Kleinere Anbieter sind von den Umsatzrückgängen stärker betroffen als die Top-25-Anbieter. Unternehmen wie Qualcomm, Broadcom und AMD erzielen zum Teil sogar massive Zuwächse.

Kleinere Anbieter sind von den Umsatzrückgängen stärker betroffen als die Top-25-Anbieter. Unternehmen wie Qualcomm, Broadcom und AMD erzielen zum Teil sogar massive Zuwächse.
Gegenüber der Vorgängergeneration beträgt der Leistungszuwachs 30 Prozent. Die neuen GDDR6-Chips sind zudem energieeffizienter.
Sie basieren auf PCIe 5.0. Das neue Interface erlaubt höhere Speicherkapazitäten bei geringeren Speicherlatenzen. Einsatzgebiete sind Arbeitslasten wie Artificial Intelligence und High Performance Computing.
Die laut Samsung branchenweit ersten 10 Nanomater LPDDR5-Chips mit 8 GBit erlauben Datenraten von bis zu 6400 MBit/s. Im Leerlauf senken sie den Energiebedarf um bis zu 50 Prozent. Die Massenfertigung startet in Kürze.
Damit verdoppelt Samsung die Speicherkapazität bisheriger DDR4-SO-DIMMs. Die Performance steigt auf 2666 Mbps und der Stromverbrauch reduziert sich um 39 Prozent.
Warum selbst kleinste Verbesserungen bei Speicherzugriffen für Unternehmenserfolg und IT-Budgets entscheidend sein können, erklärt Georgios Rimikis von Hitachi Vantara in seinem Blog für silicon.de.
Das deutsche Unternehmen positioniert sich damit gegen die in dem Markt bisher etablierten US-Anbieter. Das Enterprise Cloud Drive genannte Angebot richtet sich an mittelständische Unternehmen. Es kann per Browser, eine native Desktopa ...
2,6 GByte mehr Platz: Mit Windows 10 64-Bit soll die Komprimierung von Systemdateien ohne Leistungsverlust möglich sein. Für die Wiederherstellung des Betriebssystems benötigen Nutzer zudem kein Recovery Image mehr.
Der Filehoster scheitert mit dem Versuch als Cloud-Speicheranbieter aufzutreten. Kunden sollen bis Ende März ihre Daten sichern. Ab April können sie nicht mehr auf ihr Konto zugreifen. Rapidshare löscht anschließend automatisch sämtlic ...
Die Blu-ray ist vor allem für die Datenarchivierung gedacht. Verbatim hat die nächste Version der M-Disc gemeinsam mit Millenniata entwickelt. Noch in diesem Monat soll die Produktion des Datenträgers beginnen.
Die neuen Modelle der Familie MG04 kommen wahlweise mit 6-GBit/s-SATA- oder 12-GBit/s-SAS-Schnittstelle. Die Platten arbeiten mit 7200 U./min und bringen 128 MByte Cache mit. Toshiba bietet zudem weitere Sicherheitsfunktionen für die E ...
Die Umstellung auf eine SAP HANA-Plattform, der SAP-Betrieb in einer Cloud oder auch die Integration systemfremder Daten, etwa über Hadoop (Big Data), in ein In-Memory-Computing-Szenario mögen für viele Unternehmen noch Zukunftsmusik s ...
Flash-Speicher haben in der in der jüngsten Vergangenheit viel Aufmerksamkeit erreicht. Völlig zu recht. Dennoch wollen Festplattenhersteller auch weiterhin Hard Disk Drives verkaufen und gründen dafür die Initiative Storage Producs As ...
Das Start-up Crossbar kündigt eine kommerzielle Vermarktung des vielversprechenden Speichertyps an und wird von Wagniskapitalgebern wie Kleiner Perkins finanziert. Die ersten ReRAM-Produkte sollen 2014 verfügbar sein.