Die Aktien werden für 25,50 Euro ausgegeben, dem oberen Wert der anvisierten Preisspanne. Mit dem Geld werden unter anderem Schulden getilgt. Der Großteil geht an die Alteigentümer. Davon profitiert auch Hauptaktionär Rocket Internet, ...

Die Aktien werden für 25,50 Euro ausgegeben, dem oberen Wert der anvisierten Preisspanne. Mit dem Geld werden unter anderem Schulden getilgt. Der Großteil geht an die Alteigentümer. Davon profitiert auch Hauptaktionär Rocket Internet, ...
1 Milliarde Dollar - das sei der bislang größte Technologie-Fonds in Europa, meldet Rocket Internet. Der neue Fonds zielt auf die die Finanzierung von Start-ups sowie Rocket-Gründungen.
Strategie-Wende? Die Samwer-Start-up-Schmiede Rocket Internet baut ofenbar im großen Umfang Personal ab. Der Inkubator dementiert zumindest die kolportierten Zahlen.
Unberechtigte Verwendung von E-Mail-Adressen könne man bei Unister derzeit nicht ausschließen.
Die Global Fashion Group erhält davon alleine von Kinnevik eine Finanzierungszusage über bis zu 100 Millionen Euro. Differenzen zwischen Rocket Internet und dem Großaktionär Kinnevik ziehen jetzt aber auch personelle Konsequenzen nach ...
In den nun vorgelegten Zahlen für das Geschäftsjahr 2015 steht ein Nettoverlust von 197,8 Millionen Euro. 2014 erwirtschaftete man noch einen Nettogewinn von 428,8 Millionen Euro. Verantwortlich macht dafür die Führungsetage die wesent ...
Außerdem investiert AliBaba rund 500 Millionen Dollar in Lazada, ein in mehreren Ländern aktiver E-Commerce-Marktplatz. Rocket Internet hält daran nun noch 8,8 Prozent. Der Wert von Lazada wird nach der Transaktion auf 1,5 Milliarden D ...
Um die Finanzierung von Startups zu vereinfachen stellt das Samwer-Unternehmen einen neuen Fonds auf.
Mehr Campus als Bürokomplex: 5000 Mitarbeiter sollen in Berlin eine neue Bleibe bekommen, dabei werden Vernetzung und dezentrale Arbeitsplätze groß geschrieben.
Roman Voog soll die Leitung der neugegründeten Global Fashion Group übernehmen. Dort führt Rocket Internet fünf internationale Ableger von Zalando zusammen. Voog arbeitete früher als Frankreich-Chef von Amazon.
Ein erfolgreiches viertes Quartal beschert dem jungen Versender zum ersten mal in der Geschichte einen konzernweiten Jahresgewinn. Auch für 2015 ist das Unternehmen optimistisch und kündigt weiteres Wachstum an.
Lebensmittel und Essenslieferungen scheinen ein interessantes neues Gechäftsfeld zu sein. Jetzt verstärkt die Berliner Start-up-Schmiede Rocket Internet sich hier mit einem Investment bei der Plattform Delivery Hero.
Start-ups am laufendem Band bescheren Deutschlands bekanntestem Inkubator laut jüngster Zahlen stabile Umsätze. Zudem kündigt das Projekt der Samwer-Brüder neue Start-ups an.