Man unterhalte keine Sondierungsgespräche mit Microsoft, erklärte Henning Kagermann, CEO des ERP-Spezialisten SAP.
IT-News SAP
SAP verheiratet CRM 2007 mit Web 2.0
SAP hat das Web 2.0 für sich entdeckt. Die neue Suite 'CRM 2007' enthält deshalb ungewohnt viele interaktive Funktionen. Gleichzeitig hat der Konzern besonderes Augenmerk auf eine simple Handhabe gelegt.
Streit um den Bundes-CIO
Die Bundesregierung will offenbar doch keinen Bundes-CIO (Chief Information Officer) einsetzen.
TomorrowNow schließt eigene Support-Server
Mit sofortiger Wirkung hat die SAP-Tochter TomorrowNow den Kundensupport im eigenen Haus und mit eigenen Computern eingestellt.
SAP plant Verkauf von Hoffnungsträger TomorrowNow
Das Unternehmen will sich von TomorrowNow trennen. Die zugekaufte Firma soll in einen Rechtsstreit zwischen SAP und Oracle verstrickt sein.
Günstigere Hardware dank Technology-as-a-Service
Analog zu Software-as-a-Service sehen die Analysten von Gartner einen Trend voraus, bei dem Unternehmen IT-Technologie auch als Dienstleistung einkaufen werden.
SAP kuschelt mit Versicherungen
SAP baut das Netzwerk für branchenspezifische Innovationen und Kollaborationen weiter aus.
IBM kassiert Cognos
IBM übernimmt den kanadischen Business-Intelligence-Spezialisten Cognos.
IBM setzt bei Stammdatenverwaltung auf Zentralismus
IBM hat vor, mit dem neuen 'Master Data Management Server' den Markt für Stammdatenverwaltung zu betreten. Mit Partnern wie SAP, die eigene Lösungsansätze haben, ergibt sich dabei eine "Co-Opetition".
SAP-Software jagt Betrüger
Der Hersteller arbeitet an einem neuen Programm, das betrügerisches Verhalten in Unternehmen aufdecken soll.
SAP-Kunden sträuben sich weiterhin gegen SOA
Zwar nimmt die Nutzung von Service-orientierten Architekturen (SOA) unter den Anwendern von SAP-Software leicht zu. Doch die Kenntnisse darüber liegen immer noch im Argen. Die Nutzer fordern Hilfe vom Hersteller.
Ist BEA wirklich 8,2 Milliarden US-Dollar wert?
Der Übernahmekandidat BEA Systems schätzt seinen Wert, mit 8,2 Milliarden US-Dollar viel höher ein, als der Kaufinteressent Oracle bereit ist zu zahlen.
Syskoplan verbindet Microsoft und SAP
Der Software-Integrator Syskoplan AG hat ein Verbindungsstück für SAP-Kunden gebaut, die mit Microsoft ihre Business Intelligence (BI) aufsetzen wollen.
Oracle stellt Ultimatum für BEA-Übernahme
Das Unternehmen will nicht in einen langwierigen Übernahmekampf um den Middelware-Anbieter BEA einsteigen und hat mit der Rücknahme seines Angebotes gedroht.
Symantec und Microsoft vereint für IT-Sicherheit
Während der RSA Sicherheitskonferenz in London haben sich gestern einige Branchengrößen zusammengetan und eine gemeinsame Initiative für mehr Vertrauen in die IT-Sicherheit gegründet.
SAPs Mittelstandskunden brauchen Partner
SAP will seine Versprechen an den Mittelstand erfüllen und hat daher zur Systems 2007 etwa 20 Partner mitgebracht.
Bieterschlacht um BEA: das Ende der unabhängigen Softwarehäuser
Die Branche brummt und wie immer in solchen Zeiten gehen die IT-Großkonzern auf Einkaufstour. Doch Oracle darf sich bei BEA Systems auf eine harte Übernahmeschlacht vorbereiten.
Bildergalerie: SAPs TechEd 2007 in München
Bildergalerie: SAPs TechEd 2007 in München
Wie die TechEd 2007 zeigt, liegt SAP nicht viel an halben Sachen. Vielmehr soll Netweaver zur kompletten Lösung heranreifen.
Business Intelligence auf Open-Source-Basis
Business Objects und Ingres haben eine Partnerschaft vereinbart.
SAP kauft Yasu und gibt Eclipse-Tool frei
Netweaver bekommt mit der Übernahme des indischen Spezialisten mehr Funktionen für Business Process Management. SAP führt damit die Integrationsplattform näher an eine umfassende Enterprise-Lösung heran.
SAP verschmäht BEA
BEA Systems wird möglicherweise einen neuen Besitzer erhalten, doch er dürfte nicht SAP heißen.
Oracle will BEA
Oracle hat für den Hersteller von Business-Management-Software BEA Systems jetzt 6,66 Milliarden Dollar geboten.
Der Markterfolg von SAP zieht Informatiker magisch an
Die deutsche Wirtschaft boomt und mit ihr der Arbeitsmarkt - nicht zuletzt in der IT-Branche. Weil die Prognosen weiterhin positiv sind, befürchten manche Unternehmen, künftig nicht genügend Fachkräfte zu finden.
Cognos denkt über Verkauf nach
Möglicherweise hat SAP mit der Übernahme von Business Objects eine Konsolidierungswelle im Markt für Business Intelligence losgetreten.
SAS bindet sich enger an Teradata
Der Markt für Business Intelligence wird gerade durch den Kauf von Business Objects durch SAP neu sortiert - Zeit für SAS, sich vor Interessenten in Sicherheit zu bringen, wie aktuell durch eine enge Partnerschaft mit Teradat ...
SAP kauft Business Objects
Die Walldorfer werden in ihrem bislang größten Zukauf rund 4,8 Milliarden Euro für den Business-Intelligence-Pionier bezahlen. Mit dessen Hilfe will SAP sein Marktpotential bis 2010 verdoppeln.
Software sichert SAP-Umgebungen
Double-Take Software bietet eine Lösung zum Schutz von Daten und Applikationen in SAP-Umgebungen an.
Oracle tritt 2009 vor Gericht gegen SAP an
Mit dem Verhandlungstermin in rund eineinhalb Jahren will das Gericht den beiden Parteien noch die Gelegenheit zu einer Einigung geben.
Analysten: SAPs Business ByDesign wird die IT auf den Kopf stellen
"Ganz ehrlich - SAP Business ByDesign wird den ERP-Markt stark verändern." So lautet die zusammengefasste Analyse von Pierre Audoin Consultants (PAC) zur jüngsten Produktankündigung aus Walldorf.