Ab Werk ist nun das smarte Anti-Tracking aktiv. Der Browser unterstützt zudem externe Sicherheitsschlüssel für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Ab Werk ist nun das smarte Anti-Tracking aktiv. Der Browser unterstützt zudem externe Sicherheitsschlüssel für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Gegenüber UFS 3.1 verdoppelt er die Übertragungsrate. Samsung verspricht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 4200 MByte/s. Die Massenfertigung beginnt im dritten Quartal.
Der operative Profit erhöht sich um 51 Prozent. Die Bilanz weist aber auch einen neuen Rekordumsatz aus. Der größte Teil des Ertrags liefert die Halbleitersparte.
Google bietet sie ausschließlich für Pixel-Geräte an. Die Vorabversion enthält bisher nur wenige Neuerungen. Dazu gehören neue Berechtigungen für den Zugriff auf Dateitypen wie Audio und Video.
Ein Ausschuss stimmt mit 43 zu 2 Stimmen für USB-C als Ladeanschluss. Das Europäische Parlament beschäftigt sich noch im Mai mit der Empfehlung des Ausschusses.
Die Verkaufszahlen der Hersteller sinken weltweit um 11 Prozent. Apple und Samsung sind weniger stark betroffen als Xiaomi, Oppo und Vivo. Canalys erwartet zudem ein baldiges Ende der Komponentenknappheit.
20 Stunden pro Woche durchschnittlich mit dem Handy online. Digital Natives verbringen insgesamt 86 Stunden im Internet pro Woche.
Trojaner gibt sich als Banking-App aus. Berechtigungen erlauben es ihm, selbst Anrufe zu tätigen. Kriminelle verschaffen sich Zugang zum Konto ihrer Opfer.
Die Abgeordneten stellen Forderungen für einen Gesetzentwurf auf. Die EU-Kommission will sich noch in diesem Jahr mit dem Thema befassen.
Der Umsatz steigt um 17 Prozent. Damit klettern die Einnahmen auf einen neuen Rekordwert. Die Verkäufe der S22-Serie liegen laut Samsung rund 20 Prozent über denen des Vorgängers.
Betroffen sind auch Android 12 und 12L. Kritische Schwachstellen sind auf Komponenten von Qualcomm beschränkt.
Er fasst Produkte wie SwiftKey, den Microsoft Launcher und die App Smartphone Link zusammen. Ziel ist offenbar die Verbesserung der Interoperabilität zwischen Smartphone und Windows-PC.
Studie der Uni Lübeck weist 22 Prozent höhere Kalorienaufnahme nach Handytelefonaten bei Menschen nach.
Zur Verbreitung verlassen sich die Hintermänner nicht mehr nur auf Smishing. Sie nutzen auch offizielle App-Markplätze wie Google Play Store für ihre Zwecke.
Beide Trojaner setzen auf eine Verbreitung per SMS-Phishing. Medusa nimmt Nutzer in Europa und Nordamerika in Visier. Der Sicherheitsanbieter ThreatFabric stuft die Banking-Malware als ernste Bedrohung ein.
Die neue Generation bietet einen stärkeren Prozessor, bessere Kameras und überarbeitetes Design. Die gesamte S22-Serie bietet wieder Gehäuserückseiten aus Glas. Schnellladen mit 45 Watt und Wi-Fi 6e sind Galaxy S22+ und S22 Ultra vorbe ...
Der Februar bringt lediglich zwei kritische Fixes. Betroffen sind Android 10, 11 und 12. Samsung verlängert indes angeblich den Software-Support für Galaxy S22 und S21.
Das Plus beträgt vier Prozent. Samsung bleibt größter Smartphonehersteller weltweit. Das 5G-fähige iPhone 12 beschert Apple indes Rekordabsatzzahlen.
Smartphones werden vielfach nicht als Ziele für Cyberangriffe betrachtet, was jedoch ein beträchtliches Risiko birgt.
Die Einnahmen steigen im Jahr 2021 um 18 Prozent auf umgerechnet fast 207 Milliarden Euro. Allein im vierten Quartal liegt das Umsatzwachstum bei 24 Prozent. Der operative Gewinn verbessert sich sogar um 53 Prozent.
Ein Teaser-Video bestätigt Gerüchte, wonach Samsung die Note-Serie mit der Galaxy-S-Serie zusammenlegt. Samsung verspricht zudem das bisher "bemerkenswerteste" Gerät der S-Serie.
Apples Vorsprung auf Samsung schrumpft gegenüber dem Vorjahr. Samsung baut als einziger Top-5-Anbieter seinen Marktanteil im vierten Quartal substanziell aus. Apple profitiert vor allem von einer hohen Nachfrage nach dem iPhone 13.
Er steckt hierzulande wahrscheinlich im Samsung Galaxy S22. Samsung erneut die Recheneinheit und auch den Grafikchip. Letzterer basiert auf AMDs RDNA-2-Architektur.
Betroffen sind mindestens iOS 14.7 bis iOS 15.2. Ein speziell gestalteter Name eines HomeKit-Geräts wird iPhones und iPads zum Verhängnis. Apple kündigt ein Update für Anfang 2022 an.
Betroffen sind Geräte mit Blackberry 7.1 und Blackberry 10. Nutzer solcher Geräte können nicht mehr telefonieren oder SMS senden. Eigentlich sollte der Support bereits im Jahr 2019 enden.
Betroffen sind alle unterstützten Versionen des Mobilbetriebssystems. Allerdings ist nur ein Bug im Januar als kritisch eingestuft. Die Updates verhindern unter anderem Denial-of-Service-Angriffe auf Android-Geräte.
Es kommt ab Werk bereits mit Android 12. Die Ausstattung entspricht in vielen Punkten der des Galaxy S21. Allerdings steckt im Galaxy S21 FE ein Qualcomm Snapdragon 888.
Sie setzen auf ein vertikales Transistor-Design. Es hebt für finFET-Transistoren geltende physikalische Beschränkungen auf. Laut IBM und Samsung werden Prozessoren ermöglicht, die bis zu 85 Prozent weniger Strom verbrauchen.
Es basiert auf Android 12 und startet Apps um bis zu 30 Prozent schneller. Aber auch neue Funktionen für den Datenschutz ziehen in Android Go ein.
App Annie ermittelt einen Umsatz von 135 Milliarden Dollar. Weiterhin entfällt der meiste Umsatz auf iOS-Apps. Android-Apps sind indes bei den Downloads mit Abstand führend.