Der Flaggschiff-Saugroboter kombiniert Dual-Kamera- und Dual-Chip-Architektur mit dem leistungsstarken NarMind Pro Autonomous System und dem Adaptive DeepClean System und erreicht eine dynamische Saugleistung von 18.000 Pa.

Der Flaggschiff-Saugroboter kombiniert Dual-Kamera- und Dual-Chip-Architektur mit dem leistungsstarken NarMind Pro Autonomous System und dem Adaptive DeepClean System und erreicht eine dynamische Saugleistung von 18.000 Pa.
Serviceroboter entwickelt sich zum zentralen Bestandteil moderner Gebäudedienste. Reinigungsaufgaben stehen derzeit im Vordergrund.
Navel ist mit KI ausgestattet, die Bewegungen, Stimmen sowie Emotionen erkennt und entsprechend darauf menschenähnlich reagiert.
Der Robotik-Spezialist Capra Robotics setzt auf das IoT-Mobilfunk- und Satellitennetz der Telekom sowie Swift Navigation.
Strategische Technologietrends können für IT-Führungskräfte zugleich erhebliche Risiken und Chancen mit sich bringen.
Mit einem neuartigen Biosensor steuern Forscher elektronische Geräte allein mit den Gedanken des Nutzers.
Forschungsprojekt „Fluently“ soll Teamwork von Mensch und Maschine optimieren.
Mit rund drei Millionen Einheiten hat der operative Bestand an Industrie-Robotern weltweit einen neuen Rekord erreicht.
Der aktuelle Wandel ändert nicht nur unser Konsumverhalten und unseren Lebensstil. Komplette Märkte und Branchen verändern sich – und damit unsere Wirtschaft, Kultur und die Gesellschaft. Bernhard Fauser von HP fasst die wesentlichen T ...
Welche falschen Erwartungen der Einsatz von RPA in Unternehmen weckt, erläutert Daniel Schmidt von Kofax in diesem Gastbeitrag.
Nie zuvor gab es so viele Möglichkeiten, mit einem Unternehmen in Kontakt zu treten – einfach, schnell und quasi kostenlos. Für die Deutsche Telekom ist es wichtig, bei jeder neuen Technologie die Menschen von Anfang an mitzunehmen, wi ...
Hans Martens, Gründer von Another Monday weiß, wie man mit automatisierten Robotic-Prozessen Vorgänge in einem Unternehmen beschleunigen kann.
Das japanische IT-Konglomerat übernimmt das von Google 2013 gekaufte Boston Dynamics und die in Tokio ansässige Firma Schaft. Wie viel es dafür bezahlt, ist nicht bekannt. Die Firmen entwickeln und vertreiben auf zwei oder vier Beinen ...
In Filmen und Science-Fiction-Stories sind sie wie auch immer geartete "Robocops" ein vertrautes Element. Ab morgen soll in Dubai der erste humanoide Roboterpolizist in der Realität seinen Dienst antreten. Und bis 2030 soll ein Viertel ...
In Industrie und Fertigung sind Roboter an vielen Stellen inzwischen unverzichtbar. Mit der Entwicklung immer menschenähnlicher wirkender, sogenannter humanoider Roboter, wird zunehmend auch über den Einsatz in Büro und Dienstleistungs ...
Die Tests werden ab September in den Gemeinden Bern, Köniz und Biberist durchgeführt. Die Lieferroboter stammen wie bei dem in Deutschland eben falls für September angekündigten Test der Metro Group vom britische-estnischen Unternehmen ...
In den 1920-ern war Eric die Sensation. Jetzt will das London Science Museum diesen gefeierten Humanoiden wieder neu erstehen lassen. Es setzt dazu auf eine Kickstarter-Kampagne.
Personal Agent soll mit unterschiedlichen Geräten funktionieren und "sich alles merken" können. Ob eine Verbindung zu Microsofts Cortana besteht, ist nicht bekannt. In den nächsten 30 Jahren erwartet Gates große Fortschritte im Computi ...
Querschnittsgelähmte und Schlaganfallpatienten erhalten neue Therapiemöglichkeit. Die Firma Ekso Bionics hat ein Exoskelett entwickelt, dass beim Gehen unterstützt. Ekso kommt bereits in einigen deutschen Krankenhäusern zum Einsatz. Si ...
Der mit Ultraschall ausgestattete Roboter kann an der Hülle von Schiffen entlang fahren und nach versteckten Hohlräumen scannen. Er soll sich unbemerkt verdächtigen Schiffen nähern können. Sein ursprüngliches Einsatzziel waren Wasserta ...
Warum müssen Angestellte eigentlich zum Drucken aufstehen und bis zum Drucker laufen? Das haben sich auch die Entwickler von Fuji Xerox gedacht und einen mobilen Drucker entwickelt. Erhält der Robot Printer einen Auftrag macht er sich ...
Die EU fördert das Robotik-Forschungsprogramm SPARC mit 700 Millionen Euro. Ziel des Projekts ist es, die europäische Stellung auf dem weltweiten Robotikmarkt zu stärken. Die industriepolitische Initiative könnte 240.000 Arbeitsplätze ...
In den letzten sechs Monaten hat Google damit acht Firmen aus diesem Bereich gekauft. Unter anderem entwickelt Boston Dynamics Roboter für das US-Militär. Die vorhandenen Rüstungsaufträge will Google erfüllen und danach aus diesem Gesc ...
Mit einem 100 Millionen Dollar starken Fonds will Intel Technologien fördern, die über Sensortechniken ein "menschenähnliches" Verhalten zeigen.
Mit einem Roboter im Haus kann man heute die Nachbarschaft nur noch vorübergehend beeindrucken. Anders wenn man sich einen der ersten humanoiden Roboter ins Haus holt: 2,40 Meter groß und 450 Kilogramm schwer wird der Gast zwar ein ei ...
Italienische Forscher haben einen Roboter entwickelt, der beim Zusammenbauen von IKEA-Möbeln hilft.
Roboter können auf unser Mitgefühl zählen. Zumindest für kurze Zeit empfinden Menschen bei einem Roboter ähnlich wie bei einem anderen Menschen.
Wie wird aus Schlaf ein Bild? Ein Roboter macht jetzt aus den Träumen der Menschen Bilder.
Japaner beschweren sich häufig, dass sie zuviel mit dem Computer arbeiten und so schnell viele Schriftzeichen verlernen, die sie sich über Jahre angeeignet hatten. Jetzt steuert ein Roboter dagegen.
Die „Automation“ schafft den Menschen Konkurrenz: Lange Zeit galten wir als einzige intelligente Geschöpfe im Weltraum, heute übernehmen Roboter, intelligente Kühlschränke oder smarte Autos unsere Arbeit und unsere Aufgaben. Zwei Unter ...