Für höhere Verfügbarkeit und verbessertes Clustering soll der neue WildFly Application Server 10 sorgen, der in der neuen Beta-Version der JBoss-Application-Plattform enthalten ist.

Für höhere Verfügbarkeit und verbessertes Clustering soll der neue WildFly Application Server 10 sorgen, der in der neuen Beta-Version der JBoss-Application-Plattform enthalten ist.
Mit Umsatz und Gewinn übertrifft Red Hat die Erwartungen der Börse. Für das Gesamtjahr rechnet der Linux-Distributor nun mit bis zu 2,048 Milliarden Dollar Umsatz.
Mit einer dedizierten Cloud-Plattform will Red Hat Anwenderunternehmen eine komplett verwaltete Cloud-Infrastruktur bereitstellen.
Erweiterter Support für Container, neue Self-Service-Funktionen, verbessertes Lifecycle-Management und nicht zuletzt Unterstützung für Microsofts-Cloud-Plattform Azure liefert Red Hat mit dem Hybrid-Cloud-Manamgent CloudForms 4.
Vor allem nach dem abrupten Ende von Safe Harbor werden Unternehmen wieder verstärkt auf die Private Cloud setzen. Doch auch im Bereich Open Source ist nicht alles so offen, wie manche Hersteller das gerne vermitteln wollen, warnt Seb ...
Ein neuer Web-Beschleuniger und eine neue Version des Reverse Proxy Servers nginx zeichnen dieses Software-Release aus, das Red Hat von den Versionen von Red Hat Enterprise entkoppelt hat.
Eine modulare Lösung für die Entwicklung und Verwaltung von Container-basierten Anwendungen präsentiert Red Hat mit OpenShift Enterprise auf Basis der Atomic Enterprise Platform vor.
Es ist ein großer Schritt für Red Hat und für Microsoft durch den die Plattform Azure auch weiter heranreift.
Verbesserte Verwaltung von Hybriden Cloud, OpenStack und Container-Lösungen verspricht sich Red Hat mit der Übernahme des Spezialisten.
Compiler Flags sind eines der wichtigsten Neuerungen in der Linux-Distribution. Daneben erweitert das Red-Hat-Projekt Rolekit-Service und aktualisiert zahlreiche Pakete. Voraussichtlich am 27. Oktober ist mit der Final zu rechnen.
So integriert sie nun zum Beispiel Erweiterungen von OverlayFS sowie User Namespaces. Verbesserte Sicherheit soll die Unterstützung für SCAP-Module im Installer sowie die Kompatibilität zum DNSSEC-Protokoll bringen. Überdies erleichter ...
Warum Subskriptionen bei Open-Source-Produkten für mehr Sicherheit im Unternehmen sorgen, erklärt Marco Bill-Peter, Vice President Customer Engagement und Experience bei Red Hat im Interview mit silicon.de.
Mit dem neuen OpenStack Platform Director können Anwender Installation und Verwaltung von OpenStack-Installationen beschleunigen.
Das Tool hat der US-Geheimdienst entwickelt, um Red Hat Enterprise Linux und CentOS sicherer zu gestalten. Der Betriebssystemaufsatz ist daher nur für diese Linux-Distributionen verfügbar. SIMP gibt die NSA unter der Apache-Lizenz frei ...
Das neue Release der MySQL-Alternative beschleunigt den Einsatz von quelloffenen DBMS-Anwendungen, neben einer höheren Zuverlässigkeit bietet das Release auch neue Funktionen für DevOps.
Anwender von RHEL bekommen eine weitere Deployment-Option. Unternehmen können bei dem neuen Amazon Web Service Listing auch eigenen Lizenzen verwenden.
Mehr operative Analytic-Funktionen will Red Hat mit der Version 6 von Red Hat Access Insights bieten. Daneben erweitert der Linux-Anbieter auch Red Hat Cloud Infrastructure, CloudForms und Red Hat Satellite.
Open-Source-Middleware und Cloud-Technolgien von Red Hat und die mobilen Geräte von Samsung sollen integriert werden, um den Einsatz im Unternehmen zu beschleunigen.
Über 20 Unternehmen wollen einen Standard für Container-Formate und Laufzeitumgebungen erarbeiten. Zu den Unterstützern zählen unter anderem AWS, Google, IBM und Microsoft. Docker stellt das Container-Format und die Laufzeitumgebung ru ...
Die Jagdsaison ist eröffnet und die Großen fressen die Kleinen. Das scheint aber, wie Rajiv Sodhi, Managing Director Europe bei Mirantis, in seinem ersten Blog für silicon.de erklärt, durchaus ein Hinweis darauf zu sein, dass OpenStack ...
Fehlendes Entwickler-Know-how und Probleme bei der Verwaltung und Integration behindern die Verbreitung von Container-Technologien im Unternehmen. Dennoch scheint es wachsendes Interesse zu geben.
Dank neuer Abschlüsse bei öffentlichen Einrichtungen und neuen Verträgen mit Cloud-Providern kann Red Hat erneut wachsen. Das Unternehmen übertrifft die Erwartungen der Analysten.
Nach drei Jahren an der Spitze von MariaDB Corporation, dem Unternehmen hinter der MySQL-Alternative MariaDB, wechselt Sallner zu der finnischen OpusCapita Gruppe.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf Cloud und Container. Das Werkzeugpaket für Entwickler bietet Unterstützung mehrerer Versionen der Datenbanken MariaDB, MongoDB, MySQL sowie PostgreSQL.
Mit neuen Verwaltungs-Tools und einem Preview auf das Shared File System für OpenStack, Manila, will Red Hat die Administration von OpenStack-Umgebungen vereinfachen.
Das Angebot umfasst OpenShift, der RHEL OpenStack Platform für Infrastructure-as-a-Service und dem Hybrid-Cloud-Management-Framework CloudForms. Red Hat zufolge bietet bislang nur Microsoft eine vergleichbar umfangreiche Lösung an – je ...
Über das Leck können Angreifer eine virtuelle Maschine kapern und für einen Angriff nutzen. Von dem Leck geht ein erhebliches Sicherheitsrisiko aus. Neben Oracle aktualisieren auch andere Hersteller und Projekte betroffene Produkte.
Über ein verbesserte Logical Volumen Management wird es für Unternehmen leichter traditionelle Anwendungen in einen Container zu verpacken.
Cloud Beta, Server Beta, Workstation Beta: Die drei unterschiedlichen Versionen umfassen den Linux-Kernel, RPM, systemd und Anaconda. Zudem verfügen alle über eine aktualisierten Pakete-Manager für RPM-basierte Linux-Distributionen.
Durch den Beitritt zur Cloud Foundry verzichtet Mirantis auf eine eigene Cloud Foundry Distribution und verpflichtet sich, Cloud Foundry zu unterstützen.