Noch ist nicht bekannt ob die Anwendung zur Konfiguration oder Steuerung eines Smart Homes verwendet werden kann. Sie soll bislang nur rudimentäre Funktionen enthalten. Ebenfalls offen ist die Frage, ob es eine Präsentation auf der WWD ...

Noch ist nicht bekannt ob die Anwendung zur Konfiguration oder Steuerung eines Smart Homes verwendet werden kann. Sie soll bislang nur rudimentäre Funktionen enthalten. Ebenfalls offen ist die Frage, ob es eine Präsentation auf der WWD ...
Nicht nur die Industrie, sondern auch Städte vernetzen sich zusehends. Aber ob Fertigungsstraße oder intelligenter Mülleimer, das Rückgrat dieser Entwicklung ist in beiden Fällen das gleiche, so Bettina Tratz-Ryan, Research Vice Presid ...
Nie wieder verkohlter Braten: Auf Basis von Microsoft Azure sollen schlaue Haushaltsgeräte entstehen. So sollen künftig perfekt zubereitete Gerichte aus den Öfen des deutschen Traditionsherstellers kommen.
Der iPhone-Hersteller stattet die nächste Version der Settop-Box angeblich mit deutlich mehr Speicher und einen A8-Chip aus. Apple soll das Gerät auf der Entwicklerkonferenz WWDC präsentieren. Auch der lange erwartete App Store sowie e ...
Schlechte Implementierung: Alarm- und Überwachungsanlagen für Privathaushalte weisen massive Sicherheitslücken auf. Bei einem Test der Sicherheitsspezialisten traten nicht nur Probleme bei der Passwortsicherheit, sondern auch bei Versc ...
Wer auf der Heimreise durch einen Schneesturm fährt, kann dank der neuen Funktion in dem Nest-Thermostat nun bereits während der Autofahrt mit "OK, Google" zuhause die Heizung hochdrehen.
Eine offene Software-Plattform soll die Kommunikation von Geräten unterschiedlicher Hersteller miteinander verbinden und neue Dienstleistungen ermöglichen.
Das Angebot ist für Firmen gedacht, die sich vor Schäden durch Internetkriminalität schützen wollen. Allianz und Telekom wollen zudem für Privatkunden Angebote für den Smart-Home-Bereich bereitstellen. Sie planen eine Kombination aus T ...
Bei großen Unternehmen ist eine eigene Homepage mehr oder weniger gesetzt. Allerdings nutzen viele kleine aber auch mittelständische Unternehmen diese Möglichkeit des Kundenkontaktes nicht.
Microsoft wird künftig Hardware des Heimautomatisierers in eigenen Ladengeschäften vertreiben. Der Hersteller bietet Hardware und Software für die Steuerung und Überwachung von Wohnungen und kleineren Unternehmen.
In den nächsten vier Jahren soll er um jährlich 20 Prozent wachsen. Bis 2017 soll das Gesamtvolumen auf 4,1 Milliarden Euro steigen. Der Deloitte-Report hebt sechs Erfolgsfaktoren heraus. RWE und die Deutsche Telekom bieten bereits Sma ...