Laut DSAG-Studie nimmt der Migrationszug vielerorts zwar Fahrt auf. Eine echte digitale Transformation verbindet sich damit oft jedoch noch nicht.

Laut DSAG-Studie nimmt der Migrationszug vielerorts zwar Fahrt auf. Eine echte digitale Transformation verbindet sich damit oft jedoch noch nicht.
Warum der Umzug der ERP-Lösungen in die Cloud immer noch auf der Stelle tritt.
Cloud-Dienste erfahren bei SAP-Anwendern eine steigende Akzeptanz. Damit rückt auch die Cloud-Sicherheit für SAP-Nutzer stärker in den Fokus. Den Einsatz von Cloud-Anwendungen halten 91 Prozent der befragten DSAG-Mitglieder (Deutschspr ...
Wie sich SAPs neuer Lizenz-Frieden in der Praxis bewähren wird, muss sich erst noch zeigen. Dr. Robert Fleuter, Rechtsanwalt und Lizenzspezialist bei BLC Rechtsanwälte und Lizenzberater Peter Wesche nehmen die neuen Regelungen - soweit ...
Rund 5800 Anwender kann SAP so zukaufen. Die Lösungen sollen die Hybris-Lösungen von SAP ergänzen.
Ihren Kunden wollen die beiden mit gutem Beispiel vorangehen: Microsoft wird zur Unterstützung der internen Finanzprozesse seinen Mitarbeitern SAP S/4HANA über Azure bereitstellen. SAP migriert im Gegenzug wichtige interne Systeme auf ...
Mit dem Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions sollen Anwender eine standardisierte Plattform für SAP-Softwareumgebungen bekommen.
Neue Funktionen in der Analytics Cloud, im Digital Boardroom und in Lumira erweitern für Anwender die Möglichkeiten bei der Datenanalyse.
Rund um Blockchain in den Bereichen Herstellung, Lieferkette und IoT will SAP zusammen mit Anwendern und Technologiepartnern neue Lösungen und Use-Cases entwickeln.
Neue branchenspezifische Features und Erweiterungen für Prognosen und maschinelles Lernen kennzeichnen S/4HANA 1709.
Mit 4 TB dediziertem Arbeitsspeicher eigenen sich die neuen Instanzen für den Einsatz von In-Memory-Datenbanken.
Ablenkungen, Angriffe und ein Streit mit den Gründern sollen zu diesem Bruch geführt haben. Für das indische Unternehmen bedeutet das neue Unwägbarkeiten und demonstriert ein Chaos in der Führungsspitze.
SAP kommt vergleichsweise spät mit einem IoT- und Digitalisierungs-Portfolio auf den Markt. CXP Group-Analyst Frank Niemann kommentiert SAPs junges, unter dem Begriff "Leonardo" im Markt eingeführtes Angebot.
Frank Strecker, Senior Vice President Cloud Partner Products & Ecosystems bei T-Systems prüft im Gastbeitrag für silicon.de, inwieweit S/4HANA für SAP-Anwenderunternehmen zum Pflichtprogramm gehört und zeigt auf, wie die Migration ...
Anwender von S/4HANA Public Cloud, Hybris Cloud und Success Factors bekommen damit Einführungsmethoden, Schulungen und Supportfunktionen.
Das zweite Quartal des Walldorfer Software-Konzerns sorgt für neuen Optimismus. 500 Millionen Euro will SAP in einen Aktienrückkauf investieren.
In einer exklusiven Partnerschaft wollen der deutsche SAP-Daten-Spezialist Datavard und der Hadoop-Spezialist Cloudera ihre Angebote integrieren.
Das gewählte Vergütungssystem sichere den langfristigen Erfolg des Unternehmens, so Plattner. Von Begrenzungen der Manager-Boni hält der SAP-Mitgründer dagegen grundsätzlich wenig. Die hatten im Vorfeld Aktionärsvertreter gefordert.
Neue Funktionen wie 'Guided Answers' und 'Schedule an Expert' sollen das Beheben von Problemen und den Zugriff auf die geeigneten Experten vereinfachen.
SAP veröffentlicht für HANA monatlich Updates und Features. Mit der erweiterten Lösung Certify Impact soll das Testen und Analysieren von kritischen SAP-Prozessen vereinfacht werden.
SAP HANA und die HANA Cloud Platform werden künftig auch über die Google Cloud Platform verfügbar sein. Darüber hinaus werde SAP auch die G-Suite von Google in die eigenen Produkte integrieren. Zudem sind weitere Entwicklungen geplant. ...
Der SAP-Berater cbs bietet zusammen mit Lobster eine komplementäre Lösung für die Integration von Systemen und Prozessen in SAP-Umgebungen.
ERP-Lösungen müssen heute viel mehr können als noch vor einigen Jahren. SAP-Deutschlandchef Dr. Daniel Holz zieht Bilanz.
Eine Entwicklerumgebung für iOS-Anwendungen und eine API-Bibliothek und Erweiterungen kennzeichnen die neuen Funktionen in der SAP Cloud Platform, die SAP auf dem Mobile World Congress umtauft.
Anwender der SAP HANA Cloud in China werden diese Services aus Rechenzentren von Lenovo beziehen.
Das Beratungshaus cbs bietet als erstes Unternehmen eine Standard-Software für die Umstellung auf die In-Memory-basierte SAP-Suite S/4HANA.
Die Digitalisierung treibt auch SAP-Anwender um. Bis sich die neue ERP-Lösung S/4HANA aber als Mainstream-Lösung etabliert, werden noch einige Jahre vergehen, prognostiziert die DSAG.
Die SAP Deutschland bekommt einen neuen Managing Director. Daniel Holz bekleidet dieses Amt sei dem 1. Januar 2017.
Nach guten Zahlen im vierten Quartal und einem Gesamtjahresergebnis mit einem deutlichen Plus hebt SAP die Prognose für 2017 an. Die Umstellung auf die Cloud trägt reiche Ernte.
Neben mehreren wichtigen Übernehmen im Geschäftsjahr 2016 kann das Bielefelder Systemhaus die Umsätze bei Lizenzen und Subscriptionen deutlich steigern.