Der Walldorfer Softwarekonzern SAP hat die Talsohle offenbar noch nicht erreicht. Der Konzern hat mit seinen jüngsten Zahlen die Markterwartungen deutlich verfehlt und ein äußerst schwaches, drittes Quartal hinter sich gebracht. Dement ...

Der Walldorfer Softwarekonzern SAP hat die Talsohle offenbar noch nicht erreicht. Der Konzern hat mit seinen jüngsten Zahlen die Markterwartungen deutlich verfehlt und ein äußerst schwaches, drittes Quartal hinter sich gebracht. Dement ...
SAP unterstützt künftig Projekte der Apache Software Foundation (ASF). Man wolle generell die Entwicklung und Nutzung offener Softwarelösungen besser unterstützen. Das teilte der Konzern auf seiner Technologiekonferenz SAP TechEd 2009 ...
SAP-Mitarbeiter dürfen sich über SAP lustig machen. Und das sogar öffentlich. So veröffentlicht Dr. Mario Herger, in den SAP Labs in Palo Alto mit dem Thema Standards und Open Source beschäftigt, regelmäßig humoristische Beiträge. Dari ...
Auch wenn sich Siemens zur Verlängerung des SAP-Wartungsvertrages entschlossen hat, wächst doch das Interesse an der SAP-Drittwartung. Denn viele SAP-Kunden ärgern sich nach wie vor darüber, dass Walldorf an der geplanten Erhöhung der ...
Medien hatten berichtet, dass Siemens seinen SAP-Wartungsvertrag zum Ende des Jahres gekündigt hat. Die Verhandlungen über die Wartungspauschale seien gescheitert, hieß es damals. Jetzt haben sich Siemens und SAP jedoch geeinigt.
Harald Sulovsky ist Geschäftsführer von cbs Corporate Business Solutions, des SAP-Beraters der Materna-Gruppe. Im silicon.de-Interview spricht er über die Auswirkungen der Krise auf das SAP-Geschäft sowie darüber, worauf es bei der Res ...
Angesichts stetig neuer und wachsender technologischer Anforderungen setzen SAP-Anwender immer häufiger auf externe Berater. Dadurch nimmt die Nachfrage nach Unterstützung bei der SAP-Strategiegestaltung - die so genannten Advisory Ser ...
Analyst Ed Thompson gehört nach eigenen Worten zu den Optimisten innerhalb von Gartner. Deshalb glaubt er an den Erfolg von Business ByDesign. Langfristig gesehen. Im Interview mit silicon.de berichtet er zudem, warum SAP und Oracle lo ...
SAP NetWeaver BW oder SAP-BI-basierte Analyseanwendungen können künftig auf Basis von HPs Neoview betrieben werden. Neoview ist ein kombiniertes Angebot aus Software und Hardware und ermöglicht ein hoch skalierbares Enterprise Data War ...
Auf der Jahresversammlung der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) in Bremen wurde ein siebenköpfiges Gremium ins Leben gerufen. Der Beirat wird Themen von strategischer Bedeutung aus Sicht der in der DSAG organisierten IT-Entsc ...
Noch immer ist SAPs gehostete Mittelstandslösung Business ByDesign nicht für den Massenmarkt verfügbar. Einer der wenigen Anwender, die bereits mit der Lösung arbeiten, ist die bilinguale Schule Phorms. Im Interview mit silicon.de erkl ...
Münchner Wissenschaftler haben untersucht, wie gesund es ist, in der IT-Industrie zu arbeiten. Ihr Fazit: Die Gesundheitssituation in der IT-Branche ist "beunruhigend". Die Beschäftigten leiden unter extremem Zeitdruck sowie hohem Arbe ...
Das Victoria and Albert Museum (V&A) in London und die SAP starten heute die interaktive Ausstellung "Decode: Digital Design Sensations". Zentrales Thema ist die Reizüberflutung der Menschen durch digitale Informationen.
Immer wieder hat SAP die Mittelstandssoftware Business ByDesign verschoben – jetzt steht der Starttermin offenbar endgültig fest. "Wir kommen im ersten Halbjahr 2010 mit Business ByDesign auf den Markt" zitiert die Wirtschaftswoche ein ...
Oder: "Biber auf Nerz gequält." Diese Woche wundert sich Kriemhilde Klippstädter anstelle des durch die Bundestagswahl irritierten Achim Killer über die Dumping-Angebote in der IT-Branche.
Die Großkundentochter der Deutschen Telekom, T-Systems, darf die Hosting-Kunden von SAP in Europa übernehmen. Das Bundeskartellamt hat seine Zustimmung zum Erwerb erteilt.
Die Mitgliederversammlung der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat Prof. Dr. Karl Liebstückel ohne Gegenstimme als Vorstandsvorsitzenden bestätigt. In Bremen wurde zudem Mittelstands-Vorstand Dr. Gunther Reinhard für weitere ...
Die Rede von Leo Apotheker auf dem Jahreskongress der SAP-Anwendervereinigung DSAG war mit Spannung erwartet worden. Seit Monaten sorgt das neue Wartungskonzept 'Enterprise Support' bei den Anwendern für Ärger – von Apothekers erster K ...
SAP hat das Preismodell nachgebessert. Jetzt haben es Unternehmen jeder Größe dank eines auf den Mittelstand abgestimmten Starterpaketes leichter, BusinessObjects-Produkte einzuführen.
Wer jetzt als Mittelständler bei SAP ein ERP kauft, bekommt noch ein Customer Relationship Management gratis dazu gepackt. Mit dieser zeitlich begrenzten Initiative will SAP der Wirtschaft wieder auf die Beine helfen, aber auch den eig ...
Ralph Treitz, Vorstand des SAP-Dienstleisters VMS AG, hat die Verhandlungen von Siemens und SAP um den SAP-Wartungsvertrag bei Siemens kommentiert. Siemens hat diesen Vertrag nach Presseberichten gekündigt. Hintergrund sind nach Angabe ...
Seit Wochen und Monaten tobt ein Streit um den Support der SAP. Während einerseits die Walldorfer noch darum bemüht ist, den Mehrwert d ...
Die wirtschaftliche Lage scheint sich wieder etwas zu beruhigen. Dennoch kann Oracle den Profit im ersten Quartal nur um 4 Prozent steigern und verfehlt damit auch die Vorhersagen der Analysten. Die Verkäufe von neuen Lizenzen zeigen j ...
Der monatliche Marktmonitor der Online-Projektbörse projektwerk zeigt für August eine weitere Stabilisierung der Zahl der Projekte. Während der Bedarf an J2EE/Java-, Oracle- oder c#/.net-Experten sich wieder auf dem Niveau des Jahresan ...
T-Systems hat SAPs europäisches Hosting-Geschäft übernommen und wird künftig die Softwareanwendungen von fast 90 SAP-Kunden in seinen Rechenzentren betreuen. Darauf haben sich die Großkundensparte der Deutschen Telekom und das Walldorf ...
Großkonzern Siemens hat offenbar seinen Wartungsvertrag beim Softwarekonzern SAP gekündigt. Hintergrund sind nach einem Bericht der Wirtschaftswoche Verhandlungen über die Konditionen des Vertrags. Siemens habe eine niedrigere Wartung ...
Das Heidelberger Software- und Beratungshaus SNP AG hat die Software 'SNP Transformation Backbone' (T-BoneSNP) auf den Markt gebracht. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich um eine Software, die SAP-Transformationen ganzheitli ...
Die SAP kann die SAF übernehmen. Das von den Walldorfern unterbreitete Übernahmeangebot wurde bis zum Ablauf der Annahmefrist am 28. August insgesamt 3.168.205 SAF-Aktien angenommen. Die Kartellbehörden hatten bereits am 4. August - mi ...
Der SAP-Markt wandelt sich. Die Anzahl der SAP-Neuinstallationen geht zurück, dagegen werden immer mehr SAP-Landschaften restrukturiert. Das sagte Harald Sulovsky, Geschäftsführer des Heidelberger IT-Beraters cbs Corporate Business Sol ...
Im Mittelstands-Geschäft verspürt SAP langsam wieder einen Aufwind. Allerdings müssen sich die Mittelstands-Kunden des Konzerns gedulden, da das geplante Softwarepaket 'Business by Design' wohl erst im nächsten Jahr angeboten wird.