Jon Pritchard wird neuer CEO der Atos-Tochter für Kommunikationssoftware und –Services Unify.

Jon Pritchard wird neuer CEO der Atos-Tochter für Kommunikationssoftware und –Services Unify.
CD-adapco soll laut Berichten von Siemens gekauft worden sein. Das Unternehmen entwickelt Software für Ingenieure.
EU-Projekt für elektronische Fahrzeugsteuerung geht in die Erprobungsphase. Ein Fahrsimulator und ein Testfahrzeug stehen jetzt zum Testen der Sicherheitsarchitektur für elektronische Fahrzeuge "SafeAdapt" bereit.
Der deutsche Kassen-Spezialist Wincor Nixdorf wird von dem US-Konkurrenten Diebold mit einem öffentlichen Übernahmeangebot für alle ausstehenden Aktien übernehmen.
Labs Netzwork 4.0 soll vor allem für Mittelständler eine Möglichkeit bieten, sich bei Industrie 4.0 stärker zu engagieren. Die Initiative will damit eine dezentrale Struktur für Tests liefern.
Edelstahlrahmen und Gorilla-Glas machen das neue Gigaset ME zu einem wertigen Gerät. Ab 16. November wird das Smartphone von dem deutschen Telefonhersteller zu haben sein.
Nach dem Serverhersteller Bull sichert sich Atos mit Unify ein weiteres Technologie-Unternehmen. Damit entwickelt sich Atos von einem Beratungsunternehmen von Kommunikationslösungen hin zu einem Anbieter.
Ampeln, die nicht nur auf Gründ oder Rot schalten, sondern den Verkehrsteilnehmern auch vor Glatteis, Baustellen oder Rettungseinsätzen warnen wollen Siemens und NXP gemeinsam anbieten.
Predix Cloud nennt General Electric das neue Cloud-Angebot, das auf die Bedürfnisse von Betreibern von Industrieanlagen abzielt. Der Service soll helfen, Maschinendaten in Echtzeit zu verwalten, analysieren und zu speichern.
Auf Grundlage der HANA Cloud Platform will Siemens eine Industrie-Cloud-Lösung aufbauen. Diese soll auch für Entwickler und Drittanbieter geöffnet werden. Das Angebot HCP for IoT macht SAP mithilfe von Intels IoT Gateway interoperabel.
Siemens kündigt erneut Entlassungen an. Insgesamt sollen 4500 Arbeitsplätze abgebaut werden. Die Hälfte davon in Deutschland.
Immer mehr Unternehmen, die keine klassischen Software-Hersteller sind, wollen sich für das Thema Industrie 4.0 positionieren. Einer davon ist der Maschinenbauer Trumpf.
Mit einer Cloud-Plattform für Big Data Analysen aus Industrieanwendungen und für datenbasierte Services wie vorausschauende Zustandsüberwachung will Siemens künftig die Bedürfnisse der Industrie adressieren.
Angreifer können über die beiden Lecks remote beliebigen Code auf einem angegriffenen SCADA-System ausführen oder Dateien stehlen. Das Leck wird bereits seit einigen Monaten aktiv genutzt. Siemens rät daher zu einem schnellen Upgrade.
Seit 1995 vergibt Siemens den Preis an Forscher und Entwickler des Konzerns, deren Erfindungen in erheblichem Maße zum Unternehmenserfolg beitragen. Zudem konnte es die Patentanmeldungen im Geschäftsjahr 2014 um neun Prozent steigern.
WinCC lässt sich remote angreifen. Dafür sind eine Reihe von Sicherheitslecks verantwortlich. Verschiedene Industrie-Steuerungssysteme des deutschen Herstellers sind von den Lecks betroffen.
Mit dem Erlös aus dem Verkauf will Siemens die Übernahme des US-Kompressoren-Herstellers Dresser-Rand finanzieren. Mit dem Kauf sticht Siemens auch den Konkurrenten Sulzer aus, der ebenfalls Interesse an Dresser-Rand signalisiert hatte ...
Bis 2020 soll der Siemenskonzern umgebaut werden. Der Verkauf der Sparte für Krankehnausinformationssysteme an das US-Unternehmen Cerner für 963 Millionen Euro ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg. Der Bereich für Labortechnik und B ...
Vor allem kleinere und mittelständische Betriebe sollen mit der neuen OpenScape Business X1 Appliance adressiert werden. Die All-in-One-Lösung fasst sämtliche Kommunikationsmöglichkeiten zusammen.
Im Rahmen von Umstrukturierungsmaßnahmen entlässt Unify fast die Hälfte der Mitarbeiter. Von den rund 7700 Angestellten weltweit sollen etwa 3800 Beschäftigte das Unternehmen verlassen. Unify will sich zu einem Software- und Services-U ...
Zusammen mit dem Siemens-Joint-VentureUnify setzt die Stadt Mannheim derzeit das Projekt "7.000 Freizeichen" um. Bürger profitieren unter anderem durch die Bereitstellung der Behördennummer 115.
Noch immer sind einige Industrie-Steuerungs-Programme von Siemens von der SSL-Schwachstelle betroffen. Über das Leck können Angreifer nun auch aus Industriesystemen pikante Informationen auslesen.
Bosch und Siemens Hausgeräte haben in Belek die offene Heimautomatisierungsplattform Home Connect angekündigt. Sie umfasst unter anderem eine App für den Zugriff auf Haushaltsgeräte unterschiedlicher Hersteller. Auf der IFA im Septembe ...
Unify, bis Herbst 2013 als Siemens Enterprise Communications im Markt bekannt, hat das neben seiner Umbenennung größte Projekt weitgehend abgeschlossen: Demnächst bringt Unify eine neuartige Plattform für Unified Communications an den ...
Unifiy, ehemals Siemens Enterprise Communications, erweitert die Kommunikationslösung OpenScape Contact Center Suite mit zahlreichen neuen Funktionen. Zudem lassen sich jetzt sämtliche Funktionen auch auf allen gängigen Mobilgeräten nu ...
Insgesamt hat das US-Patentamt 6809 Schutzrechte dem Unternehmen zugesprochen. Damit führt es die Statistik seit 21 Jahren an. Mit jeweils knapp 1000 Patenten platzieren sich Siemens und Bosch auf den Rängen 33 und 34.
Unify, das neue Siemens Enterprise Communications (SEN), bekommt einen neuen CEO. Hamid Akhavan tritt zurück. An seine Stelle tritt Dean Douglas, der derzeit CEO bei der Westcon Goup ist.
Ab dem 2. Dezember sind die Geräte im Online-Shop von Gigaset verfügbar. Mit den Modellen Gigaset QV830 und Gigaset QV1030 steigt, das für DECT-Telefone bekannte Unternehmen, in den Tablet-Markt ein. Die Geräte laufen mit Android 4.2.2 ...
Siemens Enterprise Communications hat nicht nur eine grundlegende Neuausrichtung hinter sich, sondern auch ein neues Portfolio, ein neues Image und auch eine völlig überarbeitete Web-Seite. Was liegt nach so einem Einschnitt näher, als ...
Weltweit streicht Siemens 15.000 Stellen. Zu betriebsbedingten Kündigungen soll es aber nicht gekommen. In Deutschland sind besonders die Geschäftsbereiche Energie, Industrie sowie Infrastruktur und Städte betroffen. Von den Plänen "ma ...