Die sd&m software design & management AG wird ab dem 1. Oktober 2008 mit Capgeminis SAP Business Solutions zusammengehen. Die sd&m AG gehört bereits seit 2001 als 100-prozentige Tochtergesellschaft zu Capgemini, trat aber b ...
IT-News SAP
Business Objects erweitert Metadaten-Management
Die SAP-Tochter Business Objects hat auf der Konferenz TechEd in Las Vegas die Lösung 'Metadata Management XI 3.0' vorgestellt, eine Anwendung für die Verwaltung von Metadaten.
SAP zertifiziert zum Geschäftsprozessexperten
Der Hersteller hat eine neue Zertifizierung für Geschäftsprozessexperten (Business Process Management Experts) eingeführt. Damit reagiert SAP auf den wachsenden Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich.
Neue Anwendergruppe für Business Objects
Die amerikanische US-Anwendergruppe ASUG (Americas SAP Users Group) will eine neue Community für die Anwender von Business Objects ins Leben rufen. SAP hatte den BI (Business Intelligence)-Spezialisten Anfang des Jahres gekauft.
Studie: IT-Großprojekte scheitern zu oft
Jedes fünfte IT-Großprojekt wird vorzeitig abgebrochen. Hinzu kommt, dass fast jedes zweite Vorhaben länger dauert oder teurer wird als ursprünglich veranschlagt. Ursächlich für derartige Fehlkalkulationen sind neben einem mangelnden o ...
Schulterschluss von deutschen CIOs gegen SAPs Preiserhöhung
Ein wenig hat es gedauert, bis deutsche CIOs aufgewacht sind und sich gegen die geplante Preiserhöhung von SAP zusammengeschlossen haben. Umso deutlicher ist nun aber die Botschaft von vier führenden, in der der Arbeitsgruppe SAP Wartu ...

Sparen bei SAP-Lizenzen
Der Heidelberger SAP-Benchmarker VMS hat angesichts der von SAP angekündigten Preiserhöhungen auf Einsparmöglichkeiten für SAP-Kunden hingewiesen. Diese liegen im Lizenzmanagement, hieß es.
SAP-Kaderschmiede kooperiert mit US-Elite
Die US-amerikanische Elite-Universität Stanford und das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) haben eine Partnerschaft bei der Erforschung von Innovationsprozessen vereinbart.
So will SAS der SAP die Kunden abjagen
SAP hat Business Objects, IBM Cognos und Oracle Hyperion gekauft - "zum Leidwesen der Kunden", ist sich Jörg Petzhold, Manager Market & Strategy Enterprise Intelligence bei SAS, sicher. Er will den Softwareriesen die Kunden abspenstig ...
SAP Business One versus Microsoft
SAP kann mit der Suite 'Business One' offenbar bei seinen VARs (Value Added Reseller) punkten. Die integrierte ERP-Software (Enterprise Resource Planning) wird von etwa 1100 VARs in 40 Ländern angeboten.

SAP: “Oracle zockt mehr ab als wir”
Doug Merritt, leitender Manager von Business Objects und SAP, hat für das Zitat des Tages gesorgt. Merritt schmückt sich mit dem Titel 'Business Objects General Manager Business User Global Sales' und sitzt im Executive Council von SAP ...

SAP denkt in Boston
Die Besucher des 'Business Objects Influencer Summit' in Boston konnten sich einen Eindruck davon verschaffen, was SAP mit dem Zukauf Business Objects vorhat.
Business Objects präsentiert neue Lösungen
SAPs BI-Tochter Business Objects hat neue Versionen seiner Enterprise Performance Management (EPM)-Lösungen vorgestellt. Neu ist zudem eine Lösung für die Ausgabenanalyse.

Business Objects feiert sich – und SAP
John Schwarz, ehemaliger CEO von Business Objects und nun SAP-Vorstand, sieht die jetzige SAP-Abteilung Business Objects auf einem guten Weg.
Oracle kauft Schulungs-Software
Der Hersteller Global Knowledge Software (GKS) soll Oracles Lösung für das Endanwender-Training stärken. Zudem bekommt Oracle so auch ein webbasierten Training-Support über das gesamte Unternehmen hinweg.
Informatica ist BI-Wachstumssieger in Deutschland
Der jüngsten Lünendonk-Studie zufolge setzt sich Business Intelligence (BI) als eigenständiger Markt in Deutschland immer mehr durch. Dazu tragen die Erfolge von Standardsoftwareanbieter wesentlich bei. Vor allem Hersteller, die kleine ...
SAP-CEO verteidigt Preiserhöhungen
Léo Apotheker, Co-CEO von SAP, hält die jüngsten Preiserhöhungen für Support-Leistungen für gerechtfertigt. SAP hatte angekündigt, das Service-Programm 'Enterprise Support' ab Januar 2009 auf alle Kunden auszuweiten.
SAP strotzt vor Gesundheit
Kräftiges Wachstum gab es bei SAP bei den Verkäufen von Software-Lizenzen und auch bei den Wartungsverträgen legte das Walldorfer Unternehmen zu. Mit den Zahlen für das zweite Quartal 2008 hat der Hersteller von Unternehmens-Software d ...
Preiserhöhung: SAP-Anwender sind sauer
SAP hat angekündigt, das Service-Programm 'Enterprise Support' ab Januar 2009 auf alle Kunden auszuweiten. Damit gelten für mittelständische Anwender die gleichen Tarife wie für Konzerne.
Business Objects mit neuem Angebot für den Mittelstand
Die SAP-Tochter Business Objects (BO) hat Egde 3.0 und Crystal Reports Server 2008 in zwölf Sprachen auf den Markt gebracht. Edge 3.0 ist eine Business Intelligence (BI)-Lösung speziell für den Mittelstand, Crystal Reports Server 2008 ...
SAP schließt TomorrowNow
Die Dienstleistungstochter TomorrowNow, mit der der Walldorfer Softwarekonzern SAP angeblich viel vorgehabt hatte, wird geschlossen. Aussagen aus Walldorf brachten jetzt Gewissheit. TomorrowNow war der Dreh- und Angelpunkt eines umfan ...
SAP-Support wird teurer – aber auch besser?
Ab Januar 2009 wird das Serviceprogramm 'SAP Enterprise Support' auf alle Kunden ausgeweitet. Damit gelten auch für mittelständische Anwender die gleichen Tarife wie für große Konzerne. SAP begründet die Preiserhöhung mit "gestiegenen ...

SAP: Falscher Jubel über Mittelstandsgeschäft?
Die SAP jubelt: Die Kundenbasis der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware für kleinere mittelständische Unternehmen Business One hat sich in zwei Jahren von 10.000 auf 20.000 Firmen erhöht. Dies gab das Walldorfer Softwarehaus auf ...
Web-2.0-Software hilft beim Umzug
Studenten der 'School of Design Thinking' des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts haben mit den Projektpartnern Bundesagentur für Arbeit und Immobilienscout 24 eine Software entwickelt, mit der sowohl Job- als auch Wohnungssuche einfach ...
Mobiler Stromzähler soll Energie sparen
Studenten der 'School of Design Thinking' des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts haben zusammen mit Vattenfall Europe und Siemens Building Technologies einen neuartigen Stromzähler entwickelt.
Oracle bringt BI aufs iPhone
Oracle bringt Business Intelligence (BI) für das iPhone. Die Anwendungen 'Business Indicators BI' werden über den App Store von Oracle verfügbar gemacht. Oracle plant darüber hinaus noch weitere Geschäftsapplikationen für das iPhone, d ...
CRM-Markt wächst solide
Die Umsätze im weltweiten Markt für Customer-Relationship-Management (CRM)-Software sind im Jahr 2007 um 23,1 Prozent angestiegen. Umsätze in Höhe von 8,1 Milliarden Dollar wurden erzielt.
SAP spielend lernen
SAP-Know-how lässt sich seit neuestem anhand eines Brettspiels erwerben. Das neue 'Lern!Spiel!SAP' von Poolix soll die von SAP-Lösungen unterstützten Geschäftsprozesse besser verdeutlichen als langes Training. Sowohl Einsteiger als auc ...
Großes Stühlerücken bei SAP
SAP hat José Duarte zum Präsidenten und Chief Executive Officer (CEO) für die Vertriebsregion Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) ernannt. Duarte ist seit über 15 Jahren bei SAP und war zuletzt als Executive Vice President für das Gr ...
Studenten machen Mittelstands-SAP Beine
SAP will noch mehr Kunden aus dem Mittelstand gewinnen. Dafür werden auch die Studenten der SAP-nahen Universität 'Hasso Plattner Institut' (HPI) in Potsdam eingespannt. Fünf Studenten haben jetzt eine Lösung vorgestellt, die die Gesch ...