Im Internet war es bislang wie im Paradies. Doch jetzt droht nach Ansicht von Gunter Dueck - Mathematiker, Ex-IBM-Manager, Blogger und Autor mehrerer Bücher - die Vertreibung aus dem Paradies. Auf der Re:publica 17 sprach er über die G ...

Im Internet war es bislang wie im Paradies. Doch jetzt droht nach Ansicht von Gunter Dueck - Mathematiker, Ex-IBM-Manager, Blogger und Autor mehrerer Bücher - die Vertreibung aus dem Paradies. Auf der Re:publica 17 sprach er über die G ...
Das wohl effektivste Marketinginstrument ist die Mundpropaganda und in den sozialen Medien findet sie digital statt, egal ob es sich um Verbraucherprodukte, Dienstleistungen, einem Restaurant oder Veranstaltungen handelt. Im Gastbeitra ...
Aus für So.Cl: Ab dem 15. März wird Microsofts Gehversuch im Bereich der sozialen Medien beendet sein. Eine Folge der LinkedIn-Übernahme?
Im Streit um Postings mit seinem Bild und verleumderischen Behauptung ist ein in Deutschland lebender Syrer vor dem Landgericht Würzburg gescheitert. Facebook hat sich durchgesetzt, der Anwalt des Klägers gibt zermürbt auf. Die Argumen ...
Mit dem Schritt an die Börse verspricht sich das defizitäre Unternehmen hinter dem Fotosharing-Dienst Einnahmen in Höhe von 3 Milliarden Dollar.
Der Bayerische Rundfunk stellt ein "BR-Verifikation" genanntes Team zusammen. Es soll Behauptungen in Meldungen, Kommentaren und Posting auch mit Hilfe von Software überprüfen. Außerdem wird an einem Factfox genannten Browser-Add-on ge ...
"Wir hätten gerne die gelbe Karte gezogen", zitiert die SZ einen Sicherheitsexperten. Angesichts fehlender Beweise sei die Veröffentlichung des 50-seitigen Geheimdienstpapiers aber nun nicht sinnvoll. In Frankreich formiert sich im Vor ...
91 Prozent der Deutschen Internetnutzer sind einer repräsentativen Umfrage zufolge der Überzeugung, dass sogenanntes Cybermobbing ein Problem ist. In der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen liegt der Anteil sogar bei 97 Prozent. 87 Pr ...
Es geht um das Bild des in Berlin wohnenden Syrers Anas Modamani. Er war durch ein Selfie mit Bundeskanzlerin Angela Merkel bekannt geworden. Nun kursiert das Bild mit der falschen Behauptung, er sei eine der Personen, die im Dezember ...
Der Verband warnt vor Schnellschüssen bei der Regulierung. Er mahnt an, dass rechtsstaatliche Prinzipien und "das hohe Gut der Meinungsfreiheit" nicht unter die Räder kommen dürften. Mit einer Umfrage, deren Ergebnisse nahelegen, dass ...
Google ändert das Design von Google + und bringt auch das Feature Events wieder zurück. Ein neuer "Filter" soll die Qualität von Unterhaltungen verbessern.
In Deutschland soll das Recherchenetzwerk Correctiv von Facebook-Nutzern als Fake-News gemeldete Posts überprüfen und bewerten. Stufen sie einen Beitrag als Falschmeldung ein, wird er allerdings nicht gelöscht, sondern lediglich als du ...
Hat der Smartphone-Boom 2016 seinen Zenit überschritten? Sind Fake-News ein echtes oder ein Fake-Problem? Ist nur mein Internetzugang so langsam und warum antwortet die nette Maus aus Dresden, die ich im ICE kennengelernt habe, nur so ...
Der Mann hatte am 23. Dezember per Audionachricht auf WhatsApp das Gerücht verbreitet, dass die Gefahr eines Anschlags auf ein Berliner Einkaufszentrum besteht. In der Berliner Bevölkerung, die noch unter dem Eindruck des Anschlag auf ...
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) denkt darüber nach, ein "Abwehrzentrum gegen Desinformation" einzurichten. Das berichtet der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe. Mit der Maßnahme soll das Phänomen der sogenannten Fake-News ...
In erster Linie musste sich Microsoft verpflichten, über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren konkurrierende Soziale Business-Netzwerke zu unterstützen. Beispielsweise soll ihnen das Office-Add-in-Programm weiterhin angeboten werd ...
Der BND rechnet damit, dass über Fake-News und durch Hacker-Angriffe Gruppierungen aus Russland versuchen, auf den Ausgang der Bundestagswahl im kommenden Jahr Einfluß zu nehmen. Anlass der Warnung von BND-Präsident Bruno Kahl sind die ...
Sozialforscher der Universität Mannheim haben eine schon länger vermutete Tatsache empirisch belegt: Bei Twitter aktive Politiker nutzen den Dienst vor allem für Verlautbarungen und meiden Diskussionen. Schuld daran sind der Studie zuf ...
Die Kanzlerin sprach sich dafür aus, "dass Algorithmen transparent sein müssen". Bundesjustizminister Heiko Maas bekräftigte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass er an der für das effizientere Vorgehen gegen illegale Hass ...
Die Bindung der Kunden ist einer der wichtigen Bereiche der Digitalisierung. Vor allem der Mittelstand erkennt mehr und mehr, dass beim Kundendialog neue Mittel und Wege nötig sind.
Entsprechende Pläne von US-Zoll und dem US-Heimatschutzministerium waren Ende Juni bekannt geworden. Die Angaben zu den Konten sollen im Zuge der bei der Einreise auszufüllenden Formulare ESTA respektive I-94 abgefragt werden. Jetzt re ...
Nach dem Hashtag-Verbot sorgt das Internationale Olympische Komitee mit einem Erlass gegen GIFs für Aufregung.
Experten führen diesen Schritt auf den AOL-CEO Tim Armstrong zurück, der vermutlich auch Marissa Mayer als CEO von Yahoo ablösen wird.
Lightning Customer Community ermöglicht personalisierte und auf Einzelpersonen zugeschnittene Angebote im Web und auf Mobilgeräten zusammen mit CRM-Daten. Das Angebot ist ab sofort verfügbar.
Zoll und Heimatschutzministerium planen eine Frage nach Konten bei Social-Media-Diensten in den Fragenkatalog aufzunehmen, der Touristen und Geschäftsleuten bei der Einreise in die USA gestellt wird. Dabei sollen sie zum Beispiel ihren ...
Social-Media-User geben nicht selten Informationen weiter, die durch die Verknüpfung von zwei unabhängigen, frei verfügbaren Internetdiensten dazu genutzt werden können, persönliche Daten zu ermitteln. Dr. Ellen Paulus erklärt in diese ...
Viele Unternehmen melden sich auf diversen Social-Media-Kanälen an. Silicon.de-Blogger Fabrice Etienne erklärt, warum es mit ein paar Beiträgen pro Woche aber längst nicht getan ist.
Man kann nicht nicht kommunizieren aber trotzdem eine Menge falsch machen, wie Wafa Moussavi-Amin, Analyst und Geschäftsführer von IDC Deutschland weiß. Denn ohne entsprechenden Rückhalt aus dem Management, lassen sich IT-Projekte nur ...
Die sogenannten Politwoops der Open State Foundation erhalten nun keinen Zugriff mehr auf den Datenstrom des Kurznachrichtendienstes. Eine Selbstzensur durch Politiker lässt sich somit nicht mehr automatisch nachvollziehen. Nach Auffas ...
Das kommt dabei raus, wenn man eine kreative, diskussionfreudige PR-Sockenpuppe, einen Troll und einen Zombie mit dem silicon.de-Kolumnisten Achim Killer alleine lässt. Doch die - sicherlich längst überfällige - Diskussion über Öffentl ...