Micron bietet die Reihe M500DC in Modellen mit 1,8 und 2,5 Zoll an. Die Enterprise-SSD verwendet 20-Nanometer-MLC-NAND-Flash und eine 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle. Beim Lesen beträgt die sequentielle Transferrate bis zu 425 MByte/s und ...

Micron bietet die Reihe M500DC in Modellen mit 1,8 und 2,5 Zoll an. Die Enterprise-SSD verwendet 20-Nanometer-MLC-NAND-Flash und eine 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle. Beim Lesen beträgt die sequentielle Transferrate bis zu 425 MByte/s und ...
Dell baut das eigene Cloud-Angebot aus und arbeitet mit Red Hat zusammen an OpenShift. Dieses ermöglicht Testumgebungen für Lösungen in den Bereichen Mobile, Social und Analytics. Fluid Cache for SAN erweitert die SSD-Unterstützung aus ...
Western Digital ist der erste Hersteller der die Vorteile der SSD mit der HDD in einem Gehäuse vereint. Die Dual-Drive-Lösung Black² 120 GByte SSD- und 1 TByte HDD-Speicher.
Flash-Speicher haben in der in der jüngsten Vergangenheit viel Aufmerksamkeit erreicht. Völlig zu recht. Dennoch wollen Festplattenhersteller auch weiterhin Hard Disk Drives verkaufen und gründen dafür die Initiative Storage Producs As ...
Für ein unbekannte Summe sichert sich das Storage-Schwergewicht EMC den Software-Spezialisten ScaleIO. Die Technologie soll in das Flash-Portfolio EMCs fließen.
Erhöhte Zugriffszahlen machen den Massenspeicher zum Engpass von Serverinfrastrukturen. Nicht nur deshalb wird Flash als Ergänzung von Festplatten und schnellste Speicherschicht immer mehr unentbehrlich. Speicherhersteller wie HDS stel ...
Qlogic bringt eine Zwei-Adapter-Lösung für Server-basierendes Caching auf den Markt, das über herkömmliche SSD-Lösungen weit hinaus geht. Das Unternehmen will mit "FabricCache 10000" die Schwachstellen anderer Konzepte vermeiden und ve ...
Flash ist nicht gleich Flash – zumindest nicht im Rechenzentrum. Und mit den vielen neuen Angeboten und Anbietern steigt die Konfusion darüber weiter an. NetApps jüngste Flash-Initiative ist ein guter Anlass für den Versuch einer Markt ...