Mehrheit der deutschen Großstädte nutzt inzwischen intelligente Ampeln und Verkehrs-Apps. Auch Sharing-Angebote nehmen zu.

Mehrheit der deutschen Großstädte nutzt inzwischen intelligente Ampeln und Verkehrs-Apps. Auch Sharing-Angebote nehmen zu.
Trotzdem rücken die 10 digitalsten Städte Deutschlands enger zusammen. Zudem finden sich zahlreiche Einzelsieger auch außerhalb der Top 10.
Hamburg gewinnt knapp vor München. Dresden erstmals unter den Top 3. Verfolger holen auf.
Erste Version der App ermöglicht Buchung von ÖPNV-Tickets und On-Demand-Nachtshuttles.
IoT-Plattform von items bietet hunderte Anwendungsfälle: von intelligenter Feuchtigkeitsüberwachung bis zu Kurzschlussanzeiger im Niederspannungsnetz.
Materialermüdung macht den Straßen und Brücken in Deutschland zu schaffen. Gründe hierfür sind Schwingungen durch den permanenten Verkehr sowie Korrosion, ausgelöst durch Tausalze im Winter. Damit kein Unglück passiert, werden hierzula ...
Die großen IT- und Netzwerkanbieter arbeiten an ihren Konzepten der Smart City und bauen unsere Welt um. In ihrem Schatten sind hunderte kleine, spezialisierte IoT-Experten auf dem Markt. Ohne deren Lösungen und Technologien lassen sic ...
Mit dem anhaltenden Wachstum der Städte kommt eine steigende Anzahl von Aufgaben auf die urbanen Dienstleister zu. Die lassen sich nur noch mit intelligenter Technologie bewältigen. Wird die jedoch richtig geplant, bietet sie weitaus m ...
Die Smart City gilt als das Modell der Stadt, in der wir in Zukunft leben. Aber im wirklichen Leben macht das Konzept bisher nur wenig Fortschritte. Jetzt könnten neue Devices, neue Geschäftsmodelle und dazu gehörige Big-Data-Anwendung ...
Amsterdam ist eine Stadt ohne Tiefgaragen: Die niederländische Metropole liegt knapp unter dem Meeresspiegel, es ist daher fast unmöglich, in die Tiefe zu bauen. Damit sind die Parkplätze ein sehr knappes Gut. Die für Vermarktung und Ü ...
Barcelona ist in Europa Vorreiter beim Thema Smart City. Allerdings plant die Stadtverwaltung ohne große IT- und Internet-Anbieter. Francesca Bria, die verantwortliche Leiterin, will so die Privatisierung der Daten verhindern und sie v ...
Die im Städtenetzwerk "Drei gewinnt" gemeinsam agierenden hessischen Städte Rüsselsheim, Kelsterbach und Raunheim kooperieren mit dem chinesischen Anbieter. Sie wollen so europäische Modellregion für das Thema Smart City werden.
Zahlreiche Geräte der Desigo PX Controler-Hardware, die hauptsächlich für die Steuerung smarter Gebäude eingesetzt werden, litten an einem Leck, das ohne Authentifizierung via Fernzugriff ausgenutzt werden konnte.
Bei EMC, das nach dem Aufkauf in das Unternehmen Dell EMC eingegangen ist, sind in Zukunft sicher auch hinsichtlich IoT Änderungen zu erwarten. Vorerst hat sich das Unternehmen auf kunden- und anwendungsspezifische IoT-Realisierungen f ...
Die Einsatzszenarien von IoT sind vielfältig, derzeit aber führen vor allem Installationen im Bereich Smart Buildings, bei der Videoüberwachung und bei der Sicherheit.
Graphtechnologie eignet sich für Netzwerke - und da gibt es durchaus Parallelen zu Städten, so Stefan Kolmar von Neo4j. Bei einer smarten Stadtverwaltung dreht sich auch alles um die intelligente Steuerung von Systemen.
Er kommt auf einer speziellen, 20 Kilometer langen Busfahrspur in den Niederlanden zum Einsatz. Das Fahrzeug kann Haltestellen selbständig anfahren, kommuniziert mit Ampeln, um einen bestmöglichen Verkehrsfluss sicherzustellen und soll ...
Auf der CeBIT 2016 zeigen SAP und Partner eine smarte Straßenlaterne, die nicht nur leuchtet, sondern einen Ausblick auf die Stadt der Zukunft gibt. Hier kommunizieren Fahrzeuge, Infrastruktur, Energieversorgung, Industrie und Menschen ...
Vernetzte Gebäude laufen derzeit noch unterhalb des Radars selbst grundlegender Sicherheitslösungen. In einem Experiment gelang es ohne großen Aufwand, über einen Wi-Fi-Hotspot die Kontrolle über mehrere Dutzend große Bürokomplexe zu e ...
Unterwegs mit dem Internet-of-Things (IoT) zum rundum integrierten Verkehrswesen ist heute Maurizio Canton, CTO EMEA, TIBCO Software.
Nicht nur die Industrie, sondern auch Städte vernetzen sich zusehends. Aber ob Fertigungsstraße oder intelligenter Mülleimer, das Rückgrat dieser Entwicklung ist in beiden Fällen das gleiche, so Bettina Tratz-Ryan, Research Vice Presid ...
Nie wieder verkohlter Braten: Auf Basis von Microsoft Azure sollen schlaue Haushaltsgeräte entstehen. So sollen künftig perfekt zubereitete Gerichte aus den Öfen des deutschen Traditionsherstellers kommen.
Für das Messen von Besucher- und Verkehrsströme stellt der Datenanbieter INRIX jetzt eine neue Plattform bereit. Damit lassen sich im großen Stil aus Mobil- und GPS-Daten Bewegungsmuster von Smartphone-Nutzern auswerten.
Frank Kölmel stelt sich im silicon.de-Blog heute der Frage, wie der Mensch in Zukunft kommuniziert, denn immer mehr übernehmen Maschinen diese Kommunikation, oder lassen den Menschen gleich außen vor und sprechen untereinander.
Wie kann man möglichst viele Kunden sammeln, zusammenfassen und analysieren und dabei auch den Datenschutz berücksichtigen?Das war die Hauptfrage auf IBMs Smarter Commerce Summit 2013 in Monaco. Für Unternehmen und Verbraucher öffnen s ...
Immer häufiger werden wichtige Entscheidungen nicht mehr von Menschen, sondern von Computern getroffen. Komplexe Programme nutzen ausgefeilte Algorithmen, um in allerkürzester Zeit Entscheidungen zu fällen, die einst von teilweise hoch ...
Computer können riesige Datenmengen zueinander in Beziehung setzen – Menschen können das nicht. Dafür können Menschen aber durch Intuition und Erfahrung Entscheidungen treffen, die so für Computer nicht möglich sind. Doch weil intellig ...
silicon.de-Blogger Eugen Gebhard hat über die Feiertage einen Blick in das Wohnzimmer einer Early-Adopter-Familie geworfen. Der Alltag dort ist - um es mit den entsprechenden Buzzwords auszudrücken - "smart" und "connected". Doch die N ...
Sensoren und Chips an Maschinen, Verpackungen, Containern, in Autos oder aus der Gebäudetechnik produzieren Daten und überschwemmen den CIO und sein Team. Experten erwarten, dass im Jahr 2020 bis zu 20 Billionen Devices an die Unterneh ...
M2M-Kommunikation ist ein Werkzeug vieler Innovationsbemühungen in Logistik, Energiewirtschaft Medizintechnik und Consumer-Markt. Doch Mittelständlern war die Technologie bisher häufig zu komplex. Der M2M-Spezialist Telit will das ände ...