Praktische und technische Argumente, für eine fundierte Entscheidung über die MDM-Implementierung liefert heute Oliver Schröder, Geschäftsführer EMEA Central, Informatica in seinem ersten Blog für silicon.de

Praktische und technische Argumente, für eine fundierte Entscheidung über die MDM-Implementierung liefert heute Oliver Schröder, Geschäftsführer EMEA Central, Informatica in seinem ersten Blog für silicon.de
Microsoft stellt den Release Candidate von SQL Server 2017 vor und öffnet sich damit weiter dem quelloffenen Betriebssystem. Auch Docker-Container werden als Host-System unterstützt.
Eine solide Strategie für die Notfall-Wiederherstellung von Daten kann über die Existenz eines Unternehmens entscheiden. Neben den üblichen Regeln für die Datensicherung gibt es bei SQL-Server-Datenbanken auch spezifische Best Practice ...
In einer Preview ermöglicht Microsoft jetzt wie zuvor angekündigt, den SQL Server auf Linux in einem Docker Container zu betreiben. Ein großer Schritt für Microsoft.
Die elfte Auflage von SQL Server bietet umfangreiche Neuerungen. Mit dem Update greift Microsoft die aktuellen Trends im Datenbankmarkt auf wie In-Memory-Betrieb, NoSQL- und Dokumentenspeicherung, Hadoop-Integration für Big Data, integ ...
Die IT-Stäbe sind von Cloud Computing nicht zwangsläufig begeistert. Wie man Ängsten und Herausforderungen begegnen kann, schildert Sebastian Weiss von dem OpenStack-Spezialisten Mirantis in seinem aktuellen Beitrag.
Die Patches schließen kritische Schwachstellen in Windows und Internet Explorer. Betroffen sind unter anderem SQL Server, Office, Hyper-V und zahlreiche Windows-Komponenten. Microsoft verteilt zum letzten Mal Aktualisierungen für Windo ...
Mit Big Data Discovery stellt Oracle ein neues Portfolio vor, über das sich Datensätze aus Hadoop finden und darstellen lassen. Oracle ist indes nicht der Einzige Anbieter, der derzeit Lösungen rund um den Hadoop Data Lake anbietet.
Nach acht Release Candidates ist MongoDB 3.0 jetzt für den kommenden Monat angekündigt. Weil der Entwicklungsschritt so groß ist, springt der gleichnamige Hersteller von Version 2.8 auf 3.0.
Noch in diesem Jahr soll die Preview veröffentlicht werden. Das Update für Azure SQL bringt eine einfachere Übertragung von Datenbankanwendungen in die Cloud, Unterstützung größerer Datenbanken, Online-Indizierung sowie parallele Abfra ...
EnterpriseDB erweitert die speziell für den Cloud-einsatz konzipierte Postgres Plus Cloud Database mit Support für die Virtual Private Cloud (VPC) von Amazon Web Services und weitet zudem die regionale Verfügbarkeit der Lösung aus.
SQL wird heute in den meisten Unternehmen im großen Umfang genutzt. Weitaus weniger verbreitet aber sind Kenntnisse und Tools für Big Data-Technologien wie etwa Hadoop. IBM schlägt mit Big SQL eine technologische Brücke zwischen SQL un ...
Microsoft zeigt nun auch Previews für die Blue-Versionen von Windows Server und der Datenbank-Plattform SQL-Server veröffentlicht. Der neue SQL Server verfügt unter anderem über eine integrierte In-Memory-Lösung.