Der US-Datenbankkonzern Oracle will eine Milliarde Dollar von dem Rivalen SAP aus Walldorf. Diese Summe soll als Schadenersatz gezahlt werden. Damit soll SAP dafür büßen, dass der Konzern angeblich auf unlautere Weise Kunden der Kalifo ...
![](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2008/06/300608_oracle_money.jpg)
Der US-Datenbankkonzern Oracle will eine Milliarde Dollar von dem Rivalen SAP aus Walldorf. Diese Summe soll als Schadenersatz gezahlt werden. Damit soll SAP dafür büßen, dass der Konzern angeblich auf unlautere Weise Kunden der Kalifo ...
Vivek Ranadivé, Chairman und CEO von Tibco, hat das Unternehmen 1985 gegründet. Seine Vision war von Anfang an, die Daten in Unternehmen möglichst schnell zu verteilen. Denn Sekundenbruchteile entscheiden über Erfolg oder Niedergang ei ...
Der IT-Berater Coretelligence hat einen Business-Intelligence-Leitfaden (BI) für SAP- und Business-Objects-Anwender herausgegeben.
Die produzierenden Unternehmen in Deutschland können volle Auftragsbücher vorweisen. Umso wichtiger ist der Einsatz eines geeigneten ERP-Systems, um sich dem globalen Wettbewerb erfolgreich stellen zu können.
SAP lud Tausende Anwender und Kunden zur Hausmesse 'Sapphire 2008' nach Berlin. Neu ist unter anderem ein Abkommen mit Daimler.
Galileo Tools, ein Anbieter von Software für das Change- und Transportmanagement in SAP, hat das Produkt 'Conigma QCOPY' vorgestellt. Diese stellt sicher, dass Software-Komponenten bei der Kopie und beim Wiederaufbau eines SAP-Systems ...
Während salesforce.com. mittlerweile Milliarden mit Software-as-a-Service umsetzt, scheitert die SAP an seinem On-Demand-Modell Business ByDesign. Salesforce-CEO Benioff hat eine Kooperation angeboten: SAP könnte sein Mittelstands-ERP ...
SAP will unter dem Code-Namen 'Galaxy' neue Tools für Business Process Management (BPM) entwickeln. Ab dem dritten Quartal sollen diese neuen Netweaver-Komponenten auf den Markt kommen.
Der Softwarekonzern SAP will sich weiter in den Mittelstand vortasten und hat nun mit den Herstellern IBM und HP vorinstallierte Business-Systeme aufgelegt. Künftig werden ProLiant-Systeme oder auch Blades von IBM mit einer Business-Al ...
SAP und Research In Motion (RIM), das Unternehmen hinter dem BlackBerry, haben ihrer Partnerschaft ausgeweitet. Gemeinsam wollen sie Unternehmen den mobilen Zugriff auf SAP-Geschäftsanwendungen über die BlackBerry-Plattform ermöglichen ...
Zusammen mit einigen Banken haben die Hersteller SAP und Microsoft eine Initiative ins Leben gerufen, um bei Finanzinstituten serviceorientierte Architekturen (SOA) zu etablieren. Mit von der Partie sind Geldhäuser, wie die Deutsche Ba ...
Der Software-Hersteller SAP kämpft mit Problemen bei der Umsetzung seiner Mittelstandssoftware 'Business by Design'. So soll es aus dem Unternehmensumfeld bereits heißen, dass sich das 2010 avisierte Umsatzziel mit diesem Programm von ...
SAP, Oracle und Microsoft verfolgen energisch das Ziel, kleine und mittlere Unternehmen für sich zu gewinnen. Aber um an die heranzukommen, müssen die Hersteller erst einmal tief in die Tasche greifen. Dem Mittelstand kann das nur Rech ...
SAP ist auch in Japan dicke vertreten. Jetzt hat SAP Japan seine bestehende Allianz mit NEC verstärkt. Künftig wollen die beiden Unternehmen gemeinsam neue Lösungen für den Enterprise-Markt entwickeln und vermarkten. Konkret habe man g ...
Der SAP-Europachef für Großkunden, Ferri Abolhassan, hat gegenüber silicon.de als Ziel ausgegeben, global 1000 Neukunden für 'Business by Design' noch in diesem Jahr zu gewinnen. Das revolutioniert das seit rund 30 Jahren bestehende Ge ...
Mit kniffligen Technologiethemen hat der designierte SAP-Chef Léo Apotheker wenig am Hut. Dementsprechend knackig formuliert er seine Pläne für die Software aus Walldorf. Er wolle eine "coole Plattform für Unternehmen" schaffen. Cool w ...
Die Walldorfer Kosten für Software-Entwicklung sind hoch wie nie zuvor. Hier sollen nach dem Willen der neuen Doppel-Spitze Schritt für Schritt die Kosten gesenkt werden, so Léo Apotheker kurz nach seiner Wahl zum Co-CEO von SAP.
Léo Apotheker ist neuer Co-CEO von SAP. Damit hat der Aufsichtsrat auch einen Schlussstrich unter die Spekulationen über die Kagermann-Nachfolge gezogen. Mit dieser Nominierung werden nicht nur neue Mitglieder in den Vorstand berufen, ...
SAP muss - um wachsen zu können - in den Mittelstand hinein verkaufen, vorzugsweise eine On-Demand-Lösung. Dies soll gleich auf zwei Arten geschehen: Direkt von Walldorf aus, andererseits über Partner. Letztere freuen sich allerdings w ...
Beim Gewinn konnte der Softwareriese zwar kräftig zulegen, jedoch hatten Analysten deutlich mehr erwartet. Die Abschwächung der US-Wirtschaft zeigt nun auch Auswirkung auf das Kerngeschäft mit Software-Lizenzen. Im internationalen Gesc ...
Der Walldorfer Software-Hersteller SAP muss sich ein weiteres Mal vor Gericht wegen angeblich fehlerhafter Software verantworten. In dem neuen Streitfall hat ein amerikanischer Müllentsorger den Software-Konzern auf über 100 Millionen ...
Der Softwarekonzern SAP bereitet sich offenbar bereits auf den Abschied von Vorstandssprecher Henning Kagermann vor. Kagermanns Vertrag läuft bis zum bis Mai 2009 - eine Verlängerung gilt als unwahrscheinlich. Kürzlich wurde bereits be ...
Hornbach hatte im April des vergangenen Jahres beim Landgericht Düsseldorf gegen den Softwarelieferanten SAP eine Klage wegen Problemen bei der Implementierung der Software eingereicht. Der Streitwert belief sich damals auf 700.000 Eur ...
Novell erfährt noch mehr Unterstützung vom deutschen Experten für betriebswirtschaftliche Standardsoftware: Der Open-Source-Experte und die SAP haben mitgeteilt, ihre langjährige Zusammenarbeit umfassend ausbauen zu wollen. Die Ankündi ...
Der SAP-Mitgründer Hans-Werner Hector und seine Frau Josephine haben der Universität Karlsruhe jetzt 200 Millionen Euro gestiftet. Das Geld fließt in einen Wissenschaftsfonds. Die Universität will die Mittel unter anderem dazu verwende ...
Was die SAP AG mit der zugekauften Firma für Business Intelligence (BI), Business Objects, anfängt, ist den Anwendern wohl noch ein Rätsel. SAP-CEO Henning Kagermann hat gegenüber einer Kundenzeitschrift versucht, jetzt etwas Licht ins ...
Laut den Analysten des Marktforschungshauses Forrester Research wird sich die Pflege der SAP-Landschaften verteuern. Dafür machen sie den neuen SAP-Ansatz verantwortlich. Beim Thema Maintenance setzt der Konzern auf ein einziges Angebo ...
Dieses Komplettangebot richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen aus den Branchen Fertigung, Dienstleistung und Handel. Die Lösung, die jeweils auf die spezifischen Anforderungen der einzelnen Branchen optimiert ...
Virtualisierungs-Spezialist VMware hat zusammen mit dem Consulter AddOn Systemhaus ein Virtualization Competency Center (VCC) für Anwender von SAP-Lösungen eingerichtet. Es soll Kunden, die ihre auf SAP-Lösungen basierenden Umgebungen ...
SAP hat ein neues Programm zur schnelleren Einführung seiner Business-All-in-One-Lösungen für mittelständische Unternehmen aus Fertigung, Dienstleistung und Handel gestartet. Das Fast-Start-Programm bietet vordefinierte, branchenspezif ...