Die Plattform Snapdragon 8 Gen 1 verbessert die Sicherheit und ermöglicht neue Fotofunktionen. Unter anderem unterstützt das SoC den Sicherheitsstandard Android Ready SE. Das Grafik-Rendering steigert Qualcomm um 30 Prozent.

Die Plattform Snapdragon 8 Gen 1 verbessert die Sicherheit und ermöglicht neue Fotofunktionen. Unter anderem unterstützt das SoC den Sicherheitsstandard Android Ready SE. Das Grafik-Rendering steigert Qualcomm um 30 Prozent.
Insgesamt vier Trojaner-Familien schaffen es in den offiziellen Android-Marktplatz. Zusammen bringen sie es auf mehr als 300.000 Downloads. Google entfernt die fraglichen Apps aus seinem Angebot.
Samsung behauptet sich als größter Smartphonehersteller vor Apple und Xiaomi. Samsung ist aber auch der einzige Top-5-Anbieter, dessen Absatzzahlen schrumpfen.
Check Point entdeckt insgesamt vier Schwachstellen. Für drei Anfälligkeiten stellt MediaTek bereits Patches zur Verfügung. Der vierte Fix folgt im Dezember.
In iPhones sollen die Chips ab 2023 verbaut sein. Mit dem Schritt würde Apple seine Abhängigkeit von Qualcomm deutlich reduzieren.
Eine neue Version des Trojaners verbreitet sich derzeit über Phishing-SMS. Nutzer müssen dem Download aus einer unbekannten Quellen zustimmen und die Berechtigung für die Bedienungshilfen erteilen.
Das Update enthält auch die Version 4 der hauseigenen Bedienoberfläche One UI. Den Anfang machen die Flaggschiffe Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra. Samsung verbessert unter anderem die Anpassungsmöglichkeiten sowie den Schutz der Privats ...
Die Chipkrise verstärkt den erwarteten Rückgang der Absatzzahlen deutlich. Samsung trifft es härter als Apple. Der iPhone-Hersteller steigert seine Verkäufe um mehr als 20 Prozent, während Samsung mehr als 14 Prozent einbüßt.
Die Einnahmen klettern um 10 Prozent auf fast 74 Billionen Won. Die Nachfrage nach Chips beflügelt auch Samsung operativen Gewinn. Die Smartphone-Sparte muss sich indes mit rückläufigen Kennzahlen begnügen.
Wichtigste Neuerung ist der hauseigene Tensor-Prozessor. Google optimiert ihn für KI-Anwendungen. Die Hauptkamera erhält einen größeren Sensor, der bis zu 150 Prozent mehr Licht einfangen soll.
Samsung kommt lediglich auf einen Anteil von 13 Prozent. Auch gemessen am Umsatz ist Apple Marktführer. Nur bei den Verkaufszahlen liegt Samsung vor dem iPhone-Hersteller.
Das Display betrachtet Apple als sicherheitsrelevantes Bauteil. Es muss offenbar nach einem Tausch dem Gerät zugeordnet werden. Andernfalls steht Face ID nicht mehr zur Verfügung – selbst beim Einbau eines Original-Displays von Apple.
Weltweit übertrifft er damit das Niveau des Jahres 2019. Allerdings gilt dies nicht für Regionen wie USA und Westeuropa. 5G kurbelt zudem den Absatz von hochpreisigen Smartphones an.
Einige Geräte geben über den Hörer bei Telefonaten keinen Ton aus. Grund ist eine fehlerhafte Komponente, die bis Mai 2020 verbaut wurde. Apple bietet Betroffenen eine kostenlose Reparatur an.
Sie gehört zu den Android-Bedienungshilfen und richtet sich an Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Die Frontkamera erkennt Gesten wie Augenbewegungen, die dann bestimmte Aktionen auslösen.
Ein neuer Entwurf erscheint angeblich im September. Wahrscheinlich sieht er wieder USB-C als Standard für Ladegeräte und Ladeanschlüsse vor.
Betroffen sind die Sparten für Mobilfunkausrüstung und Consumer-Produkte wie Smartphones. Huawei will nach eigenen Angaben derzeit vor allem das eigene Überleben sichern. Es setzt nun auf das Geschäft mit Mobilfunkanbietern und Enterpr ...
Samsung ist der einzige Top-5-Anbieter mit sinkenden Absatzzahlen. Insgesamt wächst der Markt um 14 Prozent auf 50,1 Millionen Einheiten.
Das System-on-a-Chip bringt vor allem mehr Leistung für Artificial Intelligence und Machine Learning. Google verspricht aber auch mehr Sicherheit durch den Chip Titan M2. Bilder zeigen außerdem eine Kameraleiste auf der Rückseite.
Kritische Lücken stecken ausschließlich in Komponenten von Qualcomm. Angreifbar sind die Android-Versionen 8.1, 9, 10 und 11.
Die Absatzzahlen sind im Vergleich zum Vorquartal jedoch rückläufig. Fehlende Komponenten schränken die Lieferfähigkeit einiger Smartphone-Marken ein.
Der Umsatz steigt um 20 Prozent auf einen neuen Höchstwert für ein Juni-Quartal. Samsung profitiert vor allem von einer hohen Nachfrage nach DRAM- und NAND-Flash-Produkten.
Sie erhält Features der Datensicherung der Google-One-App. Dazu gehört die Sicherung von Fotos und MMS-Nachrichten. Google verteilt das neue Backup schrittweise an alle Geräte mit Android 8 und neuer.
Das chinesische Unternehmen steigert seine Verkaufszahlen um 83 Prozent. Apple erreicht im zweiten Quartal lediglich ein Plus von einem Prozent. Marktführer bleibt Samsung mit einem Anteil von 19 Prozent.
Scrollbare Screenshots vereinfachen die Aufnahme von Bildschirminhalten. Google verbessert aber auch die automatische Bildschirmausrichtung. Die Beta 3 von Android 12 finalisiert die APIs und das offizielle SDK.
Er betont die Offenheit von Apple in den frühen Jahren des Unternehmens. Als Beispiel nennt er den Apple II, der mit Bauplänen ausgeliefert wurde. Hinter der Abschottung von Herstellern vermutet er finanzielle Interessen.
Besser verkauft sich nur das iPhone 6. Das iPhone 11 erreicht die Marke von 100 Millionen Geräten erst nach neun Monaten. 5G und OLED-Display sind laut Counterpoint die wichtigsten Argumente für das iPhone 12.
Ein 1998 eingeführter Algorithmus lässt sich mit einfachen Angriffen knacken. Grund dafür sind offenbar zu dem Zeitpunkt geltende Exportbeschränkungen. Allerdings wird der Algorithmus von noch heute aktiv genutzten Smartphones wie iPho ...
Der Manager bezieht seine Kritik auf das von der EU geplante Gesetz über digitale Märkte. Es ist ihm zufolge nicht "im Interesse von Nutzern". Ein höheres Malwareaufkommen für Android führt Cook direkt auf das offene App-Ökosystem von ...
Lieferengpässe bei bestimmten Komponenten belasten 2022 das Wachstum. Es schrumpft voraussichtlich von 12 Prozent in diesem Jahr auf 5 Prozent im kommenden Jahr. Die Chipkrise führt auch zu steigenden Preisen für Bauteile wie Chipsätze ...