Das traditionelle Kerngeschäft der großen IT-Anbieter bröckelt, Wachstum gibt es aber bei sämtlichen Anbietern vor allem bei Cloud-Angeboten. Gibt es irgendwann nur noch Software-as-a-Service?

Das traditionelle Kerngeschäft der großen IT-Anbieter bröckelt, Wachstum gibt es aber bei sämtlichen Anbietern vor allem bei Cloud-Angeboten. Gibt es irgendwann nur noch Software-as-a-Service?
SAP legt in allen Bereichen kräftig zu – vor allem kann SAP die Cloud-Umsätze steigern. "SAP war nie in einer besseren Position", heißt es daher zuversichtlich aus Walldorf, daran könnte auch der drohende Brexit schuld sein.
Über eine neue Cloud-Umgebung können Unternehmen jetzt Performance und Interoperabilität von Blockchain-Anwendungen testen. SAP und Partner überweisen zum ersten Mal via Blockchain Geld von Deutschland nach Kanada.
Der Software-Markt wird bunter. silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn führt das darauf zurück, dass Microsoft, Oracle und IBM nicht schnell genug neue Trends umsetzen und dann irgendwann einfach die Start-ups übernehmen, die schneller war ...
Einige der Lecks betreffen Energieversorger – SAP schließt aktuell vor allem so genannte Clickjacking-Sicherheitslecks.
Features für mobile Authentifizierung und eine bessere Integration mit bestehenden Public Key Infrastruktures sorgen für eine schnellere Implementierung der Lösung.
Eine Kooperation mit APWorks soll den 3D-Druck als feste Größe in der Supply Chain in der Fertigung etablieren und optimieren.
Eine neue Version und ein eigener SAP-Proxy erweitern das Dokumentenmanagement nscale von Ceyoniq um Archivierungsfunktionen. Ebenfalls neu ist das Modul eGov, das sich speziell an die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung richtet.
IT-Experten und SAP-Berater bekommen ihre Dienste durchaus üppig vergolten. Daher reicht es nicht, einfach mit Fach- und Technologie-Kenntnis zu wuchern. Personal-Experte Thomas Biber kennt die Fallstricke.
Dank eines neuen Modul für das Projektmanagement sowie neuen Analyse-Funktionen sollen mittelständische Unternehmen auf neue Marktanforderungen besser reagieren können.
NTT Com Security stellt immer wieder Angriffe auf eine Sicherheitslücke in SAP Netweaver fest, obwohl SAP dafür Patches bereits im Jahr 2010 bereitgestellt hat. Nachdem im vergangen Monat das US-CERT noch einmal darauf hingewiesen hatt ...
Das geht aus einer Untersuchung des Stellenmarkts für Berufe im SAP-Umfeld durch die WBS Training AG hervor. Demnach hat die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen für SAP Berater im Jahresvergleich um 6,7 Prozent zugelegt, die für Fachkr ...
Konsistente Daten aus Cloud-Anwendungen und optimierte Datenintegration auch aus SaaS-Anwendungen verspricht Informatica mit neuen Cloud-Lösungen. Ein Marketing Data Lake soll zudem eine 360-Grad-Sicht auf Marketing-Aktionen liefern. ...
Die SAP-Mittelstandslösungen SAP Business One, SAP Anywhere und SAP Business ByDesign sollen künftig in einer eigenen Unternehmenseinheit aufgehoben sein. Begleitet ist diese Neuorganisation auch von einigen Neubesetzungen.
Um sensible SAP-Daten auch beim Export zuverlässig vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, erweitert SECUDE die Sicherheitslösung Halocore um weitere Features.
Wir leben heute in einer Customer-to-Business-Welt, in der der Endnutzer im Mittelpunkt steht und in der Unternehmen stets vom Endnutzer her denken müssen. Was das für Unternehmen konkret bedeutet, erklärt silicon.de-Blogger Hartmut Th ...
Damit wird eine Ankündigung vom Januar nun umgesetzt. Es geht vor allem um hyperkonvergente Systeme mit SAP NetWeaver für Komponenten der SAP Business Suite. Dazu greift Lenovo auf Kooperation mit Nutanix zurück. Parallel wurden drei a ...
Unter anderem lassen sich in SuccessFactors geplante Urlaube von Mitarbeitern automatisch im Outlook-Kalender eintragen, während zeitgleich Abwesenheitsnotizen via E-Mail verschickt werden. Zudem hostet Microsoft HANA in Azure auf Virt ...
Mit dem neuen Konzept versucht Onapsis sicherheitsrelevante Aktualisierungen schneller beim Kunden aufzuspielen. Durch eine "Staffelung" soll zudem das Risiko von Ausfällen durch Patches minimiert werden.
Eine altbekannte und seitens SAP längst behobene Sicherheitslücke ist wieder aktuell. Auch nach einigen Jahren sind immer noch falsch konfigurierte und veraltete Systeme angreifbar. Auch in Deutschland.
Der Stromversorger RWE will sich mittelfristig davon verabschieden grundlegenden IT-Infrastrukturdienste selbst anzubieten. Jetzt startet ein erstes Projekt mit einer wichtigen aber nicht kritischen Anwendung.
Walldorf und Cupertino wollen sich verbünden. silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn fragt sich, welche Vorteile SAP und Apple aus dieser Partnerschaft werden ziehen können und welches Unternehmen davon mehr profitieren kann.
Für Apple ist es nach den Vereinbarungen mit IBM und Cisco die dritte, mit denen der Konzern den Einsatz seiner Mobilgeräte in Firmen unterstützen will. Gemeinsam mit SAP sollen zudem ein SDK, neue iOS-Apps und Schulungsangebote zur En ...
Die beiden Unternehmen bündeln in einem weiteren gemeinsamen Programm ihre Kräfte rund um SAP HANA, IBM Cloud, IBM Power Systems sowie IBM Cognitive Computing. Die neuen Lösungen werden sowohl On Premise als auch in der Cloud verfügbar ...
Sicherheitsbedrohungen nehmen in beängstigendem Maße zu, und IT-Abteilungen fällt es immer schwerer, sich dagegen zu wehren. Sie verlieren den Kampf aufgrund veralteter Sicherheitssysteme, ineffizienter Strukturen und des Prinzips Hoff ...
Auf der CeBIT 2016 zeigen SAP und Partner eine smarte Straßenlaterne, die nicht nur leuchtet, sondern einen Ausblick auf die Stadt der Zukunft gibt. Hier kommunizieren Fahrzeuge, Infrastruktur, Energieversorgung, Industrie und Menschen ...
IT-Leiter bekommen mit durchschnittlich rund 125.000 Euro Jahresgehalt die höchsten Gehälter in der Branche. Gefolgt von SAP-Beratern mit rund 113.000 Euro. Trends wie Industrialisierung 4.0 und Digitalisierung treiben aber auch die Na ...
Cross-Site-Scripting-Lecks sind auch in diesem Monat für die Mehrzahl der Sicherheitslecks in SAP-Produkten verantwortlich.
Mit einer neuen Version des SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications erweitert SUSE den Server um neue Hochverfügbarkeit-Funktionen für die Cloud und für HANA.
Justin Somaini ist der Mann auf SAPs frisch geschaffenen Rolle des Chief Security Officers.