bredouille. Was tun gegen Fachkräftemangel?
Frauen sind in der IT stark unterrepräsentiert. Nicht mal jede fünfte Frau arbeitet laut Eurostat in der IT-Branche.
Für Fertigungsunternehmen wird es immer schwieriger, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Kann Software helfen?
Warum es an der Zeit ist Stereotypen und Vorurteile ein für alle Mal zu beseitigen, erklärt Lorna Mitchell von Aiven.