Sie reklamieren eine Software von Wind River Systems. Deren Support endet bereits 2020. Die Behörden unterstellen, dass Sicherheitslücken die Huawei-Produkte und damit auch britische Telekommunikationsnetze angreifbar machen.

Sie reklamieren eine Software von Wind River Systems. Deren Support endet bereits 2020. Die Behörden unterstellen, dass Sicherheitslücken die Huawei-Produkte und damit auch britische Telekommunikationsnetze angreifbar machen.
Betroffen sind 166 Geräte der Modellreihen OfficeJet, DeskJet, DesignJet, Envy und PageWide Pro. Zwei Anfälligkeiten erlauben das Einschleusen und Ausführen schon Schadcode. HP empfiehlt die sofortige Aktualisierung der Firmware der be ...
Zwar erreicht Defender in Tests bei AV-Test und AV-Comparatives nicht immer die Höchstpunktzahl - die MS-Sicherheitslösung ist aber konkurrenzfähig. Und in Sachen Kompatibilität hat Microsoft einen Vorsprung vor anderen Anbietern.
Sie sollen auch einen Missbrauch ihrer Produkte und Dienste für diese Zwecke unterbinden. Darüber hinaus wollen sie gemeinsam den Schutz vor Cyberangriffen verbessern. Die Übereinkunft unterzeichnen unter anderem ARM, Facebook, HPE, Mi ...
Meltdown und Spectre läuteten das Jahr 2018 mit einem Paukenschlag ein und betreffen Milliarden von Geräten. Julian Totzek-Hallhuber erklärt in diesem Blogbeitrag, warum es höchste Zeit ist, Sicherheit mindestens auf die gleiche Stufe ...
Eine wesentliche Neuerung der EU-Datenschutzgrundverordnung sind dabei strengen Melde- und Dokumentationspflichten. Sie machen den Einsatz moderner Endpunktschutzlösungen inklusive Echtzeit-Forensik mehr denn je erforderlich.
Viele Unternehmen müssen ihr Sicherheitsmanagement noch nachbessern, wenn sie den Forderungen der EU-DSGVO gewissenhaft nachkommen wollen. Dabei sollten sie vor allem den Endpunktschutz im Auge behalten.
Sicherheitsspeziaisten der deutschen Firma Syss benötigten dafür lediglich einen Ausdruck auf Papier. Der von ihnen "Biometricks" gennante Angriff auf Windows Hello lässt sich in den aktuellsten Versionen von Windows 10 mit der Aktivie ...
E-Mail ist neben dem Telefon eines der Hauptkommunikationswerkzeuge in Unternehmen. Der tägliche Gebrauch fördert das Vertrauen und macht Mitarbeiter leichtgläubig im Umgang mit der E-Mail Sicherheit. Seit 2016 fokussieren sich Angriff ...
Diese Feststellung hat Trend Micro gemacht. Damit stimmt der Hersteller mit anderen Experten überein. Im Vergleich zu Ransomware-Angriffen im Jahr 2016 waren die Fallzahlen sehr klein. Dennoch bleibt Ransomware eines der wichtigsten IT ...
Einer Umfrage zufolge wissen die Experten zwar, welche Informationen, Anwendungen und Systeme im Unternehmen in besonderem Maße schützenswert sind, haben aber die IT-Abteilungen Schwierigkeiten, sie vor wissentlichen oder unbeabsichtig ...
Die IT-Sicherheit stellt Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Zudem naht das Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018. Was Unternehmen bei der Umsetzung von IoT-Lösungen und EU-Datenschutz beachten sollten, diskutierten Expe ...
Neue Module des Trojaners suchen nach Geldbörsen für Kryptowährungen sowie den zugehörigen Anmeldedaten. In russischen Untergrundforen kostet Quant inklusive der neuen Module 275 Dollar. Eine neue Tarnfunktion der Malware wird jedoch v ...
Sie steckt in Teamviewer für Windows, Mac OS X und Linux. Ein Angreifer kann die Funktion "Richtungswechsel" benutzen, um ohne Zustimmung des Nutzers die Kontrolle über sein System zu übernehmen. Beispielcode für einen Exploit findet s ...
Ursnif stiehlt Anmelde- und Bankdaten. Er täuscht offenbar erfolgreich eine Verbindung zur Bank der Opfer vor. Tatsächlich geben sie Daten jedoch auf einer von Hackern kontrollierten Website ein.
Der Coinhive-Ableger platziert ein kleines Fenster hinter der Uhr der Taskleiste. Es ist damit für Nutzer nicht sofort erkennbar. Dadurch bleibt der Miner aktiv, wenn der Nutzer alle sichtbaren Browserfenster schließt.
Mitte November hat sich die FIDO Europe Working Group gegründet. Alain Martin, einr der Leiter, erklärt im Gastbeitrag für silicon.de, was die die FIDO Alliance eigentlich macht und für wen die Arbeit relevant ist.
Die Tester von AV-Test kritisieren bei Widniws Defender eine Erkennungsrate unter dem Branchendurchschnitt und Falschmeldungen. Testsieger im Consumer-Bereich sind Produkte von Kaspersky und AhnLab. Bei den Corporate-Lösungen liegen Bi ...
Unternehmen gehen bei Amazon S3 oft arglos mit der Konfiguration ihrer Speichercontainer um. Das ist gefährlich, denn uneingeschränkte Schreibrechte ermöglichen Man-in-the-Middle-Attacken. "GhostWriter" nennt sich dieses neue Angriffss ...
Immer mehr Unternehmen wissen Unified Communications (UC) zu schätzen – die Konsolidierung von Kommunikationslösungen in einer einzigen, benutzerfreundlichen Anwendung. Wahr ist aber auch, dass UC-Anwendungen ein nicht zu verachtendes ...
Nach der Zahlung ermittelte Uber die Identität der Hacker. Es meldete sie jedoch nicht den Behörden, sondern verlangte von ihnen die Unterzeichnung einer Verschwiegenheitserklärung. Damit verstieß Uber möglicherweise gegen Gesetze und ...
Das geht aus einer Untersuchung von Accenture hervor. Demnach ist besonders der Schaden durch den mit den Angriffen verbundene Informationsverlust hoch. Von den befragten Firmen verzeichnete 2017 im Durchscnitt jede 130 Sicherheitsverl ...
In Deutschland nehmen die Hintermänner offenbar Kunden von Citibank, Comdirekt, Commerzbank, DKB und Postbank ins Visier. Auch Apps von Banken in der Schweiz und Österreich sind betroffen. Die Angriffe wurden bereits seit April vorbere ...
Bei einer Untersuchung des US-Heimatschutzministeriums gelang es Experten per Funk aus der Ferne auf Systeme des Flugzeugs zuzugreifen. Technische Einzelheiten zum Angriff und möglicherweise dafür ausgenutzte Schwachstellen halten sie ...
Die Malware Terdot späht neben Bankdaten auch die Anmeldedaten für Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter aus. Außerdem kann die Malware auch den E-Mail-Verkehr abhören. In den E-Mails ist in der Regel ein Button enthalten, der ang ...
Sie sollen das Passwort-Management in Unternehmen, und da insbesondere das Hinzufügen und Entfernen von Nutzern, erleichtern. Neu hinzugekommen ist außerdem die automatische Trennung in geschäftlich und privat verwendete Passwörter.
Ein Link des Sicherheitsdiensts McAfee ClickProtect führte offenbar zu einer Website mit einem schädlichen Word-Dokument. Es enthält ein Makro, das den Banking-Trojaner Emotet einschleust. McAfee zufolge wird der Zugriff auf die fragli ...
Nach der Cloud folgt nun Edge Computing: Insbesondere das Internet der Dinge führt dazu, dass immer mehr Daten direkt an Endgeräten – am Randbereich eines Netzwerks – verarbeitet werden. Dies erfordert jedoch neue Sicherheitsansätze.
Malware lässt sich aus der Quarantäne in ein Windows-Verzeichnis wiederherstellen. Der Angriff funktioniert ohne Administratorrechte. Allerdings ist dazu jedoch der physische Zugriff auf das System erforderlich.
Die App Xafecopy schließt nach der Installation im Hintergrund und vom Nutzer unbemerkt dutzende teure Abonnements ab. Sie ruft dazu Webseiten auf und simulierte Tastatureingaben. Sicherheitsmaßnahmen wie Captchas oder SMS-Bestätigungs ...