Angreifbar sind offenbar nur iOS-Versionen bis einschließlich 13.1.3. Apple schließt die Sicherheitslücke vermutlich mit iOS 13.2. Der als Homage bezeichnete Exploit kommt in den Jahren 2017 bis 2020 in Katalonien zum Einsatz.

Angreifbar sind offenbar nur iOS-Versionen bis einschließlich 13.1.3. Apple schließt die Sicherheitslücke vermutlich mit iOS 13.2. Der als Homage bezeichnete Exploit kommt in den Jahren 2017 bis 2020 in Katalonien zum Einsatz.
Kaspersky ist nun das erste russische Unternehmen auf der sogenannten Entity List. Dort finden sich jetzt auch China Telecom und China Mobile wieder. Kaspersky unterstellt der FCC politische Gründe für ihre Entscheidung.
Eine gerichtliche Verfügung soll die NSO Group daran hindern, künftig Software, Dienste oder Geräte von Apple einzusetzen. Der iPhone-Hersteller wirft dem israelischen Unternehmen unter anderem einen Missbrauch seiner Server vor.
Eine Untersuchung ermittelt mehr als tausend Betroffene, darunter 188 Journalisten. Sie basiert auf einer durchgesickerten Liste mit Telefonnummern. Die NSO Group bestreitet, dass die Daten von Servern des Unternehmens stammen.
Das Verhältnis zwischen USA und Kaspersky dürfte dadurch weiter belastet werden. Regierungsvertreter der USA werfen dem russischen Sicherheitsanbieter Kaspersky vor, mit einer Malware-Analyse eine seit sechs Jahren laufende Geheimdiens ...
Die Frontkamera nimmt sie beim Entsperren des Smartphones Fotos auf. Skygofree umgeht zudem Energiesparfunktionen von Android 8 Oreo.
Die Regierung von Litauen fürchtet Gefahren für die nationale Sicherheit. Auch USA und Großbritannien fürchten Verstrickungen des Softwareherstellers mit dem russischen Geheimdienst.
Über berufliche Netzwerke versuchen chinesische Hacker derzeit verstärkt an Informationen über Behörden und Unternehmen zu kommen.
Die SecuSUITE darf jetzt von der US-Regierung und Bundesbehörden für Messaging und Sprachanrufe verwendet werden.
Mit der Schnüffelsoftware HighRise kann der US-Geheimdienst auf Android-Geräten einen SMS-Proxy einrichten. Ein jetzt von Wikileaks veröffentlichtes Dokument beschreibt HighRise 2.0, dass gegen Android 4.0 bis 4.3. eingesetzt werden ka ...
Auf Linux- und Windows-Systemen kann die CIA über zwei Schädlinge SSH-Daten auslesen und auch die gesamte Kommunikation über das Protokoll überwachen.
Pegasus ist eine Variante des iPhone-Staatstrojaners, der über mehrere Jahre aktiv war. Die Software löscht sich selbst, um einer Entdeckung vorzubeugen.
Die Wikileaks-Veröffentlichungen zu "Vault 7" zeigen auch eine Schwachstelle in Cisco-Switches, die von der CIA und anderen ausgenutzt werden kann.
In den vergangenen drei Jahren sind gut zwei Drittel der deutschen Industrieunternehmen Opfer von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage geworden. Die Angriffe erfolgten in 65 Prozent der Fälle über Mitarbeiter. Thomas Deutschmann gibt ...
Sicherheitsexperten von Kaspersky Labs konnten nun nachweisen, dass die Malware Regin, die unter anderem für die Spionage einer Mitarbeiters des Bundeskanzleramtes und einer Vertrauten Angela Merkels eingesetzt wurde, von der NSA stamm ...
Immer mehr Details zu der Spionage-Software Regin kommen ans Licht. So soll die Software unter anderem auch für eine großangelegte Abhöraktion bei dem belgischen Provider Belgacom eingesetzt worden sein.
Im Grundsatz begrüßt der Hightechverband jedoch den Entwurf des Bundesinnenministeriums. Bitkom-Präsident Dieter Kempf bemängelt in einer Stellungnahme allerdings etwa noch zu viele Unklarheiten. Unter anderem soll der No-Spy-Entwurf B ...
Hacker aus China sollen sich Zugriff auf Konstruktionspläne hochentwickelter US-Waffensysteme verschafft haben. Das geht aus einem Bericht für den Pentagon hervor, der vom Beratergremium Defense Science Board erstellt wurde.
Das US-Sicherheitsunternehmen Blue Coat will seine Geschäftspraktiken überprüfen. Menschenrechtsorganisationen und Aktivisten hatten den Konzern immer wieder kritisiert, “Reporter ohne Grenzen” zählte Blue Coat zuletzt zu einem von fün ...
Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) hat fünf Firmen als “Feinde des Internets” eingestuft. Mit Trovicor ist auch ein deutsches Unternehmen vertreten.
Durch Hacker-Angriffe und Geheimnisverrat gehen deutschen Unternehmen nach aktuellen Schätzungen allein im Mobilbereich jährlich etwa 4,2 Milliarden Euro verloren. Vor diesem Hintergrund arbeiten inzwischen immer mehr Anbieter an abhö ...
Chinesische Hacker haben die Passwörter aller Mitarbeiter der New York Times gestohlen. Wie die Zeitung berichtet, begannen die Attacken vor rund vier Monaten. Auslöser war möglicherweise ein Bericht über das Vermögen der Familie von P ...
Die russischen Sicherheitsexperten von Kaspersky haben eine Cyberspionage-Kampagne aufgedeckt, die sich seit mindestens fünf Jahren gegen Regierungseinrichtungen und diplomatische Einrichtungen richtet. In erster Linie seien Länder in ...
Hewlett-Packard hat Anschuldigungen zurückgewiesen, wonach es Hardware zum Aufbau eines Überwachungssystems an die syrische Regierung geliefert haben soll. Stattdessen soll ein italienischer Partner von Hewlett-Packard für den Verkauf ...
Die Vereinigten Staaten haben kategorisch bestritten, an einer erfolgreichen Cyberattacke auf die französische Regierung beteiligt gewesen zu sein. Zuvor hatte das französische Nachrichtenmagazin L'Express eine solche Beteiligung naheg ...
Huawei hat der australischen Regierung “unbeschränkten Zugriff” auf seinen Quelltext und seine sämtliche Hardware angeboten. Es will damit Sicherheitsbedenken gegenüber seinen Produkten entkräften.
Laut Apple hat das FBI weder Informationen angefordert noch erhalten. Auch die US-Bundespolizei wies die Behauptung von AntiSec zurück, 12 Millionen iOS-Gerätekennungen und Nutzerdaten stammten vom Laptop eines FBI-Mitarbeiters.
Das russische Verteidigungsministerium arbeitet offenbar an einer eigenen Variante des Google-Betriebssystems Android. Das Russian Mobile Operating System – kurz RoMOS – wurde auf der IFA in Berlin präsentiert, berichtet Engadget.com.
Eine Hackergruppe aus der AntiSec-Bewegung hat eine Million Apple-IDs veröffentlicht. Die Liste sei angeblich nur ein Auszug aus einer Datei mit 12 Millionen solcher Apple Unique Device Identifiers (UDIDs). Die Hacker wollen diese vom ...
Google informiert Nutzer seines E-Mail-Diensts Google Mail ab sofort über Phishing- und Malware-Angriffe, die möglicherweise von Staaten ausgeführt wurden. Der Konzern sucht dafür in seinen Systeme nach gefährlichen Aktivitäten.