Ein komplett virtuelles Rechenzentrum? Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Das entsprechende Konzept heißt "Software-defined Data Center" (SDDC). Wenn Server, Speicher, Netzwerk und Security als Software genutzt werden, reduziert sich die Abhän ...

Ein komplett virtuelles Rechenzentrum? Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Das entsprechende Konzept heißt "Software-defined Data Center" (SDDC). Wenn Server, Speicher, Netzwerk und Security als Software genutzt werden, reduziert sich die Abhän ...
Es ist die erste Version, die für die Intel Storage-Technologie Optane 3D XPoint NVMe optimiert ist und nimmt auch als erste hyperkonvergente Lösung Sicherheit als integralen Bestandteil auf.
Die Investitionen in das traditionelle Data-Center-Outsourcing werden in den drei Jahren deutlich zurückgehen. Zwei Cloud-Anbieter werden davon besonders profitieren, was längerfristig zu einem Problem werden könnte.
Infrastrukturen können über den Einsatz von künstlicher Intelligenz noch weiter automatisiert werden, wie René Büst, Director Market-Research bei dem KI-Spezialisten arago, in seinem aktuellen silicon.de-Blog erklärt.
Mit einem Software-Upgrade sorgt Cisco in der hyperkonvergenten Infrastrukturlösung HyperFlex für mehr Leistung und neue Funktionen. Damit können Anwender ältere Systeme leistungsfähiger und agiler machen.
"VersaStack" packt Computing, Netzwerk und Storage in ein leicht zu installierendes und zu verwaltendes System. Nun stellen IBM und Cisco neue Features für hybride Cloud-Deployments vor.
Wie es scheint ist der inzwischen koreanische Halbleiterspezialist Broadcom vor allem an Halbleitertechnologien aus dem Brocade-Portfolio interessiert. Der Networking-Bereich dagegen soll schnell wieder veräußert werden, um Konkurrenzs ...
Die Hyperkonvergente Referenzarchitektur von Nutanix wird nun auch auf Ciscos Unified Computing System laufen und zudem eine Integration mit Ciscos ACI bieten, um damit Cloud-Projekte zu ermöglichen.
Gartner-Experte Jörg Fritsch will heute mit dem Vorurteil aufräumen, dass Anwender sich nicht um die Sicherheit ihrer Cloud-Anwendungen kümmern müssen. Mit neuen Lösungen sind viele Anwender noch nicht vertraut.
Das Verwalten virtueller Server und Storage im Data Center ist Standard. Das logische Zuteilen von Speicher- und Netzwerkressourcen erfolgt hingegen oft noch nicht automatisiert – das ändert sich gerade. Der Weg führt über hyper-conver ...
Mit der Integration von Commvault in Ciscos HyperFlex können Anwender den Partnern zufolge in sämtlichen Umgebungen Daten verwalten und schützen sowie administrative Aufgaben automatisieren.
Möglichst einfach IT-Ressourcen bereitstellen. Das ist eines der Versprechen hyperkonvergenter Infrastruktruren. Eine Spielart mit eigenen Vor- und Nachteilen ist die Software Defined Infrastrucutre. silicon.de gibt einen Überblick.
Sichern, Archivierung und Wiederherstellung für eine unbegrenzten Anzahl an Servern ermöglicht Fujitsu mit einem neuen, vorkonfigurierten All-in-One-Konzept.
Das ursprünglich indische Unternehmen ist auf Tools zum Betrieb software-definierter Rechenzentren spezialisiert. Da sich Arkin Net damit bislang schon auf dem zur Netzwerkvirtualisierung gedachten VMware NSX aufbaute, dürfte dem Käufe ...
Um Rechenzentren effizienter und kostengünstiger zu machen schließt sich Google jetzt dem Open Compute Project an und gibt damit Projekt-Mitgliedern auch Einblick in die eigenen Datacenter-Technologien. Den Anfang macht Google mit eine ...
Die Suche nach strategischen Optionen bei dem Storage-Giganten EMC hat ein Ende. Zu einem Bieterstreit mit anderen Interessenten ist es nicht gekommen. VMware, das zu 80 Prozent EMC gehört, wird als eigenständiges Unternehmen weitergef ...
Neue Hardware und neue Software für das Software Defined Network sowie zusätzliche Cloud-Management-Integrationen stellt Cisco vor.
Nach mehr als 20 Jahren an der Spitze des Marktführers für Netzwerkkomponenten wechselt John Chambers in die Leitung des Verwaltungsrates des Unternehmens. Auf ihn folgt der Cisco-Veteran Chuck Robbins nach.
Schätzungsweise 65 Prozent der Unternehmen nutzen bereits Cloud Computing. Die Frage lautet also nicht ob, sondern wie man die Cloud einsetzt, um Performance und Effizienz und damit die Umsatzerlöse optimal zu steigern, meint Detlev Ep ...
NetApp Data ONTAP und EVO:RAIL bilden die Grundlage für eine neue hyperkonvergente Infrastruktur für Rechenzentren und Filialnetze. Im ersten Halbjahr 2015 wird die gemeinsame Lösung verfügbar sein.
Das deutsche Startup Ocedo startet jetzt in den heiß umkämpften Markt für Software-Defined Networking. Allerdings zielt die SDN-Lösung des Karlsruher Unternehmens vor allem auf die Bedürfnisse kleinerer und mittelständischer Unternehme ...
Das Software-Defined Data Center ist derzeit für viele noch eher eine Utopie als Realität und das gilt für Anbieter und noch mehr für Anwender. Auch wenn es einzelne Anbieter gibt, die eine passgenaue Lösung für alle Probleme anpreisen ...
Sehr interessant findet silicon.de-Blogger Markus Nispel von Extreme Networks, wie Cisco’s “Insieme” Announcement letzten Herbst die Diskussion über die verschiedenen Aspekte der Application-Awareness im Netz und des Software-Defined N ...
Zusammen mit Partnern wie Dell, EMC, Fujitsu, Supermicro, Inspur und NetOne liefert VMware ein Bundel aus Software und Hardware, das die Bereitstellung virtueller Maschinen für geschäftskritische Umgebungen beschleunigen soll.
Mit einer All-Flach-Einstiegslösung und dem HP StoreVirtual VSA mis OpenStack-Integration stellt HP neue Speicher für Cloud- und virtuelle Server-Umgebungen vor.
Sie haben das bestimmt auch schon einmal erlebt: Sie öffnen ein Dokument, das Ihnen jemand per E-Mail geschickt hat und sehen: "JVBERi0xLjUNC iW1tbW 1DQox IDAgb2JqDQo8P C9UeXBlL0NhdGFsb2c" – seitenlange Hieroglyphen. Oder aber Sie beko ...
Software Defined Networking hat in jüngster Zeit dafür gesorgt, dass die Karten im Netzwerk-Bereich neu gemischt werden. Doch die etablierten Netz-Komponenten-Anbieter wehren sich gegen das Gewitter, das sich über ihnen zusammenbraut. ...
Wenn Mitarbeiter in Unternehmen Cloud-Services ohne Wissen der IT-Abteilungen nutzen, begünstigt das eine Schatten-IT, die erhebliche Probleme verursachen kann. Andererseits haben solche "Covert Clouds" auch durchaus positives Potenzia ...