Laut Kaspersky-Umfrage hat kaum jeder zehnte den neuen UN-Standard WP.29 implementiert. Weiterer 28% haben noch nicht einmal Umsetzungspläne.

Laut Kaspersky-Umfrage hat kaum jeder zehnte den neuen UN-Standard WP.29 implementiert. Weiterer 28% haben noch nicht einmal Umsetzungspläne.
Sie sieht eine Datenrate von 16 GT/s vor. Das ist erneut doppelt so viel wie beim Vorgänger. Außerdem sind die Lane-Breiten nun flexibel konfigurierbar. Für 2019 ist bereits PCIe 5.0 angekündigt.
Sie sollen ab Ende 2017 nicht hat mehr ausgeliefert werden. Nachfolger für die aktuellen Produkte nach dem Standard 802.11ad wurden nicht angekündigt. Stattdessen will der Hersteller im Virtual-Reality-Umfeld neue Produkte mit der Drah ...
Eine Studie untersucht die Einflussnahme von IT-und Elektronikfirmen auf Umweltstandards und -richtlinien in den USA. Die Zusammensetzung der Standardisierungsgremien ist dabei eines der wichtigsten Probleme. Apple, HP, Blackberry und ...
Die finale Spezifikation wird voraussichtlich im September verabschiedet. Die höhere Geschwindigkeit setzt aber Hosts und Geräte voraus, die die Vorgaben für USB 3.2 erfüllen.
Für Mesh-Networking ist mindestens Bluetooth LE 4.0 erforderlich. Erste Produkte sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Mesh-Networking soll vor allem bei der Gebäudeautomation und Sensoren-Netzwerken zum Einsatz kommen. Die ...
Die IT greift tiefer ins Leben ein als je zuvor. Fachleute arbeiten deshalb an ethischen Standards und Regulierungen. Auch im Patentwesen bleibt kein Stein auf dem anderen, wie ein hochkarätig besetzter Kongress in München zeigte.
Laut Zigbee Alliance ist Zigbee PRO 2017 die erste Mesh-Network-Technologie für den IoT-Bereich, die gleichzeitig Datenübertragung in den Frequenzbereichen von 800 bis 900 MHz und 2,4 GHz unterstützt. Als erste Referenz präsentiert die ...
Anbieter von Web-Conferencing und -Collaboration über den Browser kamen bisher an Flash kaum vorbei - mit allen bekannten Nachteilen und Sicherheitslücken. Durch die Fortschritte bei der Entwicklung von HTML5 und WebRTC drängen sich di ...
Die 2014 verabschiedete Radio Equipment Directive – RED (2014/53/EU) ist seit Mitte des Jahres in Kraft. Die Übergangsfrist endet am 13. Juni 2017. Das Problem: Die erforderliche Anpassung der Standards wird dann längst nicht beendet s ...
Neu sind Verbesserungen der Interoperabilität, Verdoppelung der maximalen Dateiübertragungsrate und vor allem eine viermal höhere Reichweite. Damit soll sich dann zum Beispiel ein Netz aus Bluetooth-Verbindungen über ein ganzes Gebäud ...
Niemand hätte es sich beim Start von IPv4 erträumen lassen, dass dieses riesen Reservoire an Adressen jemals zur neigen gehen könnte. Jetzt ist es so weit.
Derzeit ist der IoT-Markt durch Standard- und Protokollvielfalt stark fragmentiert. Ziel der Koopperation ist es, im Bereich Smart Home und Internet der Dinge interoperable Standards zu etablieren. Bisher dominiert der Ansatz der EEBus ...
AVM hatte bereits zur CeBIT bemängelt, dass es bis dato keinen Praxistest der Auswirkungen des geplanten Standards auf die Leistung von WLAN-Funkzellen gab. Ein Treffen auf Einladung der Bundesnetzagentur verlief kürzlich offenbar erge ...
Neben einem Dutzend europäischer Unternehmen und Einrichtungen, darunter die Bundesdruckerei, gehört auch Adobe zu den Gründungsmitgliedern. Ziel ist es, die digitale Signatur ähnlich universell und einfach nutzbar zu machen wie das PD ...
Im Vergleich zu bisherigen Bluetooth-Standards bringt Bluetooth 5 bis zu vierfache Reichweite, doppelte Übertragungsgeschwindigkeit und achtfache Übertragungskapazität. Außerdem kommen Beacon- und standortbezogene Funktionen sowie Verb ...
Am 16. Juni findet bei einer Presseveranstaltung in London die offizielle Vorstellung statt. Die kommende Version soll mehr Reichweite und Geschwindigkeit liefern. Relevant ist vor allem für kleinere IoT-Geräte, dass die zusätzliche Le ...
Um die neue Technologie unter realen Bedingungen testen zu können, startet der chinesische Mobilfunkausrüster ein Testnetz in der bayerischen Landeshauptstadt zusammen mit M-Net und der TU München.
Support für IPv6 ermöglicht eine neue IP-Konnektivität in der frisch vorgestellten Spezifikation Bluetooth 4.2. Auch die Energieeffizienz verbessert der neue Standard.
Die USB 3.0 Promoter Group hat das endgültige Design für den USB-Typ-C-Stecker festgelegt. USB 3.1 soll für Smartphones sowie Notebooks und Tablets gelten. Der Stecker lässt sich egal in welcher Ausrichtung in die Buchse einstecken. Da ...
IoT (Internet of Things) wird den Fokus von der Technologie auf Ideen verlagern, wenn Integration gelingen soll. Heterogene Systemarchitekturen sind ein Schritt in diese Richtung, glaubt Sasa Marinkovic von AMD. Ohne offene Standards, ...
Ab 1. Juli müssen in der Europäischen Union verkaufte Computer und Netzteile bestimmte Anforderungen erfüllen. Betroffen sind nur Geräte, die neu auf den Markt kommen. Bereits produzierte PCs und Netzteile sind von der sogenannten Ökod ...
Die Einführung eines Kopierschutzes als Webstandard erzürnt die Entwickler. Nur Nachteile haben Web-Programmierer durch ein DRM zu erwarten, so Simon St. Laurent. Zu leichtfertig hat das W3C Firmeninteressen nachgegeben meint er. Letzt ...
silicon.de-Blogger Claude Sassoulas von Tata Communications sieht in Video die wichtigste Säule für Unified Communications. Was innerhalb der Firewall noch ganz gut klappt, kann sich aber schnell über Unternehmensgrenzen hinweg als ech ...
Gegenüber USB 3.0 wurde der Durchsatz jetzt verdoppelt, Thunderbolt ist im Vergleich dazu aber immer noch doppelt so schnell.
Drei Mal schneller als der WLAN-Standard 802.11n soll das neue Protokoll 802.11ac sein. Jetzt hat die Wi-Fi-Alliance für den US-Markt die ersten Geräte zertifiziert. Somit wäre es auch möglich, kabellos Ultra-HD-Videos zu übertragen.
Seit ein paar Wochen reden immer mehr Anbieter von einem "Hyperscale-Rechenzentrum", doch nur wenige erklären, was damit gemeint ist und für wen das gut ist. So stellte HP jüngst seine Moonshot Micro-Server vor, die laut HP für speziel ...
Das Standardisierungsgremium SPEC hat jetzt mit SERT (Server Efficiency Rating Tool) ein System vorgestellt, über das sich die Energieeffizienz von Servern bewerten lässt. Schon bald wird die US-amerikanische Behörde Environmental Prot ...
Wem kann man heutzutage noch glauben? Das Marketing hat uns fest im Griff – vor allen Dingen bei allen Begriffen, die mit den Buchstaben C, L, O, U und D anfangen. Jetzt kommen Werte und Normen, sagt silicon.de-Blogger Jörg Mecke.
Die USB 3.0 Promoter Group hat auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas den Fahrplan für die neue Generation des Standards angekündigt. USB 3.0 soll die Datenübertragungsrate von den heute erreichbaren 5 GBit/s auf 10 GBit/s erhöh ...