Die integrierten Server-Lösung der C-Server-Familie bekommen ein Update, das vor allem das Management weiter vereinfachen soll.

Die integrierten Server-Lösung der C-Server-Familie bekommen ein Update, das vor allem das Management weiter vereinfachen soll.
Auf Details zu Produktstrategie und Channel-Organisation werden Kunden, Partner und Konkurrenz noch bis Februar warten müssen. Doch auf der ersten gemeinsamen Veranstaltung in Deutschland gab es Grundinformationen zur künftigen Ausrich ...
Auch eine virtualisierte IT-Infrastruktur ist kein Selbstläufer, warnt Ales Zeman von Dell Software. Zahlreiche Software- und Hardware-Konfigurationen gilt es im Rechenzentrum im Griff zu haben. Die entsprechenden Monitoring-Tools sol ...
Während HPE beim Umsatz erster bleibt, wurde es laut Gartner hinsichtlich der verkauften Stückzahlen von Dell überholt. IBM liegt gemessen am Umsatz deutlich abgeschlagen auf Platz 3. Rang vier ist zwischen Lenovo mit knapp über 7 Proz ...
Das Verwalten virtueller Server und Storage im Data Center ist Standard. Das logische Zuteilen von Speicher- und Netzwerkressourcen erfolgt hingegen oft noch nicht automatisiert – das ändert sich gerade. Der Weg führt über hyper-conver ...
Damit soll HPE für entgangene Umsätze entschädigt werden, die durch Oracles Schritt, den Support für die von Intel und HP entwickelte Itanium-PLattform einzustellen. 1,3 Milliarden Dollar soll HPE bekommen, weil Oracles Entscheidung de ...
Mit zwei neuen Datenbank-Appliances will Oracle auch für die Budgets kleinerer Unternehmen eine leistungsfähige und optimierte Datenbank-Plattform anbieten. Die Oracle Database Appliances X6-2S and X6-2M basieren auf CPUs der jüngsten ...
Nvidia hat mit dem Tesla P100 einen GPU-Beschleuniger für High Performance Computing vorgestellt, der im PCIe-Standardformat zu aktuellen GPU-beschleunigten Servern kompatibel ist. Laut Hersteller soll ein Tesla-P100-Knoten die Leistun ...
Intel wird den Xeon Phi Knights Landing in verschiedenen Versionen mit bis zu 72 Prozessorkernen anbieten. Die neuen Chips sind im Gegensatz zur ersten Xeon-Phi-Generation bootfähig und sollen ab September allgemein verfügbar sein.
Simplivity stellte in München vor der Presse die zum zweiten Mal durchgeführte Studie "State of Hyperconverged Infrastructure" vor. Demnach breitet sich die Technologie in Europa schneller aus als in den USA. Die Gründe sind vielfältig ...
Auf xDedic werden Zugänge zu über 70.000 Servern zu Preisen ab sechs Dollar pro Server gehandelt. Der Untergrundmarktplatz wird mutmaßlich von einer russischsprachigen Gruppe betrieben. Die Server stehen auch in staatliche Organisation ...
Neu hinzugekommen sind die Rack-Server-Modelle Poweredge R830 und R930. Sie integrieren aktuelle Xeon-E5- respektive E7-Prozessoren der v4-Produktfamilie. Die Rack-Servervariante Poweredge FC830 sowie das Blade-Servermodell M830 werden ...
Die beiden neuen Systeme - x3850 X6 und x3950 X6 - sind für Big Data, Analyse oder In-Memory sowie unternehmenskritische Anwendungen wie SAP HANA, S/4HANA oder Hadoop konzipiert. Lenovo will sie in den nächsten Wochen auf den Markt br ...
Die neuen Prozessoren bieten sich für Systeme mit vier oder acht Sockeln für Echtzeit-Analytics und datenintensive Workloads an. Sie kommen mit 4 bis 24 Kernen und einer Taktfrequenz zwischen 2,0 und 3,2 GHz.
Die neuen Serverprozessoren sind für Rechenzentren mit hohen Anforderungen an die Grafikperformance entwickelt. Die gebotene Leistung soll Service-Providern die Darstellung multimedialer Inhalte deutlich erleichtern.
Jahre nachdem IBM angekündigt hat, OS/2 nicht mehr weiter zu pflegen, scheint sich um das traditionsreiche Betriebssystem wieder etwas zu tun. Eine neue Version soll unter neuem Namen Betrieb und Installation vereinfachen.
Der Anbieter hyperkonvergenter Appliances, die Server, Storage und Virtualisierung nativ integrieren, bringt nun ein auf mittelständische Unternehmen zugeschnittenes Produkt auf den Markt. Es Er verspricht ihnen zudem eine außergewöhnl ...
Am Standort Sárvár, nordwestlich des Plattensees und rund 30 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, sollen ab Sommer vom Partner Flex x86-Server Speicher- und Netzwerkprodukte für Rechenzentren gefertigt werden. Derzeit we ...
Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Intel® Xeon® Prozessoren sind aktuelle Server deutlich leistungsfähiger als ihre Vorgängermodelle. Unternehmen können durch die Investition in neue Server Kosten senken sowie Leistung und ...
Google hat erneut sieben kritische Sicherheitslücken in der Mediaserver-Komponente seines Mobilbetriebssystems Android geschlossen. Die Lücken betreffen die Versionen 4.4.4 KitKat bis 6.x Marshmallow und erlauben teilweise das Einschle ...
Microsoft hat eine Roadmap zum Download verfügbar gemacht, die seine Pläne für Integrationsprodukte enthält. Sie enthält Eckdaten zu BizTalk, zum Azure Stack und zu den Logic Apps. Fürs zweite Quartal ist eine Community Technology Prev ...
Nur weil man ein Ersatzteil nicht mehr bekommt, muss man noch lange nicht den Server ausmustern. Ein Unternehmen aus Weidenberg hat sich der Beschaffung von exotischen Rechnern und den entsprechenden Ersatzteilen verschrieben.
Microsoft will Azure offenbar stärker auf Microservices hin ausrichten. Dabei werden die Azure BizTak-Microservices offenbar eine wichtige Rolle spielen, wie jetzt bekannt wurde.
Es kann sich für Unternehmen durchaus auszahlen, nicht immer nur die neueste Hardware einzukaufen. Immer mehr Unternehmen entdecken diesen alternativen Beschaffungsweg für sich und senken so Kosten. Trotz Cloud-Computing erfreut sich d ...
Fujitsu stellt neue Modelle der verbreiteten Server-Serie vor. Daneben sucht Fujitsu auch den ältesten noch produktiven x86-PRIMERGY-Server, passend zum 20-jährigen Bestehen der Familie.
SPARC64 X+, oder "ten plus" soll rund 30 Prozent mehr Leistung als die Vorgängerversion der Gemeinschafts-CPU von Oracle und Fujitsu liefern. Gleichzeitig stellen die beiden Hersteller auch neue Hardware auf Basis der offenen Hochleist ...
Ausgerechnet Cloud-Provider beleben in Europa den Server-Hardware-Markt und auf Anwenderseite steigen kommerzielle und umfassende Virtualisierungslösungen in der Anwendergunst.
Eine Virtualisierungslösung für HPs Moonshot-Server soll Innovationszyklen und Skalierungseffizienz der software-definierten Cartiridge-Server von HP zusätzlich steigern.
Insgesamt elf Server, darunter IBM Power- sowie System-x- und Pur Flex-Systeme bekommen aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz die Auszeichnung ENERGY STAR verliehen.
Nach zwei Jahren voller Schwierigkeiten präsentierte Hwelett-Packard auf der diesjährigen Europa-Konferenz HP Discover in Barcelona zahllose neue Produkte und Dienste. Vor allem aber demonstriert das Unternehmen wieder wachsendes Selbs ...