Damit können künftig auch Cisco-Kunden Azure als Infrastructure-as-a-Service (IaaS) oder als Platform-as-a-Service (PaaS) nutzen. Bislang waren Microsofts Hardware-Partner für Azure Stack Dell, HPE und Lenovo. Sie planen Produkte Mitte ...

Damit können künftig auch Cisco-Kunden Azure als Infrastructure-as-a-Service (IaaS) oder als Platform-as-a-Service (PaaS) nutzen. Bislang waren Microsofts Hardware-Partner für Azure Stack Dell, HPE und Lenovo. Sie planen Produkte Mitte ...
Mit einer eigenen Niederlassung ist OVH seit zehn Jahren in Deutschland aktiv, ein Rechenzentrum hatte man hier aber bislang nicht. Es soll in Limburg, rund 100 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main, entstehen. Es ist dann insgesamt ...
Hewlett Packard Enterprise will damit die Architektur grundlegend umkrempeln, auf der Computer aufbauen: Bei The Machine steht nicht mehr der Prozessor, sondern der Arbeitsspeicher im Mittelpunkt. Das Konzept soll vielfältig anwendbar ...
Bislang war die native Verwaltung mit der Management-Software Prism auf Storage, Computing und Virtualisierung beschränkt. Netzwerkfunktionen werden jetzt sukzessive ergänzt. Zum Auftakt wurden auch Partnerschaften mit zahlreichen Anbi ...
Ein neuer Server-Chip von AMD soll im ersten Halbjahr 2017 verfügbar sein. Eigentlich wollte AMD mit einer neuen Architektur den Vorsprung Intels verringern.
Mit zwei neuen Datenbank-Appliances will Oracle auch für die Budgets kleinerer Unternehmen eine leistungsfähige und optimierte Datenbank-Plattform anbieten. Die Oracle Database Appliances X6-2S and X6-2M basieren auf CPUs der jüngsten ...
Auf xDedic werden Zugänge zu über 70.000 Servern zu Preisen ab sechs Dollar pro Server gehandelt. Der Untergrundmarktplatz wird mutmaßlich von einer russischsprachigen Gruppe betrieben. Die Server stehen auch in staatliche Organisation ...
Der Anbieter hyperkonvergenter Appliances, die Server, Storage und Virtualisierung nativ integrieren, bringt nun ein auf mittelständische Unternehmen zugeschnittenes Produkt auf den Markt. Es Er verspricht ihnen zudem eine außergewöhnl ...
Am Standort Sárvár, nordwestlich des Plattensees und rund 30 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, sollen ab Sommer vom Partner Flex x86-Server Speicher- und Netzwerkprodukte für Rechenzentren gefertigt werden. Derzeit we ...
Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Intel® Xeon® Prozessoren sind aktuelle Server deutlich leistungsfähiger als ihre Vorgängermodelle. Unternehmen können durch die Investition in neue Server Kosten senken sowie Leistung und ...
Im Werk in Augsburg will der Anbieter künftig auch für externe Kunden fertigen. Neben Design und Entwicklung von Rechnern und Bauteilen soll über das Werk in Augsburg künftig auch weitere Dienstleistungen wie Systemassemblierung, Softw ...
Big Data, In-Memory und anspruchsvolle Cloud-Installationen sollen auf den neuen Xeon-Modellen von Intel deutlich schneller und leistungsfähiger sein. Auch neue RAS- und Sicherheits-Features liefert Intel mit den 12 Modellen des Xeon E ...
Im Juli endet der Support von Windows Server 2003/2003 R2. Verantwortliche müssen jetzt dringend handeln. Dann wird es keine Sicherheitsupdates oder andere Patches mehr für das Serverbetriebssystem geben. Verantwortliche im Unternehmen ...
SPARC64 X+, oder "ten plus" soll rund 30 Prozent mehr Leistung als die Vorgängerversion der Gemeinschafts-CPU von Oracle und Fujitsu liefern. Gleichzeitig stellen die beiden Hersteller auch neue Hardware auf Basis der offenen Hochleist ...
Eine spezielle Flüssigkeit soll eine deutlich effizientere Kühlung von Servern ermöglichen. Der Chemie-Konzern 3M liefert eine nicht näher spezifizierte nichtleitende Flüssigkeit.
Insgesamt elf Server, darunter IBM Power- sowie System-x- und Pur Flex-Systeme bekommen aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz die Auszeichnung ENERGY STAR verliehen.
Um auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Marktes zu reagieren, investieren Unternehmen immer mehr Geld in neue und größere Rechenzentren. Doch anstatt wie geplant, die Innovationskraft zu unterstützen, geht dort oft viel ...
Insgesamt 1100 Stellen will HP Deutschland abbauen. Auch die Schließung des Service-Standortes Rüsselsheim ist bereits beschlossene Sache.
Bei der geplanten Übernahme von dell mit Hilfe von Finanzinvestoren will sich Firmengründer offenbar die Mehrheit sichern. Dafür will er nach US-Medienberichten neben seinem Aktienanteil weitere private Mittel einbringen. Der Rückzug v ...
Als aufmerksamer Beobachter der IT-Szene beschleicht einen immer wieder einmal der Verdacht, dass der mit Hingabe gepflegte Technik-Jargon nur für eingefleischte Insider verständlich ist. Die Bestätigung kommt jetzt von britischen Fors ...
Der indische Systemintegrator Tata Consultancy Services (TCS) ist jetzt der einzige Partner für die gesamte interne IT bei dem Telekommunikationsspezialisten Nokia. Nokia wolle im Rahmen dieser Partnerschaft die interne Infrastruktur n ...
Eine "offene modulare Plattform für die Massen" will der Hersteller AMD mit den neuen Server-Mainboards für zwei Opteron und 24 Speicherslots im Rahmen des Open Compute Project anbieten.
Am 22. November 2012 hat der EuGH entschieden, dass Telekommunikationsanbieter unter bestimmten Bedingungen Kundendaten an Dritte weitergegeben dürfen. Rechtsexperten bewerten das Urteil als zweckmäßig und praxisorientiert. Gleichzeiti ...
Der SAP-Dienstleister All for One Steeb wächst und unterstreicht nun auch die Präsenz in der Schweiz mit einer eigenen Landesgesellschaft unter Rosario De Francisci.
Für HP-Partner soll das Jahr 2013 besser werden, das hat sich der Hersteller als guten Vorsatz für das neue Jahr vorgenommen - mit Recht, wie es aus der Branche heißt.
Freenet übernimmt die Ladenkette GRAVIS und wird damit zu einem der größten Apple-Partner in Deutschland. Künftig sollen das Angeobt des Kette noch erweitert werden.
Mit zwei statt vier Geschäftsbereichen will sich die T-Systems besser für Wachstum aufstellen. Und so fallen auch zwei Stellen in der Geschäftsführung weg. Statt acht wird es hier nur noch sechs Posten geben.
Intel hat offiziell den für Micro-Server und Storage-Systeme gedachten Atom S1200 Centerton vorgestellt.
Zum ersten Mal nennt Hewlett Packard auf der Kundenkonferenz Discover einen konkreten Termin für den Marktstart der ARM-basierten Server. Neues gibt es auch in Sachen Netzwerk und trotz Millardenverlusten stellt sich CEO Whitman hinter ...
Kunden von Amazon Web Services (AWS) können ab sofort auch auch Windows Server 2012 über den Service nutzen. Als Verbesserungen gegenüber den Vorgängern nennt AWS beim Windows Server 2012 den Server Manager für ein Multi-Server Setup, ...