In Nürnberg kamen CIOs, CTOs und IT-Entscheider auf der 'Open Source meets Business'-Konferenz zusammen.

In Nürnberg kamen CIOs, CTOs und IT-Entscheider auf der 'Open Source meets Business'-Konferenz zusammen.
Die Branche hat mit Spannung darauf gewartet. Jetzt hat SAP die Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 und das Schlussquartal 2008 vorgelegt. Diese fielen besser aus, aus von vielen Beobachtern erwartet. SAP muss jedoch sparen.
Das Kölner Software-Unternehmen Ebf hat eine iPhone-Version seiner Client-Server-Lösung 'Ebf.connector' vorgestellt. Das Programm soll innerhalb der nächsten 14 Tage im App Store auftauchen, der Preis steht noch nicht fest.
Der PerformancePoint Server galt lange Zeit als Microsofts großes strategisches Produkt, mit dem der Hersteller jenseits des SQL Server Business Intelligence (BI) anbieten will. Offenbar haben sich Redmonds Erwartungen nicht erfüllt, d ...
SAP-Chef Henning Kagermann schmeisst hin. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "Capital". Noch dieses Monat soll sein Co-Chef Leo Apotheker die alleinige Führung übernehmen - doch Walldorf dementiert.
'Alloy' nennt sich das erste Software-Produkt, an dem SAP und IBM gemeinsam gearbeitet haben. Die Software führt Lotus Notes mit der Business Suite von SAP zusammen.
Der Softwarekonzern hat einen Großauftrag von der Bundesagentur für Arbeit (BA) erhalten. Der Auftrag sei der weltweit größte, den man im Jahr 2008 aus dem öffentlichen Sektor bekommen habe, teilte Walldorf mit.
ECS Engineering Consulting & Solutions hat den PLM Integrator für die Product Lifecycle Managements (PLM)-Lösung Teamcenter Unified Architecture von Siemens PLM Software ausgelegt. Damit steht Firmen, die neben SAP als ERP-System auch ...
Der deutsche Softwarekonzern SAP hat einen Großauftrag von den Vereinten Nationen (UN) erhalten. Für bis zu 300 Millionen Dollar soll SAP die UN mit einer neuen Management-Software ausstatten.
Walldorf setzt den radikalen Sparkurs des vergangenen Jahres auch im neuen Jahr fort. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher der Zeitung Mannheimer Morgen.
Na? War doch wieder 'ne klasse Headline gleich am Montag bei silicon.de: "Hasso Plattner: 'Keine Ahnung, wie es weitergeht'". – Das fasst sehr treffend ein Interview zusammen, das der Aufsichtsratsvorsitzende der SAP dem Spiegel für de ...
Anfang November stürzte der Wahlsieg Barack Obamas weite Teile der USA in einen Freudentaumel. Rund um den Globus wurde der Wahlsieg des demokratischen Präsidentschaftskandidaten gefeiert – doch die Partylaune war nur von kurzer Dauer: ...
Der Mitbegründer des Softwarekonzerns SAP, Hasso Plattner, blickt pessimistisch ins neue Jahr. "Schlimmer als schlechte Aussichten sind gar keine. Es herrscht totaler Nebel. Wir haben keine Ahnung mehr, wie es weitergeht", sagte der Mu ...
Der künftige SAP-Chef Léo Apotheker bereitet einen tief greifenden Umbau des Unternehmens vor. Apotheker ist derzeit noch Co-CEO. Er übernimmt im Mai 2009 allein die Führung, wenn sich Co-CEO Henning Kagermann planmäßig zurückzieht.
Mit integrierten Geschäftsanwendungen auf Linux, stabiler Hardware und genau definierten Preisen wollen SAP und Fujitsu Siemens Computers gemeinsam mittelständische Unternehmen angehen.
Nur einige wenige Punkte hat ein kalifornisches Bezirksgericht aus der Klage herausgestrichen, mit der Oracle gegen den Konkurrenten SAP vorgehen will.
Die deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat die jüngsten Entwicklungen in Sachen SAP Enterprise Support kommentiert. Walldorf sei den Vorschlägen der DSAG gefolgt, hieß es.
Die SAP-Nutzer haben sich durchgesetzt. Walldorf muss in Sachen Enterprise Support zurückrudern. Die deutschen Bestandskunden können jetzt selbst entscheiden, welches Support-Modell sie nutzen.
SAP gerät immer mehr in die Bredouille. Erst brechen im Zuge der Finanzkrise die Aufträge weg. Jetzt verweigern auch noch die mittelständischen Anwender die Gefolgschaft. Dabei sollten doch gerade die KMUs für die Margen der Zukunft so ...
Die DSAG drängt auf die SAP ein, auch weiterhin Alternativen zum vereinheitlichen Wartungsmodell Enterprise Support anzubieten. Offenbar häuft sich Kritik der Anwender.
Der Hersteller könnte künftig wieder Quartalsprognosen veröffentlichen. Das hat SAP-CEO Henning Kagermann gegenüber dem Handelsblatt angedeutet.
Steven Strout, Vorsitzender (President) der amerikanischen SAP-Anwenderguppe ASUG, ist entlassen. Er war nur 15 Monate an der Spitze der weltweit regional organisierten Anwendergruppen des deutschen Softwarekonzerns SASP. Die Entscheid ...
Das Unternehmen hat Erwin Gunst mit Wirkung zum 1. Januar 2009 zum Arbeitsdirektor gemacht. Gunst ist derzeit Chief Operating Officer (COO).
Software as a Service (SaaS) hat SAP in eine Zwickmühle gebracht, aus der sich das Unternehmen mit einem Szenario des 'sowohl als auch' zu befreien versucht. Das zeigte der jüngste Auftritt von SAP-Co-Chef Léo Apotheker in New York.
Der Heidelberger SAP-Benchmarker VM Solutions GmbH firmiert in VMS AG um. silicon.de hat mit dem Co-Gründer Ralph Treitz über die Hintergründe der Umfirmierung sowie die aktuellen Entwicklungen bei SAP gesprochen.
Im Rahmen einer Kooperation haben SAP und Research in Motion (RIM) eine Blackberry-Applikation entwickelt, die Verwaltung von Kundendaten auf dem mobilen Endgerät ermöglicht.
Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut bietet online etwa 2000 kostenlose Lehrvideos an. Sie stammen von mehr als 440 Dozenten.
SAP und CA werden die Lösung 'CA Wily Introscope' im Rahmen einer globalen Reseller-Vereinbarung künftig gemeinsam vermarkten. Das teilte SAP im Rahmen der 'TechEd 2008' im indischen Bangalore mit.
Der Hersteller hat auf der 'TechEd 2008' im indischen Bangalore das vierte Erweiterungspaket (Enhancement Package) für 'SAP ERP' vorgestellt
Das SAP-Unternehmen will nach wie vor wegen Nachfragemangel Kosten reduzieren, doch der geplante Weihnachts-Zwangsurlaub für SAP-Mitarbeiter wurde jetzt gestrichen.