Vorwerk Gruppe: knapp 200 Schnittstellen, ein zusätzlicher Wechsel auf ein neues Business-Modell und alles in 18 Monaten.

Vorwerk Gruppe: knapp 200 Schnittstellen, ein zusätzlicher Wechsel auf ein neues Business-Modell und alles in 18 Monaten.
Mit dem Release 5.2.11 geht der Softwarehersteller auch im Jahr seines 30-jährigen Firmenjubiläums weiter in Richtung SAP S/4HANA
Neues Kundenportal für Meyer & Cie aufgebaut basiert auf SAP Commerce Cloud und bildet die Customer Journey durchgängig ab.
Durch die Implementierung einer neuen Plattform schafft TÜV Rheinland umfassende Transparenz und eine globale, funktionsübergreifende Zusammenarbeit.
Die Migration ist ein Kraftakt. Gastautor Sören Genzler von SoftwareONE erklärt, wie sich nach seiner Meinung der Kraftakt am besten meistern lässt.
Der SAP Business Assurance Report untersucht, wie gut Unternehmen auf die Herausforderungen der sich verändernden SAP-Landschaft vorbereitet sind.
Die SAP-integrierte Workflowsuite xSuite Business Solutions Cube wartet im neuen Release 5.2.7 mit neuen Funktionen für künstliche Intelligenz, S/4HANA und Fiori auf.
Microsoft- bzw. SAP-Partner begründen neue Partnerschaft für integrierte Lösungen auf Basis von SAP- und Microsofttechnologien
Ein neues Werkzeug soll das Entwickeln von iOS-Unternehmensanwendungen erleichtern und bietet eine besonders enge Integration mit der SAP Cloud Platform (HANA Cloud Platform).
Mehr junge SAP-Experten, Probleme in der Partnerlandschaft und Rosinen-Picken mit der HANA Cloud Platform, das waren die brennenden Themen der Technologietage der DSAG.
Die BIT.Group ist auf das Application- und Cloud-Management spezialisiert. Itelligence kann damit die Position im deutschen Markt weiter stärken.
Die beiden Unternehmen bündeln in einem weiteren gemeinsamen Programm ihre Kräfte rund um SAP HANA, IBM Cloud, IBM Power Systems sowie IBM Cognitive Computing. Die neuen Lösungen werden sowohl On Premise als auch in der Cloud verfügbar ...
Verschiedene SAP-Partner und Systemhäuser wollen mit dem Projekt "Bau Allianz" die Digitalisierung in der Baubranche auf Basis von SAP HANA vorantreiben.
Das selbstgesteckte Gewinnziel hat SAP mit starken Zuwächsen im Cloud-Geschäft erreicht. Wachstum gibt es vor allem bei der Cloud aber auch im traditionellen Lizenzgeschäft.
Die Beschleunigung der Entwicklung von S/4HANA und neue Branchenlösungen sind das Ziel der neuen Kooperation zwischen SAP dem Beratungshaus Accenture.
Die Potentiale sind erkannt, dennoch zögern die Anwender, weil die Business-Cases fehlen, die die Unwägbarkeiten des Migrationsaufwandes auf die neue In-Memory-basierte Business-Suite rechtfertigen würden.