Unternehmen können diese auf die Anforderungen der Industrie zugeschnittene Software-Appliance für die kontinuierliche Maschinenüberwachung in Fertigungsumgebungen, zur Optimierung von Produktionsprozessen oder im Bereich Predictive Ma ...
![Cumulocity IoT Edge powered by Dell Technologies (Bild: Software AG, April 2019)](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2019/04/iiot-in-a-box-120x90.jpg)
Unternehmen können diese auf die Anforderungen der Industrie zugeschnittene Software-Appliance für die kontinuierliche Maschinenüberwachung in Fertigungsumgebungen, zur Optimierung von Produktionsprozessen oder im Bereich Predictive Ma ...
Im Zuge der Kooperation werden von der Software AG Komponenten ihrer Digital Business Platform auf MindSphere bereitgestellt. Dabei handelt es sich vor allem um die im Frühjahr mit Cumulocity übernommene Fähigkeiten zur Geräteverwaltun ...
Die Cloud-basierte Plattform soll den Einstieg in die Welt des Internet der Dinge für Anwender erleichtern. Cumulocity IoT ist auch die Grundlage des Joint Ventures ADAMOS.
Cumulocity liefert seit Jahren eine IoT-Plattform für verschiedene Software-Anbieter wie etwa T-Systems. Jetzt sichert sich die Software AG das junge Unternehmen.
Eine Cloud-basierte IoT-Platform ist das Ziel der Kooperation zwischen Huwei und der Software AG.
Die webMethods Hybrid Integration Platform kann jetzt auch als Service über die Google-Cloud bezogen werden. Google und Software AG können damit die Auswahlmöglichkeit für Anwender verbessern.
Stefan Sigg wird neuer Chief Research & Development Officer und soll künftig verstärkt digitale Innovationen antreiben.
Inhalt der Kooperation sind der gemeinsame Vertrieb und eine Innovationspartnerschaft für Technologien des Internets der Dinge und Industrie 4.0 rund um die Bosch-IoT-Cloud herum.
Mit einem offenen Baukasten will das Darmstädter Unternehmen die Einführung von Internet-of Things-Projekten bei Kunden beschleunigen.
Mit der Software AG beansprucht einer der wenigen weltweit aktiven und etablierten hiesigen Software-Player einen Anteil am IoT-Markt. Die Komponenten wurden hauptsächlich zugekauft und mit vorhandenem Prozess-Know-how integriert. sili ...
Die Software AG will die Operationalisierung von Blockchain über eine enge Integration mit Unternehmenssystemen erleichtern.
Predictive-Maintenance ist der erste Anwendungsschwerpunkt der gemeinsamen IoT-Architektur von Dell und der Software AG. Weitere Anwendungen sollen folgen.
Mit einem deutlichen Plus bei Wartungsverträgen und Wachstum im Cloud-Geschäft kann der zweitgrößte deutsche Software-Hersteller auf ein gelungenes 2015 zurückblicken.
Agile Anwendungs-Entwicklung, Digitale Capability Maps, Tools für digitale Roadmaps eine vereinfachte Integration sowie ein neuer digitaler Marktplatz sollen Unternehmen bei der Transformation der Geschäftsmodelle begleiten.
40 Prozent mehr Gewinn kann das Darmstädter Softwarehause vermelden. Vor allem Wachstum beim Wartungsgeschäft stützt das Ergebnis.
Mit einem gemeinsamen Angebot im Bereich Enterprise Application Integration sollen Anwender von einem besseren Service profitieren.
Deutschland ist und bleibt auch 2014 der wichtigste Software-Standort im europäischen Vergleich. Allerdings müssen die Anbieter derzeit mehr in Forschung und Entwicklung investieren als sie Gewinne schreiben. Kann das lange gut gehen? ...
Mit Aris Cloud stellt die Darmstädter Software AG eine Lösung für Business Process Analysis als Service über die Cloud bereit. Unternehmen können damit ihre Prozesse künftig auch über eine SaaS-Lösung verbessern.
Die webMethods Integration Cloud vereinfache zusammen mit webMethods 9.7 für Unternehmen den Zugriff auf Daten, Prozesse und Anwendungen, egal ob in hybriden Umgebungen, in der Cloud oder lokal und erlaubt die Integration von Business- ...
Verbesserte Bandbreite, ein natives Universal Messanging und eine Integration mit der Entwicklerumgebung Studio Designer zeichnen die neuen Funktionen der neuen Version von Apama Analytics and Decisions Platform aus. Auf einem Intel-Sy ...
Verzögerungen von Großprojekten sorgen bei dem Darmstädter Software-Unternehmen Software AG für einen Gewinneinbruch von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
IDS Scheer Consulting wird Beratungs- und Vertriebsleistungen für die Prozessoptimierungslösung ARIS der Software AG anbieten.
Rückblick: Vergangene Woche ist silicon.de-Blogger Hassan Hosseini nach Karlsruhe gereist, um an der Kundenveranstaltung der CAS Software AG teilzunehmen. Das Positive gleich vorweg: Der Tag hatte die richtige Mischung von Inhalten und ...
Die Plattformen Intelligent Business Operation sowie webMethods der Software AG bekommen neue mobile Technologien, die Anwendung und Verwaltung von mobilen Lösungen vereinfachen sollen.
Die Software AG verschlankt das Consulting-Geschäft und verkauft nun den Consulting-Arm IDS Scheer Consuling an die Scheer Group. Die Scheer Group baut mit diesem Zukauf vor allem die die Kompetenzen im SAP-Beratungsgeschäft aus.
Wolfram Jost, CIO der Software AG, stellt sich im silicon.de-Interview drängenden Fragen zu Big Data, zum Datenwachstum und wie Unternehmen damit umgehen können und umgehen müssen. Und natürlich ist auch die Akquisitionsstrategie der S ...
Mit Intelligent Business Operations und SAP PowerDesigner stellt SAP zwei neue Produkte vor, die darauf abzielen, den Umgang und die Auswertung von großen Datenmengen im Unternehmen zu erleichtern und diese mit Geschäftsprozessen zu in ...
Die neue Lösung der Software AG ist in der Lage, Maschinen-Daten mit Geschäftsperformance und operativen Marktdaten zu vergleichen. In die Intelligen Business Operations sind zudem zahlreiche Technologien aus Übernahmen eingeflossen.
22 Unternehmen zeigen, wie sie von der Digitalisierung profitieren und wie sie den Begriff 'Digital Enterprise' mit Leben füllen.
Vor allem der Rückgang im Segment von traditionellen Datenbanken und natürlich zahlreiche Übernahmen drücken auf das Ergebnis der Software AG. Auch hinterlässt der Umbau des Darmstädter Softwarekonzerns negative Spuren in der Bilanz.