Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Tanium unter CIOs und CISOs. So führten 90 Prozent der befragten deutschen CIOs and CISOs kritische Sicherheitsupdates aus Sorge vor möglichen Auswirkungen nicht durch.

Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Tanium unter CIOs und CISOs. So führten 90 Prozent der befragten deutschen CIOs and CISOs kritische Sicherheitsupdates aus Sorge vor möglichen Auswirkungen nicht durch.
Während weltweit über die Folgen der Dark Matter-Debatte nachgedacht wird, müssen Sicherheitsverantwortliche bereits jetzt anfangen zu hinterfragen, wie sie die Kontrolle erhöhen und die Risiken in den Trust Stores minimieren können. D ...
Zum Teil sind die Updates schon seit Monaten verfügbar, Intel macht auf die Lücken aber erst jetzt aufmerksam. Abgekündigt wird außerdem der Intel Matrix Storage Manager aufgrund von Sicherheitsmängeln.
Werbetreibende machen von der Funktion allerdings nur selten Gebrauch. Dennoch soll Chrome solche Downloads künftig blockieren, wenn sie ohne Interaktion mit einem Nutzer erfolgen.
Es gibt laut Citrix keine Beweise für unerlaubte Zugriffe auf Software oder andere Produkte. Die Täter erbeuteten nicht näher genannte geschäftliche Dokumente. Iranische Hacker sollen einem Medienbericht zufolge hinter dem Angriff stec ...
Obwohl die DSGVO längst in Kraft getreten ist, gibt es weiterhin viel Klärungsbedarf. Ein Grund ist die mangelnde Wahrnehmung einiger grundlegender Konzepte der Datenschutzverordnung.
Deutschland ist eine der führenden Wirtschaftsnationen. Im Zuge der Digitalisierung geraten die Unternehmen hierzulande jedoch zunehmend ins Fadenkreuz von Cyberkriminellen.
Mit der explosionsartigen Vermehrung von Daten und dem Aufkommen einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft sind auch die Risiken im Bereich der Cybersicherheit gewachsen.
Google hat das sein Android Security Bulletin für Februar veröffentlicht. Die Entwickler stufen elf Anfälligkeiten als kritisch ein. Betroffen sind Smartphones und Tablets mit Android 7.x Nougat, 8.x Oreo und 9 Pie.
Die Bundesbürger glauben mehrheitlich nicht, dass die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit dem letzten Jahr anzuwenden ist, die Sicherheit ihrer Daten im Internet verbessert hat. 33 Prozent der Befragten schätzen die Auswirkun ...
Christoph M. Kumpa, Director DACH & EE bei Digital Guardian, beleuchtet die Geschichte und Zukunft der Ransomware, von den Erpressungsanfängen bis zur Mobile- und IoT-Geiselnahme, und erläutert Best Practices zum Schutz.
Das Fortschreiten der technologischen Entwicklung erfordert konkrete Maßnahmen und Reaktionen. Rubrik erwartet fünf zentrale Entwicklungen.
Immer wieder sorgen Sicherheitslücken für Schlagzeilen. Derzeit ist es „Collection #1“. Zuvor war es unter anderem KRACK. Hersteller und Anbieter sind gefragt, um möglichst viele Nutzer zu schützen.
Grundlegende Veränderungen im Security-Markt und die anhaltende Bedrohung durch Cyber-Angriffe haben weitreichende Auswirkungen sowohl für die angebotenen Security-Produkte als auch für die Art und Weise, wie diese Produkte auf den Mar ...
Der Schutz von Unternehmensdaten vor unberechtigtem Zugriff ist ein grundlegender Bestandteil von IT-Infrastrukturen. Die gegenwärtige Bedrohungslage sowie die aktuelle Ausbreitung über Unternehmensnetzwerke, mobile Endgeräte und die C ...
Die ausgeklügelte Malware stammt von einer russischen Hackergruppe, die unter Namen wie Fancy Bear, APT28 und Sednit bekannt ist. Das Rootkit übersteht auch Datenlöschung, Neuinstallation des Betriebssystems oder Festplattentausch.
Das Plug-in überwacht browserseitig die sichere Ausführung von Webprotokollen. Besonderen Schutz bietet es beim Einloggen mit Social-Media-Konten. Entwickelt wurde die Erweiterung von Forschern der TU Wien und einer italienischen Unive ...
Die Updates stehen für Windows 10 Version 1803, 1709 und 1703 zur Verfügung. Microsoft patcht zudem die nicht mehr unterstützten Versionen 1607 und 1507. Allerdings gibt es den neuen Microcode bisher nur für Skylake-, Coffee-Lake- und ...
Die Hintermänner sammeln in nur zwei Wochen mehr als 640.000 Dollar ein. Ein Opfer soll bis zu 320.000 Dollar Lösegeld gezahlt haben. Ähnlichkeiten im Code legen eine Verbindung zu der aus Nordkorea aus agierenden Lazarus-Gruppe nahe.
Angeblich erbeutet er 90 GByte Daten. Apple dementiert eine Kompromittierung von Kundendaten. Seine Taten bescheren dem Jugendlichen angeblich einen gewissen Bekanntheitsgrad in der internationalen Hacker-Community.
WordPress kennt die Schwachstelle schon seit Anfang 2017. Ein erster Patch bringt nicht den gewünschten Erfolg. Hacker können weiterhin mithilfe von speziell präparierten Thumbnail-Dateien Schadcode einschleusen und ausführen.
Der Fehler kompromittiert die Sicherheitsfunktion Software Guard Extensions. Zudem können virtuelle Maschinen unter Umständen auf Speicherinhalte anderer VMs zugreifen. Microsoft und andere Anbieter verteilen bereits Patches für Foresh ...
Betroffen sind Windows, Edge, Internet Explorer, Office und .NET. Zwei Schwachstellen werden bereits aktiv ausgenutzt. Für Windows 10 stehen zudem neue Builds mit weiteren nicht sicherheitsrelevanten Fehlerkorrekturen bereit.
Es stecken mehrere Fehler in Fax-Kommunikationsprotokollen. Sie lassen sich mit manipulierten Bilddateien ausnutzen. Mit dem Netzwerk verbundene Multifunktionsdrucker werden so zum Einfallstor für Spionage-Tools, Ransomware und Krypto- ...
Es handelt sich um Unterlagen eines AWS-Verkäufers. Sie enthalten Details zu Preisverhandlungen und Beschreibungen von mehr als 24.000 Systemen. Der Verkäufer ist auch für die Fehlkonfiguration und die Kompromittierung der Daten verant ...
Die Aktivierung von Cortana schaltet auch die Tastatur frei. Sie nimmt bestimmte Befehle an, die Windows ohne Eingabe einer PIN oder eines Kennworts ausführt. Angreifer sind unter anderem in der Lage, beliebige Dateien herunterzuladen ...
Sie soll die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Bereich Cybercrime demonstrieren. In einem Beispiel verbreitet DeepLocker Schadsoftware über ein Konferenzsystem. Die Malware wird erst aktiv, wenn sie das Gesicht einer bestimm ...
Sie stellt eine Sandbox für den einmaligen Gebrauch zur Verfügung. Darin sollen Nutzer nicht vertrauenswürdige Apps ausführen. Möglicherwiese beschränkt Microsoft den InPrivate Desktop auf Windows 10 Enterprise.
Bereits rund 2000 Pakete pro Sekunden können ein System blockieren. Die Pakete lösen bestimmte TCP-Aufrufe aus, die wiederum die CPU überlasten. Betroffen sind alle Kernel-Versionen ab 4.9.
Sie stecken in den Android-Versionen 6.x, 7.x und 8.x. Einige Anfälligkeiten bewertet Google als kritisch. Auch LG und Samsung kündigen Patches für ihre Android-Geräte an.