Künftig wird SAP HANA zusammen mit Apache Hadoop und der Hortonworks Data Platform vertrieben. Damit weitet SAP das Angebot für Big Data in drei Bereichen aus.
![](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2013/09/Hortonworks_Hadoop_SAP_auf-120x90.jpg)
Künftig wird SAP HANA zusammen mit Apache Hadoop und der Hortonworks Data Platform vertrieben. Damit weitet SAP das Angebot für Big Data in drei Bereichen aus.
Künftig wird Mark Ferrer den SAP-Geschäftsbereich Ecosystem & Channels leiten. Ferrer löst damit Eric Duffaut ab.
Accenture und SAP stellen jetzt eine gemeinsam entwickelte Analytics-Lösung vor. Die Setzt sich aus SAP-Software, der HANA-Plattform und aus Services von Accenture. Mit einer Analytics-Lösung für den Chief Marketing Officer bekommt der ...
Ein neues Angebot soll Anwendern der SAP Business Suite den schnelleren und einfacheren Umstieg auf die Plattform von SAP HANA ermöglichen. Das Modell der Rapid Deployment Solutions überträgt SAP damit auch auf die neue Datenbank.
HP kündigt HANA aus der Cloud als Service an. Die In-Memory-Datenbank wird über HP allerdings erst in einigen Monaten als Service aus der Cloud zu beziehen sein.
Mit den ERP Foundation Extentions hat SAP ein neues Produkt- und Angebotsbündel geschnürt. Mit der HANA-basierten Technologie richtet sich der Hersteller speziell an Neukunden von SAP-ERP-Produkten oder aber an Anwender, die vor einer ...
Dass sich im Umfeld von SAP Geld verdienen lässt ist unbestritten. Jetzt hat SAP zusammen mit den Marktforschern von IDC in einer Studie unter anderem das Volumen für Analytics und Big Datata in den nächsten fünf Jahren beziffert. Jede ...
Seit mehr als einem Jahr fördert SAP in in dem Programm Startup Focus gezielt Startups. Inzwischen ist das Programm auf über 500 Teilnehmer angewachsen.
Künftig will SAP noch mehr Fokus auf die Integration von Hadoop bei der In-Memory-Technologie HANA legen. Außerderdem sind weitere Sicherheitsmaßnahmen sowie neue Virtualisierungsfunktionen geplant. Die Interoperabilität mit Technologi ...
SAP stellt die Version 4.2 der Data Services und des SAP Information Stewards vor. Die neuen Versionen verfügen über erweiterte Funktionen für die Integration und die Qualität von Daten. Unternehmen können jetzt besser mit Big Data umg ...
SAP will Anwendern das Integrieren von geografischen Informationssystemen in HANA und Business Objects erleichtern und hat jetzt eine Kooperation mit dem GIS-Spezialisten Esri geschlossen.
Oracle hat die neue Version der wichtigsten Oracle-Datenbank ohne große Ankündigung zum Download freigegeben. Oracle 12c wird von der Branche mit Spannung erwartet und Oracle hat die Datenbank mit neuen Funktionen für Multitenancy für ...
Mit der Version 12c bietet Oracle ein neue modular aufgebaute Datenbank. Dank 12c habe Oracle nun auch eine Antwort auf SAPs In-Memory-Technologie HANA, bislang hatte Oracle jedoch andere Produkte gegen HANA in Stellung gebracht. Aller ...
Oracle bleibt im vierten Quartal hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Besonders drückt das Hardware-Geschäft auf das Ergebnis. Die Umsätze mit Software und Services kann Oracle hingegen steigern.
SAP schließt mit dem E-Commerce-Spezialisten hybris ein 'Loch' im Portfolio für Commerce- und Omnichannel-Lösungen und erweitert das Cloud Portfolio. Bislang galt SAP mit bestehenden Angeboten nicht unbedingt als die erste Wahl für E-C ...
Der unerwartete Personalwechsel im SAP-Vorstand erinnert den silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn an eine Wagner-Oper. Zudem glaubt er, dass man schon bald nicht mehr das "Walldorfer" Unternehmen wird sagen können und daran wird nicht nu ...
Zum Abschluss von SAPs Hausmesse Sapphire in Oralndo hat der Walldorfer Konzern gemeinsam mit Hewlett-Packard ein Gemeinschaftsprojekt für Big Data vorgestellt. Es soll die Hardware-Anforderungen zur Verarbeitung großer Datenmengen deu ...
Nachdem SAP im Januar die ersten Anwender der Business Suite auf HANA angekündigt hatte, nutzte SAP-Co-CEO Jim Hagemann Snabe den Rahmen der SAPPHIRE Now, um die allgemeine Verfügbarkeit der Flagschiff-Lösung anzukündigen. Zusammen mit ...
Mit einer neuen Branchenlösung will SAP nun auch die Bedürfnisse der Sport-Industrie besser adressieren. Damit stärke, wie Bill McDermott erklärt, SAP die Position als Business-to-Business-to-Customer-Anbieter. Denn große Teile dieser ...
Mit der SAP HANA Enterprise Cloud können SAP-Anwender jetzt ihre ERP-, CRM- oder Business-Warehouse-Anwendungen auch zusammen mit einer Cloud-Version der In-Memroy-Technologie von HANA verwenden. Damit ermögliche SAP nun auch geschäfts ...
Vielen Anwendern mangelt es nach wie vor an Spezialwissen rund um In-Memory-Technologien. Jetzt will SAP mit kostenlosen Trainingsprogrammen gegensteuern.
Mit der Simplified Rapid Deployment Solution Experience sollen Anwender künftig schneller als bisher neue Unternehmensanwendungen einführen können.
Mit einem neuen Control-Center-Konzept will SAP Unternehmen die Möglichkeit bieten, Innovationen ohne Unterbrechung im Betrieb einzuführen.
Dank einer neuen Rapid Deployment Solution für SAP Mobile Analytics können Unternehmen bequemer als bisher auch mobil auf große Datenbestände zurückgreifen.
SAP bleibt hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Zwar kann das Unternehmen in den wichtigen Märkten USA und Europa deutlich zulegen und hier auch Oracle Marktanteile abjagen, allerdings drückt der Rückgang in Asien auf das Ergeb ...
Mit einem erweiterten Programm unterstützt SUSE Partner bei der Auslieferung der noch jungen SAP Business One für HANA .
Ein Analyst ist durch SAPs Ankündigung von 120 Prozent Wachstum bei der In-Memory-Datenbank-Technologie HANA skeptisch geworden. Der Vorwurf: SAP würde Umsätze zuordnen, um ein Wachstum zu signalisieren, das so im Markt nicht exististi ...
Als die Deutschsprachige SAP Anwendergruppe (DSAG) sich neulich zu ihrem jährlich stattfindenden Branchenstammtisch, den DSAG Technologietagen traf, lag schon eine gewisse Spannung in der Luft. Zum einen fragten sich viele Unternehmens ...
Über ein neues Programm können Anwender die SAP Business Suite künftig schneller und zum Festpreis die In-Memory-basierte Variante einführen und das auch mit anderen Angeboten wie CRM für HANA kombinieren.
Über eine engere Intergration mit weiteren SAP-Cloud-Diensten und mit neuen Funktionen verbessert SAP die Analyse-Funktionen in der Cloud-Anwendung Financials OnDemand.