IT-News SAP

Oracle zahlt erstmals Dividende

Der Software-Hersteller ging 1986 an die Börse. Jetzt kündigte Oracle an, erstmals eine Dividende zu zahlen. Und das mitten in der größten Wirtschaftskrise seit 1929.

SAPs Business ByDesign besser als gedacht!

Die öffentlichen Abgesänge werden dem neuen SAP-Angebot für den Mittelstand keinesfalls gerecht, so die Unternehmensberatung IBIS Prof. Thome in einer Stellungnahme. "Die neue SAP-Mittelstandslösung ist deutlich besser als ihr Ruf", gl ...

Weniger Entwickler für Business ByDesign

Bisher haben rund 2600 Entwickler an SAPs Mittelstandsprodukt Business ByDesign gearbeitet, künftig werden es nur noch 1800 sein. Der Bedarf an Entwicklern habe sich verringert, weil vieles schon entwickelt worden sei, sagte eine SAP-S ...

SAP läuft jetzt auch auf dem iPhone

Der Grund dafür, dass SAP-Anwendungen jetzt auch auf dem iPhone laufen, liegt nicht etwa in einem neuen Angebot aus Apples App Store, sondern in einer Kooperation mit dem Hersteller Sybase.

FSC senkt den SAP-Testaufwand

Fujitsu Siemens Computers reduziert mit den auf Primergy-Servern vorinstallierten SAP Discovery Systems den Testaufwand für SAP-Anwendungen. Fujitsu-Siemens ist laut eigenen Angaben der erste Hersteller, der eine derartige Testumgebung ...

CeBIT: Rundgang übers Messegelände

Die CeBIT ist eine Fundgrube für Freunde von ausgefallenen Ausstellungsstücken und beeindruckender IT – sowohl hard- wie softwareseitig. Wir haben alles im Bild festgehalten und aktualisieren die Galerie laufend.

CeBIT: SAP will verständliche Daten

Der Softwarehersteller hat auf der CeBIT gleich eine ganze Reihe neuer Projekte und Initiativen für den Mittelstand vorgestellt. Dazu zählt neben einem Online-Configurator für die Zusammenstellung von CRM-Lösungen auch die Integration ...

CeBIT: SAP wird hybrid

SAP-Co-Chef Léo Apotheker hat einen Auftritt auf der CeBIT genutzt, um über die aktuelle Lage des Unternehmens zu informieren. Angesichts der Wirtschaftskrise gab er sich zwar besorgt, aber zugleich entspannt. Neu ist zudem die "Hybrid ...

SAP stellt neue Software für kleine Kommunen vor

SAP stellt ab sofort mit 'SAP Business All-in-One für kommunale doppelte Buchführung' eine Software-Lösung bereit, die speziell kleine Kommunen mit 20.000 bis 100.000 Einwohnern bei der Einführung des neuen kommunalen Finanzwesens (NKF ...

CeBIT: Abwrackprämie für veraltete ERP-Software

Pünktlich zur CeBIT haben erste Anbieter die Idee der Abwrackprämie aufgegriffen. So bietet das SAP-Systemhaus Steeb mittelständischen Unternehmen eine Abwrackprämie für ihre alte ERP-Software. Der baden-württembergische Lösungsanbiete ...

ERP im Krisenjahr 2009

"Nach einem weiterhin schweren Jahr 2009 realisiert die deutsche IT-Branche bis zum Jahr 2020 Wachstumsraten von durchschnittlich 3,9 Prozent", erklärte kürzlich der A.T. Kearney-Analyst Holger Röder. Allerdings, so sein Kollege Dr. Ma ...

SAP: Rückenstärkung für SaaS

Durch den Erwerb des kleinen Spezialisten 'Coghead' greift das Unternehmen im Bereich internetbasierter Software auf externe Kenntnisse zurück. Die Online-Software des erworbenen Unternehmens soll nun die Probleme in der Entwicklung de ...

SAP virtualisiert die Uni

Mit der SAP University Alliances Community bringt SAP den Campus auf eine virtuelle Plattform. Studienfach ist natürlich alles, was mit SAP zu tun hat.

Monitoring für SAP-Anwender

Das Darmstädter Software-Unternehmen Servicetrace hat mit 'ExpertTracer 4 SAP' ein Monitoring-Instrument für SAP-Software entwickelt. Die Lösung analysiert die User-Transaktionen, User-Lokationen und Systemzustände von SAP-R/3-Systemen ...

CeBIT 2009: Was erwartet uns in Hannover?

Die Krise nämlich treibt aktuell die meisten ITler um. Wie wird es weiter gehen? Kann die Branche dem weltweiten Abwärtssog standhalten? Die CeBIT wird zum Prüfstein der gesamten Konjunktur werden. Viele Macher und Beobachter hoffen au ...

SAP: Nun doch Aufhebungsverträge

Der Hersteller hatte angekündigt, weltweit 3300 Stellen abzubauen und dabei "die natürliche Fluktuation konsequent zu nutzen". Entlassungen seien nicht geplant, hieß es noch Ende Januar aus Walldorf.

Die volle Wahrheit über SAPs Business Suite 7

SAP hat nicht nur eine neue Version der Business Suite vorgestellt, sondern auch für den Anwender einige Neuerungen eingeführt. Dass die Walldorfer Software dadurch billiger wird - wie viele Medien titelten - ist dabei nur indirekt ric ...

SAPs Business Suite 7 im Bild

Mit der neuen Unternehmensanwendung stellt SAP durchgängige Prozesse über verschiedene Anwendungsgrenzen hinweg in den Vordergrund.

HP eröffnet Virtualisierungs-Center in Walldorf

Hewlett-Packard (HP) hat ein spezielles Center eröffnet, an das sich SAP-Kunden zum Themenkomplex Virtualisierung wenden können. Das Virtualisierungs-Competence-Center (VCC) befindet sich im deutschen HP SAP Competence Center in Walldo ...

SAP wird modular

Noch sind nicht allzu viele Details bekannt, doch scheint SAP mit der neuen Lösung 'Business Suite 7' einen neuen Ansatz für die Lizenzierung zu verfolgen. Dabei sollen Anwender, wie das Wall Street Journal aus einem Vorabgespräch mit ...

SAP: Finanzaufsicht ermittelt

Das Walldorfer Unternehmen hat kürzlich angekündigt, 3300 Stellen abzubauen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger hatte dies bereits am Abend zuvor ausgeplaudert. Jetzt ermittelt die Finanzaufsicht BaFin.